• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Grandhall-Fragen...

Max Headroom

Vegetarier
15+ Jahre im GSV
guten morgen!

nach studium vieler threats in sachen was kauf ich für einen gasgriller, kam ich auf die marke grandhall. jedoch gibt es da einige unklarheiten, hoffe ihr helft mir.

thema deckel: der 327 hat leider keinen doppelwandigen deckel. da dieses modell mein favorit ist (schaut einfach mit den doppeltüren megageil aus und hat halt noch 5 brenner), frag ich mich, ob der nachteil des fehlens des doppelwanddeckel nicht so der grosse nachteil ist, oder ob ich dadurch den ganzen grill eher vergessen und besser auf den 325 ausweichen soll. :-?

thema brenner: hab bei meinem händler nachgefragt, der meint bei grandhall sind alle brenner von vorn nach hinten angeordnet. wenn ich jedoch das werbe-.pdf von grandhall ansehe, sind da die brenner bei einer übersichtsskizze von links nach rechts zu sehen. wie ist das jetzt nun? :-? und noch ne frage, ist es nicht besser von links nach rechts grillen zu können als von vorn nach hinten? :-?

das wars, ich nerv nicht länger, ich weiss, diese gewissen fragen gehen einigen auf den geist.
:P

lg

pingofin
 
Das Deckelthema kann ich beantworten. Gerde bei den jetzigen Themperaturen würde ich auf jeden fall einen Doppelwandigen Deckel nehmen. Sonst wird das nix gescheites.

Andy
 
Moinsen,

habe selber seit Mai den 327 (bin total zufrieden mit dem Teil).

Die Brenner sind von vorne nach hinten angeordnet. Der Deckel ist zwar einwandig, aber ich habe ehrlich gesagt überhaupt keine Probleme damit. Bei mir steht der Grill relativ geschützt an der Hauswand und ich bekomme ihn problemlos auf 300 Grad. Mehr habe ich noch nie gebraucht und auch nicht versucht.

Also von mir hast Du ein OK! :lol:

Wursti :prost:

Nachtrag: Den Außentemperatur-Hinweiß von Ander konnte ich noch nicht "überprüfen". Wird ja jetzt mein erster Winter mit diesem Grill.
Aber denkbar ist das natürlich. Sowieso wird ein doppelwandiger Deckel immer mehr isolieren. Aber das ist ja eh klar :)
 
aha :roll:
der himmel wird klarer

wie ist das beim grillen mit dieser brenneranordnung? ich denke so: wenn ich links eine glatte gussplatte habe, rechts dann einen rost, dann wär es logisch von links nach rechts zu grillen. also mit verschiedenen brennereinstellungen und temperaturen. das geht dann aber bei brennerlagen von vorn nach hinten nicht. irgendwie kenn ich mich da jetzt nicht aus.
:cry:

lg

pingofin
 
Also bei mir sieht das im Normalfall so aus:

Unter der Gussplatte beide Brenner auf Vollgas (z.B. für die Steaks), den Rest aus, zum Ruhen oder zum indirekten Garen der Beilagen.

Wursti :prost:
 
Hi!

Doppelwandig ist sicher eine tolle Sache. Ander hat schon recht mit dem Hinweis das Du im Winter mit anderen Voraussetzungen grillst. Aber ich denke mal das man das auch vernachlässigen kann wenn es nicht gerade -10 Grad sind und Du einen 16 Stunden Mr. Brown im Gasi machen willst.

Schwierigkeiten machen im Winter alle Dinge die beim indirekten Grillen gerne Hitze von allen Seiten hätten. Aber auch eine Pizza vom Grill ist im Winter nicht so der Hit da von oben zu wenig Power kommt.

Wind ist aber um einiges destruktiver als reine Kälte. Gerade bei Wind wird eine "zweite Haut" große Temperaturvorteile bringen. Aber auch hier kommts eben drauf an ob Du im Winter zu den "Harten" gehören willst oder bei der ersten Schneeflocke den Elektroherd anfeuerst :lol:

Greetz, Pepper
 
ok alles klar mit dem deckelchen, danke euch.

aber mit der brenneranordnung hab ich noch meine probleme. hier mal eine zeichnung zum besseren verständnis was ich meine:

2707_grill_2.jpg


also bei bild 2 kann ich schön die linke platte mit 2 brennern heizen, rechts den rost auch mit 2 brennern. also beide zonen können unterschiedlich eingestellt werden, je nachdem was ich brauch.

aber bei bild 1 kann ich das eigentlich nicht. wenn ich die vorderen oder die hinteren brenner betreibe, habe ich immer auf beiden zonen die gleiche temperatur.

hab ich da einen denkfehler? :-?

ist die anordnung bei bild 2 nicht besser?

lg

pingofin
 
hallo pingofin,

bei meinem Grill sind die Brenner wie auf Bild 2 zu sehen angeordnet.
Hab allerdings nur 3 Brenner.
Bisher bin ich zufrieden, da es meiner Meinung nach wesentlich einfacher ist,
wenn man die Temperaturzonen von Links nach Rechts einteilen kann.
Rechts wird gebruzzelt und Links wird Warmgehalten, bzw hitzeempfindliches gegart.
Ich hab allerdings keinen Erfahrung bzw Vergleich mit einer anderen Brenneranordnung.

