• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!

GöGa braucht ein neues TöffTöff, bekannte Mängel ?

Dodge

Pitmaster
15+ Jahre im GSV
★ GSV-Award ★
:hmmmm:


Also GöGa's Auto ist etwas in die Jahre gekommen und wegen der anhaltend hohen Kraftstoff-Preise ist ein Wechsel von Benzin auf Diesel geplant.


Wunsch KFZ : Citroen Berlingo "Cool&Sound" mit der kleinen 1,6 l Diesel-Maschine.



Sind Euch irgendwelche Macken oder Kinderkrankheiten bekannt ?

Danke für Eure Hilfe :daumenhoch:
 
Zuletzt bearbeitet:

iArne

Landesgrillminister
10+ Jahre im GSV
Moin moin,

je nachdem welche Baureihe es werden soll, also der Aktuelle oder der Vorgänger, findest du auf

Berlingo-Forum - Powered by vBulletin

alle Infos. Ich fahre den baugleichen Peugeot Partner (7 1/2 Jahre alt) mit 2.0 HDI, meine Eltern fahren das aktuelle Modell. Welcher soll es denn werden?


Arne
 

Gruschi

Medizinmann
10+ Jahre im GSV
Frag doch mal den Gruschi-Jens .... Der kennt sich damit aus.... :lol::lol:

scnr...


Warum hab ich das schon beim lesen der Überschrift geahnt?:hmmmm:
Wart nur ab Frank...:evil:

Meiner ist Baujahr 2003 und ich hab jetzt 105000km runter.
Kleinigkeiten sind ab und zu dran.
Stabi,schon 2 Federbrüche und diverse Verschleisteile,was ja normal ist.
Jetzt ist die Hinterachse hin,mit ner regenerierten bin ich wieder mit 1000€ dabei.

Sonst hab ich wenig Sorgen,da kenn ich Besitzer deutscher Autos mit mehr Problemen.
Ich werd auch beim nächsten Auto wieder in die Richtung gehen,
der Platz zu dem Preis ist klasse.

Beim Motor kann ich kein Urteil abgeben,hab den 1,6l Benziner.

Gruß Jens :prost::prost:
 

Jackxn

Schützenkönig 2.0 & Fideuàman
10+ Jahre im GSV
Stabi hin
2 Federn gebrochen
Hinterachse kaputt

und das in netmal 10 Jahren... bei nur gut 10tKm/Jahr

So viele Nackenhaare hab ich gar nicht wie sich da aufstellen möchten....

Ich würd ja nix sagen wenn das was Motorisches wäre, oder elektrische Sachen, aber das sind alles Fahrwerksteile!

MfG Jackxn
 

Frank

.
10+ Jahre im GSV
Foto des Monats
Ööööhm.... Jens.... findest du das nicht etwas viel ?

Oder sind bei euch die Strassen so schlecht ?

Das sind lauter Fahrwerksachen......

Ich stelle mir Volker gerade vor, nach 2 Federn, Stabi und nun ne kaputte Hinterachse. Plus Verschleißteile....

Da steckt das Messer quer zwischen den Zähnen und er bläst zum Angriff.
 

Gruschi

Medizinmann
10+ Jahre im GSV
Klar,alles Fahrwerksprobleme.
Aber der Grund dafür liegt mit Sicherheit an den Straßenverhältnissen
und ständiger Überladung.
Es geht halt zuviel rein.:evil:


Gruß Jens :prost::prost:
 

marcoc2608

Bundesgrillminister
5+ Jahre im GSV
Ich würde beide Fragen mit nein beantworten. Dann lieber einen Benziner mit Gasanlage.
 

marcoc2608

Bundesgrillminister
5+ Jahre im GSV
Ich würde sagen es liegt am Preis der Gasanlage inkl. Einbau sowie an dem Steuervorteil vom Benziner gegenüber des Diesels und am Spritverbrauch.
 
OP
OP
Dodge

Dodge

Pitmaster
15+ Jahre im GSV
★ GSV-Award ★
:hmmmm:

Nunja,

der Diesel kostet bei Citroen in der Anschaffung das Gleiche wie der vergleichbare Benziner, KfZ-Steuern sind geringfügig teurer, GöGa fährt ca. 15 Km einfach zur Arbeit....also warm wird der schon. Der Verbrauch Innerorts ist aber um 40 % geringer, auf Strecke noch etwa 30 %....gemessen am Altfahrzeug natürlich.

Also der Diesel lohnt sich IMHO schon.......wie haben eine Gesammtersparnis von rund 36 % inkl. des etwas günstigeren Dieselpreises gegenüber Super ausgerechnet....... das bei ca. 12000 km / Jahr

Edit: Bei nachträglichem Einbau einer Gasanlage erlischt die Garantie da hier ein Eingriff in das Motormanagement erfolgt, zudem lohnt LPG nur bei großvolumigen Motoren wirklich da die Anlage erst bei ca. 45 Grad Kühlwassertemperatur auf Gas umschaltet. Dann kommt noch der weibliche Angstfaktor gegenüber GAS.
 
