Hallo Leute,
bin leider erst heute zum grillen meines Rollbratens gekommen. Nun habe ich mir bei bbq24 einen Pack Kokosnussbriketts mitbestellt und wollte die eben anfeuern. Da meine Anzünder zu Ende gingen hab ich mir heute Morgen neue geholt (sehen aus wie gepresste Pappe) die Schei** Dinger qualmen aber mehr als das sie brennen. Also ich bin jetzt schon gut geräuchert
Nun würde mich mal neugierigerweise Interessieren wie Ihr so Eure Kugel anfeuert (einen Anzündkamin hab ich mir noch nicht geholt). Sollte doch auch gehen ohne das die Freiwillige Feuerwehr anrückt
Flüssiganzünder habe ich bisher noch nie benutzt, bisher hab ich immer die weißen Würfel benutzt die hatten die im Laden aber nicht mehr deswegen bin ich ausgewichen. Gut auf dem Balkon ist´s schon etwas windig aber das ist schon bescheiden.
Noch was wer hat die seitlichen Kohleschalen im Einsatz (nicht die Gitter) ? Wie sind Eure Erfahrung damit und wie groß sind die Löcher im Boden der Teile für die Asche ??
Danke Euch.
Gruß Pinky (Noch Anfänger
)
bin leider erst heute zum grillen meines Rollbratens gekommen. Nun habe ich mir bei bbq24 einen Pack Kokosnussbriketts mitbestellt und wollte die eben anfeuern. Da meine Anzünder zu Ende gingen hab ich mir heute Morgen neue geholt (sehen aus wie gepresste Pappe) die Schei** Dinger qualmen aber mehr als das sie brennen. Also ich bin jetzt schon gut geräuchert

Nun würde mich mal neugierigerweise Interessieren wie Ihr so Eure Kugel anfeuert (einen Anzündkamin hab ich mir noch nicht geholt). Sollte doch auch gehen ohne das die Freiwillige Feuerwehr anrückt

Flüssiganzünder habe ich bisher noch nie benutzt, bisher hab ich immer die weißen Würfel benutzt die hatten die im Laden aber nicht mehr deswegen bin ich ausgewichen. Gut auf dem Balkon ist´s schon etwas windig aber das ist schon bescheiden.
Noch was wer hat die seitlichen Kohleschalen im Einsatz (nicht die Gitter) ? Wie sind Eure Erfahrung damit und wie groß sind die Löcher im Boden der Teile für die Asche ??
Danke Euch.
Gruß Pinky (Noch Anfänger
