Hallo zusammen,
Mein Name ist Franz, 31J aus Bayern und ich bin seit gut einer Woche hier angemeldet.
Nachdem ich nun über die kompletten Weihnachtsfeiertage fleißig recherchiert (und dabei unzählige Forumsbeiträge gelesen) habe welcher Grill es denn im neuen Jahr werden soll, ich mir aber nach wie vor nicht sicher bin, würde ich gerne eure Einschätzung dazu hören
.
Bisher habe ich mit einem Weber Smokey Joe gegrillt, der aber in der neuen Mitwohnung nicht am Balkon verwendet werden darf. Dieser ist mit 18 m² ziemlich groß aber leider nicht überdacht, siehe beigefügtes Bild (grüner Pfeil deutet den Stellplatz an)
WO wird gegrillt und Wo steht der Grill?:
Auf einem großen Balkon (ca. 18 m²).
MIT WELCHEN Brennmittel soll gegrillt werden?:
Gas
WIE OFT wird gegrillt?:
Etwa 1-2x pro Woche, je nach Lust und Laune eben
WIE soll gegrillt werden?:
[ 80 ] % direkt
[ 20 ] % indirekt
[ 10 ] % low 'n slow
[ 90 ] % schnell
WAS soll gegrillt werden?:
[ 70 ] % Fleisch
[ 10 ] % Fisch
[ 10 ] % Gemüse
[ 10 ] % sonstiges
UNBEDINGT erforderliche Features:
Der Grill sollte langlebig, pflegeleicht und grundsolide Grillergebnisse für einen Einsteiger liefern.
WIE VIELE Personen sollen begrillt werden?:
1-4 Personen
Wie hoch ist dein BUDGET?:
Bis 500 €
WAS gefällt dir? WAS suchst Du?:
Der Grill sollte handlich sein und zügig einsatzbereit sein und einen soliden Einstieg in die Grillwelt ermöglichen. In 3-5 Jahren, wenn wir hoffentlich ein Haus mit entsprechender überdachter Unterstellmöglichkeit haben, würde ich gerne auf einen Napoleon Rogue XT 425 umsteigen.
Im Winter würde ich ihn gerne im Keller verstauen. Nach Möglichkeit sollten Pizza's machbar sein.
WELCHE Grills habe ich mir schon angeschaut und was sind meine Überlegungen:
Vielen Dank im Voraus für eure Einschätzungen
Mein Name ist Franz, 31J aus Bayern und ich bin seit gut einer Woche hier angemeldet.

Nachdem ich nun über die kompletten Weihnachtsfeiertage fleißig recherchiert (und dabei unzählige Forumsbeiträge gelesen) habe welcher Grill es denn im neuen Jahr werden soll, ich mir aber nach wie vor nicht sicher bin, würde ich gerne eure Einschätzung dazu hören

Bisher habe ich mit einem Weber Smokey Joe gegrillt, der aber in der neuen Mitwohnung nicht am Balkon verwendet werden darf. Dieser ist mit 18 m² ziemlich groß aber leider nicht überdacht, siehe beigefügtes Bild (grüner Pfeil deutet den Stellplatz an)
WO wird gegrillt und Wo steht der Grill?:
Auf einem großen Balkon (ca. 18 m²).
MIT WELCHEN Brennmittel soll gegrillt werden?:
Gas
WIE OFT wird gegrillt?:
Etwa 1-2x pro Woche, je nach Lust und Laune eben
WIE soll gegrillt werden?:
[ 80 ] % direkt
[ 20 ] % indirekt
[ 10 ] % low 'n slow
[ 90 ] % schnell
WAS soll gegrillt werden?:
[ 70 ] % Fleisch
[ 10 ] % Fisch
[ 10 ] % Gemüse
[ 10 ] % sonstiges
UNBEDINGT erforderliche Features:
Der Grill sollte langlebig, pflegeleicht und grundsolide Grillergebnisse für einen Einsteiger liefern.
WIE VIELE Personen sollen begrillt werden?:
1-4 Personen
Wie hoch ist dein BUDGET?:
Bis 500 €
WAS gefällt dir? WAS suchst Du?:
Der Grill sollte handlich sein und zügig einsatzbereit sein und einen soliden Einstieg in die Grillwelt ermöglichen. In 3-5 Jahren, wenn wir hoffentlich ein Haus mit entsprechender überdachter Unterstellmöglichkeit haben, würde ich gerne auf einen Napoleon Rogue XT 425 umsteigen.
Im Winter würde ich ihn gerne im Keller verstauen. Nach Möglichkeit sollten Pizza's machbar sein.
WELCHE Grills habe ich mir schon angeschaut und was sind meine Überlegungen:
- Napoleon Freestyle 365:
- Grill ist nach allem was ich bisher gelesen habe ein top Einsteigergrill und würde mir für die nächsten Jahre sicherlich ausreichen (wäre aktuell wahrscheinlich sogar eher zu groß) und alle Funktionalitäten bieten, die ich benötige.
Gut gefällt mir die Funktionalität und Optik, dass alles (z.B. Gasflasche) ordentlich aufgeräumt wäre und er mit abgeklappten Seitentischen so kompakt ist. Allerdrings missfällt mir, dass er permanent ohne Überdachung draußen stehen würde (würde mir eine Original Abdeckung kaufen) und Pizza machen geht zwar laut anderen Forumsmitgliedern ganz okay, aber ideal ist es dennoch nicht.
- Grill ist nach allem was ich bisher gelesen habe ein top Einsteigergrill und würde mir für die nächsten Jahre sicherlich ausreichen (wäre aktuell wahrscheinlich sogar eher zu groß) und alle Funktionalitäten bieten, die ich benötige.
- Napoleon TravelQ 285 Pro + Pizzaofen
- Eine Alternative wäre der Napoleon TravelQ, den ich zum Grillen einfach auf den vorhandenen Tisch stellen würde. Mit Warmhaltergitter sollte er mir, nach allem was ich im Forum gelesen habe, derzeitig völlig ausreichen. Manche Mitglieder haben sich über zu niedrige Temperaturen beklagt, was aber meistens auf ein ungenaues Deckelthermometer zurückgeführt wurde? Aufgrund des geringeren Preises gegenüber dem Freestyle 365 würde ich mir in diesem Fall für Pizza's noch einen Unold Luigi Pizzaofen kaufen.
Den TravelQ würde ich nach 3-5 Jahren (hoffentlich im Topzustand und mit möglichst wenig Wertverlust) verkaufen, wenn wir entsprechend überdachten und ausreichend Platz haben, um dann auf einen wertigeren Grill mit mehr Möglichkeiten umzusteigen(z.B. Napoleon Rogue XT 425). Den Pizzaofen hätte ich dann nach wie vor ergänzend dazu.
- Eine Alternative wäre der Napoleon TravelQ, den ich zum Grillen einfach auf den vorhandenen Tisch stellen würde. Mit Warmhaltergitter sollte er mir, nach allem was ich im Forum gelesen habe, derzeitig völlig ausreichen. Manche Mitglieder haben sich über zu niedrige Temperaturen beklagt, was aber meistens auf ein ungenaues Deckelthermometer zurückgeführt wurde? Aufgrund des geringeren Preises gegenüber dem Freestyle 365 würde ich mir in diesem Fall für Pizza's noch einen Unold Luigi Pizzaofen kaufen.
Vielen Dank im Voraus für eure Einschätzungen