Gruß
maggi :prost:
 
Grandhall 327

Hallo!!

Also ich hab mir auch grad nen GH 327 bestellt. Nach Auskunf mehrerer Händler gibt es doppelwandige Deckel in der Regel nur bei Edelstahlgrill. Der Grund ist aber weniger die Isolierung, sondern damit sich der Deckel nicht verzieht, bzw. verfärbt. Die Brenner sind von links nach rechts angeordnet und laufen somit von vorn nach hinten Bild 2). Hoffe das Du Glück beim Einkauf deines GH 327 hast. Ich hatte Glück und bekam sogar nach heuer einen. Außerdem denke ich, hab ich einen guten Preis bekommen. Bilder kann ich noch nicht zeigen, da ich den Liefertermin erst auf die 50 kw gesetzt habe. Bin aber schon voll der vorfreude.
 
Hi nochmals!

Die Brenneranordnung von Bild 2 ist flexibler. Überleg mal wie Du eien großes STück Fleisch indirekt garen willst...... bei der Bild 1 Anordnung hast Du zu wenig Platz und die äusseren Brenner bruzzeln das Grillgut an. In der Bild 2 Konfig - kannst Du locker 5 Kilo Fleisch mit den äußeren Brennern indirekt garen.

Gruß, Pepper
 
DANKE!!!! für die antworten, jetzt kenne ich mich aus und bin beruhigt.

also hat mein händler das anders gemeint, die brenner liegen von links nach rechts, laufen aber von vorn nach hinten :patsch:

jetzt ist alles klar :lol:

ja der 327 wird bestellt, aber erst im februar, dann is das geld auch da :D

lg
pingofin
 
pingofin schrieb:
DANKE!!!! für die antworten, jetzt kenne ich mich aus und bin beruhigt.

also hat mein händler das anders gemeint, die brenner liegen von links nach rechts, laufen aber von vorn nach hinten :patsch:

Also bei meinem 327er sind die Brenner so montiert:
( Göga hat eben zuhause mal Fotos gemacht. Danke!!! :love: )

2763_DSC02787_1.jpg


Wursti :prost:
 
Hi,
habe noch von keinem Gasgrill in dieser Größe gehört, wo die Brenner parallel von vorne nach hinten liegen.

Sehr wichtig finde ich eine doppelwandige Haube. Selbst diese läuft bei regelmäßig hohen Temperaturen nach kurzer Zeit an, wie dann erst eine einwandige ?
Gruß Micha
 
clint schrieb:
Hi,
Sehr wichtig finde ich eine doppelwandige Haube. Selbst diese läuft bei regelmäßig hohen Temperaturen nach kurzer Zeit an, wie dann erst eine einwandige ?
Gruß Micha

Solange die Haube nicht aus Edelstahl ist, sondern wie beim 327er ordentlich lackiert, kann da auch nix anlaufen. Bei Edelstahl haste natürlich recht.

Wursti :prost:
 
pingofin schrieb:
guten morgen!

thema brenner: hab bei meinem händler nachgefragt, der meint bei grandhall sind alle brenner von vorn nach hinten angeordnet. wenn ich jedoch das werbe-.pdf von grandhall ansehe, sind da die brenner bei einer übersichtsskizze von links nach rechts zu sehen. wie ist das jetzt nun? :-? und noch ne frage, ist es nicht besser von links nach rechts grillen zu können als von vorn nach hinten? :-?

das wars, ich nerv nicht länger, ich weiss, diese gewissen fragen gehen einigen auf den geist.
:P

lg

pingofin

guten morgen ,

"der " brenner verläuft von vorne nach hinten und "die" brenner sind von links nach rechts oder von rechts nach links angeordnet. :D

zum 327 ...

ich finde ihn den hammer, da seine ausstattung, qualität der emailierung ( sehr dick) bei anderen herstellern weit aus mehr kosten ... auch ein sehr großer vorteil, das man die g-flasche unten drin verschwinden lassen kann...

gruss BBQer :prost:
 
nochmal ich

habe heute den weber genesis e310 im baumarkt ansehen dürfen. da ist mir gleich aufgefallen, dass hier allerdings die brenneranordnung wie bild 1 ausgeführt ist. :-?

wieso wenn nun die anordnung lt. bild 2 die optimale ist, baut weber sowas dann???

der griller kam nämlich auch in meine engere auswahl, jetzt allerdings eher nicht.

warum warum warum :-?

lg

pingofin
 
das war bei mir auch der Grund, warum ich mich letztendlich für den GH 327 entschieden habe. Warum Weber das so baut weiß ich leider nicht. Was aber ein weiterer wirklicher Nachteil des Genesis ist, man kann trotz einer Investition von fast 1000 Euro die Gasflasche nicht unten reinstellen, sondern muss sie mittels eines Gasflaschenhalters (denke eine Art Stoffband) an die Seite binden. Schaut, bei dem sonst optisch sehr gelungenen Grill, wirklich bescheiden aus.
 
Zurück
Oben Unten