• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Grill anfeuern

Pinky

Militanter Veganer
15+ Jahre im GSV
Hallo Leute,

bin leider erst heute zum grillen meines Rollbratens gekommen. Nun habe ich mir bei bbq24 einen Pack Kokosnussbriketts mitbestellt und wollte die eben anfeuern. Da meine Anzünder zu Ende gingen hab ich mir heute Morgen neue geholt (sehen aus wie gepresste Pappe) die Schei** Dinger qualmen aber mehr als das sie brennen. Also ich bin jetzt schon gut geräuchert :oops:

Nun würde mich mal neugierigerweise Interessieren wie Ihr so Eure Kugel anfeuert (einen Anzündkamin hab ich mir noch nicht geholt). Sollte doch auch gehen ohne das die Freiwillige Feuerwehr anrückt :(

Flüssiganzünder habe ich bisher noch nie benutzt, bisher hab ich immer die weißen Würfel benutzt die hatten die im Laden aber nicht mehr deswegen bin ich ausgewichen. Gut auf dem Balkon ist´s schon etwas windig aber das ist schon bescheiden.

Noch was wer hat die seitlichen Kohleschalen im Einsatz (nicht die Gitter) ? Wie sind Eure Erfahrung damit und wie groß sind die Löcher im Boden der Teile für die Asche ??

Danke Euch.

Gruß Pinky (Noch Anfänger :( )
 
die meisten hier benutzen einen anzündkamin.

als ich meinen kamin noch nicht hatte, hab ich aus hasendraht mir eine hülse gemacht, kohlen rein, flüssiganzünder einwirken lassen, und so klappte das ganz gut.

allerding heute benutze ich keinen anzünder mehr, 2 zerknüllte zeitungen in den anzündkamin, kohlen rein und anzünden.


Hasendraht.JPG
 
Ich hab einen "Billig"-Anzündkamin. Unten leg ich einen Anzünder hinein (so braune Dinger aus Holzspänen und Wachs); Darauf die Brikkets und dann mit dem Feuerzeug von unten anzünden oder auf eine angezündete Zeitung stellen. Ein bisschen Qualm und nach 15 Min ein Kamin voll Kaiserglut.

20050815a.jpg


Wenn ich mehr brauch, füll ich den Kamin nochmal (ohne Zünder) und stell ihn auf die erste Ladung, die den Smoker ja schon heizt.

Nachschub während dem Smoken mach ich mit einzelnen Brikkets oder Holzscheiten (je nach Rauchgeschmack).
 
Die Frage hatten wir schon öfters, aber egal.

Meine persönliche Anzünd-Evolution im Lauf der Jahrzehnte: Spiritus :o - Flüssiganzünder - Anzündkamin.

Zwischendurch mal so Mumpitz wie z.B. Esbit und diese braunen Pappriegel. Alles nicht das Gelbe. Bei feuchter, überlagerter Kohle funzt ne Lötlampe übrigens hervorragend.

Anzündkamin ist super praktisch, das war ein Quantensprung. Ich nehm seit nem Jahr nix anderes mehr.
 
Hey Danke Euch für die Tipps !
Also dann werde ich mir jetzt auch mal so einen Anzündkamin zulegen, denn die :burn: Riegel waren für die Katz.

Benutzt Ihr auch die Holzkohlenkörbe
holzkohlekoerbe.jpg
? Wenn ja fällt da unten die Asche durch ?

Die Frage hatten wir schon öfters
Sorry anscheindend suche ich immer mit den falschen Begriffen :(
Aber Super Klasse das Ihr dennoch antwortet :clap2:

Gruß Pinky
 
Danke Dir Hans :anstoßen:
Gruß Pinky
 
Pinky schrieb:
Hallo Leute,

Noch was wer hat die seitlichen Kohleschalen im Einsatz (nicht die Gitter) ? Wie sind Eure Erfahrung damit und wie groß sind die Löcher im Boden der Teile für die Asche ??

Danke Euch.

Gruß Pinky (Noch Anfänger :( )

Benutze die Dinger seit Jahren. Praktisch und ohne Probleme. Bei Restkohle kannste sie zusammen schieben und direkt grillen.
:prost:
 
...mein Weg zur Superglut!

...benutze seitdem ich mit dem Weber Kugelgrill (nun Kugelkamin :evil: http://www.grillsportverein.de/forum/threads/mega-umbau-vom-weber-otg-57-zum-weber-kamin.89704/ ) die Speisen zubereite, zum Anzünden ausschließlich den Anzündkamin von Weber!