Zuletzt bearbeitet:

kunzi82

Putenfleischesser
10+ Jahre im GSV
Ööööhm.... Jens.... findest du das nicht etwas viel ?

Oder sind bei euch die Strassen so schlecht ?

Das sind lauter Fahrwerksachen......

Ich stelle mir Volker gerade vor, nach 2 Federn, Stabi und nun ne kaputte Hinterachse. Plus Verschleißteile....

Da steckt das Messer quer zwischen den Zähnen und er bläst zum Angriff.

Finde es eigentlich nicht wirklich viel. VAG & Co. können da locker mithalten oder nicht selten auch überbieten. Ich habe bei Citroen gelernt und war danach in einer freien Werkstatt tätig.
Frag mal z.B. einen Passatfahrer wie oft die Querlenker gewechselt werden müssen und was das alles kostet. Was Gruschi aufgezählt hatte waren eigentlich Verschleissteile das mit der Hinterachse finde es aber auch etwas schwach kommt natürlich auch darauf an was dabei defekt war und ob evtl. eine falsche Werkstatt gewählt wurde.
 

Farmer3s

Grillkaiser
10+ Jahre im GSV
Moin Dodgeman,

ich hatte den als Firmenwagen 5 Jahre, der ging dann mit 120Tkm weg. Hatte nie Probleme mit ihm. Das einzigste was öfters kaputt ging, war der Griff der Kofferraumtür oder besser dessen Innenleben. Ich hab den gerne gefahren.

Viele Grüße
Jörn
 

hangingloose

Grillkaiser
10+ Jahre im GSV
...
Edit: Bei nachträglichem Einbau einer Gasanlage erlischt die Garantie da hier ein Eingriff in das Motormanagement erfolgt, zudem lohnt LPG nur bei großvolumigen Motoren wirklich da die Anlage erst bei ca. 45 Grad Kühlwassertemperatur auf Gas umschaltet. Dann kommt noch der weibliche Angstfaktor gegenüber GAS.

Naja... kann man so sehen... Der Umbau auf Gas ist eine Investition, die größten Probleme sind dabei sicher die Werkstätten... meine Anlage ist seit 230tkm drin. Wenn ich mal wegen irgendetwas in die Werkstatt musste, war immer die Gasanlage dran schuld... (selbst bei nem platten Reifen).
Wenn du z.B. was gemacht haben willst und man dazu Teile der Gasanlage abschrauben muss, darf dies eine nicht zertifizierte Werkstatt eigentlich gar nicht machen... (so zumindest mein Infostand)
Nichts desto trotz würde ich den Wagen immer wieder umbauen!
Es gibt nichts entspannenderes beim Tanken als genau zu wissen, was mich der Sprit kostet und das egal ob Anfang / Mitte oder Ende der Woche. Auch ärgere ich mich nicht, wenn 2h nachem Tanken der Preis wieder um 12Cent für Sprit fällt...und wenn er mal günstig ist, muss ich auch nicht 15min oder länger warten bis ich dann mal tanken kann...

Thema Kosten: Steuern klar! Versicherung: auch, da Diesel in der Regel von Vielfahrern gefahren werden, was bei Benziner nicht so der Fall ist. Vondaher ist der Wagen auch da günstiger.

Was verbraucht denn ein 1,6l Diesel? 5Liter? Dann könntest du fast schon 9Liter Gas (geben).

Größere Motoren rechnen sich auf Gas schneller, aber die Hauptfrage, wie viele KM (in Summe) wollt ihr den Wagen fahren?
 
OP
OP
Dodge

Dodge

Pitmaster
15+ Jahre im GSV
★ GSV-Award ★
:hmmmm:

Selber fahre ich ja auch mit Gas und habe die Vorzüge lieb gewonnen. Der V8 läuft mit den selben Kosten wie ein KfZ welches 11-12 L Super braucht.....sehr entspannend und problemlos. Für GöGa allerdings keine Option. Ihr ist das Tanken zu kompliziert und Gas ist ihr nicht geheuer. Das aktuelle KfZ nimmt sich ca. 8,5-9 L im Durchschnitt....da ist der Diesel schon deutlich effizienter und das bei größerem Drehmoment.
 
G

Gast-AD3PYW

Guest
Das Hilft zwar nicht unbedingt weiter, aber ich achte immer darauf wie gut GöGa in einem Auto im Fall der Fälle drinnen sitzt. Einen Crash (man muss ja nichtmal selbst Schuld sein) möchte ich mit dem Wagen lieber keinen haben.
:hmmmm:
 
Oben Unten