Ich habe mir im Dezember 2013 den o.a. Grill bei VidaXL bei Ebay gekauft weil ich mal einen Gasgrill "ausprobieren" wollte und nicht genügend Geld für was Besseres zur Verfügung hatte.
Sofortkauf gedrückt und schon war der Grill binnen 2 Wochen nach einer Urgenz bei mir.
Jetzt auch um 50 Euro teurer auf Amazon.de:
http://www.amazon.de/vidaXL-G-BBQ-RVS-DE-MODEL/dp/B008R552YE/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1425465531&sr=8-9&keywords=vidaxl+6+1
oder noch teurer unter der Marke "Rustler" (wie passend!!!) mit verblüffenderweise deutlich besseren Rezessionen:
http://www.amazon.de/Rustler-LP-020...d=1425465579&sr=8-5&keywords=gasgrill+rustler
Ausgepackt und....schon sehe ich den ersten Flugrost an den Falzen und kleine Dellen am doch recht dünnen Stahlblechrahmen
frust: da hätte es bei mir schon klingeln sollen!).
Sofort fotografiert und einen Nachlass rausgehandelt.
Sagen wir so...das Preis-/Leistungsverhältnis hat damals beim Ersturteil gepasst.
Ich habe dann den Sommer über ca. 10 mal den Griller angeschmissen (auch Longjobs) und bin seit dem vom Gasgrill-Virus befallen.
Ich mag die einfache Handhabung und Reinigung.
Der Griller war stets mit einer Grillhaube abgedeckt und ist unter Dach gestanden.
Nun ist mir aber im Laufe des Herbstes aufgefallen, dass doch einige Teile ziemlich zu Rosten beginnen.
Da es sich damals offensichtlich nur um Flugrost gehandelt hat, hab ich mir noch keine großen Sorgen gemacht und den Griller im Dezember/Jänner nicht benutzt.
Anbei findet ihr die aktuellen Bilder mit denen ich dann an VidaXL herangetreten bin.
Ich habe auf meine Reklamation hin eine Standard-email erhalten in der mir "unsachgemäßer und übermäßiger Gebrauch" vorgeworfen wird und sowieso liegt die Beweislast bei mir zu beweisen, dass der "Schaden" schon bei Auslieferung bestanden hat (Gewährleistungsrecht). Garantie gibts keine, wenn es vom Hersteller (Unbekannt) eine gibt, dann wollte VidaXL nicht mit dem Namen herausrücken.
Ich habe den Fall jetzt mal meinem Anwalt (Rechtschutzversicherung sei Dank) übergeben.
Mal sehen was der dazu sagt.
Ich mache mir keine großen Illusionen, ich glaube ich werde den Grill bald schrotten müssen, da ich mir nicht sicher bin, ob der noch gefahrlos betrieben werden kann.
Das positive daran? Ich habe gelernt und spare auf einen Spirit 320 Premium GBS von Weber....da sollte nichts schief gehen.
Mir geht es hier ums Prinzip "wer billig kauft, kauft doppelt". Und ich möchte jedem Neuling dazu raten keine Griller von diesem Hersteller zu kaufen....das ist nur billigster Chinaschrott.
Sofortkauf gedrückt und schon war der Grill binnen 2 Wochen nach einer Urgenz bei mir.
Jetzt auch um 50 Euro teurer auf Amazon.de:
http://www.amazon.de/vidaXL-G-BBQ-RVS-DE-MODEL/dp/B008R552YE/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1425465531&sr=8-9&keywords=vidaxl+6+1
oder noch teurer unter der Marke "Rustler" (wie passend!!!) mit verblüffenderweise deutlich besseren Rezessionen:
http://www.amazon.de/Rustler-LP-020...d=1425465579&sr=8-5&keywords=gasgrill+rustler
Ausgepackt und....schon sehe ich den ersten Flugrost an den Falzen und kleine Dellen am doch recht dünnen Stahlblechrahmen
Sofort fotografiert und einen Nachlass rausgehandelt.
Sagen wir so...das Preis-/Leistungsverhältnis hat damals beim Ersturteil gepasst.
Ich habe dann den Sommer über ca. 10 mal den Griller angeschmissen (auch Longjobs) und bin seit dem vom Gasgrill-Virus befallen.
Ich mag die einfache Handhabung und Reinigung.
Der Griller war stets mit einer Grillhaube abgedeckt und ist unter Dach gestanden.
Nun ist mir aber im Laufe des Herbstes aufgefallen, dass doch einige Teile ziemlich zu Rosten beginnen.
Da es sich damals offensichtlich nur um Flugrost gehandelt hat, hab ich mir noch keine großen Sorgen gemacht und den Griller im Dezember/Jänner nicht benutzt.
Anbei findet ihr die aktuellen Bilder mit denen ich dann an VidaXL herangetreten bin.
Ich habe auf meine Reklamation hin eine Standard-email erhalten in der mir "unsachgemäßer und übermäßiger Gebrauch" vorgeworfen wird und sowieso liegt die Beweislast bei mir zu beweisen, dass der "Schaden" schon bei Auslieferung bestanden hat (Gewährleistungsrecht). Garantie gibts keine, wenn es vom Hersteller (Unbekannt) eine gibt, dann wollte VidaXL nicht mit dem Namen herausrücken.
Ich habe den Fall jetzt mal meinem Anwalt (Rechtschutzversicherung sei Dank) übergeben.
Mal sehen was der dazu sagt.
Ich mache mir keine großen Illusionen, ich glaube ich werde den Grill bald schrotten müssen, da ich mir nicht sicher bin, ob der noch gefahrlos betrieben werden kann.
Das positive daran? Ich habe gelernt und spare auf einen Spirit 320 Premium GBS von Weber....da sollte nichts schief gehen.
Mir geht es hier ums Prinzip "wer billig kauft, kauft doppelt". Und ich möchte jedem Neuling dazu raten keine Griller von diesem Hersteller zu kaufen....das ist nur billigster Chinaschrott.
Anhänge
-
20150219_171623.jpg147,2 KB · Aufrufe: 8.329
-
20150219_171653.jpg79,9 KB · Aufrufe: 8.178
-
20150219_171741.jpg53,6 KB · Aufrufe: 8.227
-
20150219_171845.jpg188,1 KB · Aufrufe: 8.237
-
20150219_172028 (1).jpg37,2 KB · Aufrufe: 8.190
-
20150222_105735.jpg121,4 KB · Aufrufe: 8.425
-
20150222_105742.jpg136,1 KB · Aufrufe: 8.201
-
20150222_110235.jpg102 KB · Aufrufe: 8.154