Mein Werdegang war ähnlich wie hier schon geschildert - Spiritus, Flüssiganzünder (allerdings waren das nur kurze Zwischenspiele - zum Grillen gehört der ordentliche UMgang mit Feuer & Glut - kein Abfackeln), dann laaaaange Lötlampe, die letzte Zeit im Kamin immer ein kl. Holzfeuer gemacht und dann Holzkohle drauf gelegt, tja & heute eben der Anzündkamin!

Anzünden tu ich das Teil immer mit Zeitungspapier oder dem Papier der Holzkohlesäcke (die Anzündwürfel von Weber - Erstbeigabe - habe ich immer noch) - geht sehr gut!

Es raucht zwar ganz kurz sehr stark und das Zeitungspapier macht massig viel Asche, ist aber am billigsten & zweckmäßgsten (speziell, wenn man die Verpackung der Grillkohle nimmt, denn wohin sollte man sonst damit?)!
 
Hallo,

@KnobiWanKenobi: klasse Zeichnung, im Namen aller herzlichen Dank und möge der Saft mit Dir sein :lol:
Ich hatte im Praktiker Baumarkt wo wir den Grill gekauft haben auch einen Anzündkamin in der Hand. Kostete glaube ich 15-16 Euro allerdings sah das Teil aus wie billig lackiert deswegen hab ich es dann doch stehen lassen. Nach meinen Rauchzeichen gestern wollte ich zwar hin und mir das Ding doch noch holen, aber da ich hier nur positives über die Holzkohleschalen höre bestelle ich mir beides von Weber.

@DigiGriller
Bei Restkohle kannste sie zusammen schieben und direkt grillen.
Das ist sehr gut denn so wie jetzt .....da will man die Kohlen zusammenschieben und die hälfte zerbröselt dann und fällt in den Aschetopf.

@utakurt
Absolut genial gemacht :mosh: Sieht super gemütlich aus in Deiner "Grillhütte".
Selber hab ich bisher noch nicht viel gegrillt. Da Billiggrill von der Tanke oder Baumarkt bei dem dann auf dem ganzen Balkon eine Ascheschicht lag als wäre der Mount St. Helens ausgebrochen. Ansonsten haben wir immer grillen lassen. Mein Kumpel hat da auch mal einen Flüssiganzünder oder war´s doch nur Wasser denn brennen wollte das Zeug ums verrecken nicht also auch den Lötbrenner ausgepackt und gibt ihm.

speziell, wenn man die Verpackung der Grillkohle nimmt, denn wohin sollte man sonst damit?
Genau so ist es man sollte alles verwerten - also Steaks bitte zu mir die verwerte ich freiwillig :lol:

Vielen Dank für Eure Antworten und gut Glut beim nächsten Freudenfeuer :anstoßen:

Gruß Pinky
P.S. Die Kokosnussschalen Briketts sind cool ach nee hot "Narrff!"
 
WOW! :o Gemäß dem Motto feel the fire was ? :lol:

Gruß Pinky
 
Es ist kein Zufall, daß so viele Forenteilnehmer Anzündkamine (meist den "Rapid Fire" von Weber) benutzen - wie schon so oft gesagt wurde: Unten 2 Blatt Zeitungspapier reinknüllen, oben die Briketts reinfüllen, unten anzünden, 20 bis 30 Minuten was anderes machen, et voilà: Perfekte Kaiserglut, jedesmal, ohne Streß und Mühe.

121.jpg
124.jpg


Für ein Qualitätsteil wie den Weber spricht neben der Größe das Material, das nicht durch die Hitzeeinwirkung rostanfällig wird. Nicht gut, wenn beim Hantieren mit der Glut plötzlich der Boden aus dem Kamin bricht... :oops:
 
Meine rosten schon, ich habe aber auch schon meinen Kohlenrost vom Weber fast durch :D

Tägliche Glut höhlt den Rost.
 
Also ich hab immer noch meine Heissluftwumme

<---- DIE DA

Geht fix und macht Spaß - da kann auch mal Frau Freundin mit beschäftigt werden - ansonsten verbrennt se sich immer und is den Rest vom Abend motzig ;)
 
Naja probieren wirs mal bei Gelegenheit mit dem Grillkamindingensbumens ;)



EDIT: BTW was hast du gedacht was es sein soll? ;)

Ich geb zu dasses lächerlich wirkt so ein Ding - tut aber sein job und das mit gut Glut ;)
 
Zurück
Oben Unten