• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Grill im Regen?

Flint

Vegetarier
5+ Jahre im GSV
Hallo,
ich habe jetzt ein Weber-Plane für meinen Weber-Grill.
Wer von Euch läst denn seinen Grill das ganze Jahr draußen stehen?
 
Äh, wir auch,
:lol: das wäre zu umständlich ne Plane jeden Tag abzumachen!!! :D
 
Sollte igentlich nicht, habe da aber schon andere Erfahrungen gemacht. Meine sind abgedeckt.

Andy
 
Bei mir wird auch nichts abgedeckt. Es könnte sich auch zwischen Plane und Grill Kondenswasser
bilden und das wäre warscheinlich schlimmer als Regen und Wind.
Gruß Heinz
 
camelheinz schrieb:
Bei mir wird auch nichts abgedeckt. Es könnte sich auch zwischen Plane und Grill Kondenswasser
bilden und das wäre warscheinlich schlimmer als Regen und Wind.
Gruß Heinz

Die Weber-Plane hat zwei große Lüftungsschlitze.
Allerdings kann da auch Wasser reinlaufen...
 
Das mit der Plane und Kondenswasser kann ich bestätigen. Da gibt es Rost an der Schweißnaht vom Griff!
 
Vattern hat seinen ersten Weber auch immer draußen stehen gelassen und die meiste Zeit davon ohne Plane. Nach gut 15 Jahren war er dann unten durchgerostet. Meine Landmann-Kugel kommt nach dem Grill ordentlich gereinigt in den Keller, da gehe ich kein Risiko ein. ;)
 
47er OTS seit nunmehr 12-15 Jahren (weiß es nicht mehr so genau) zu 80% im Freien bei Wind und Wetter.

Schäden: Die Luftschieber sind abgegammelt

Gruß, Pepper
 
Ich versteh die ganze Diskussion irgendwie nicht.
Wenn ich grillen will, will ich mich dabei nicht am Wetterbericht orientieren.
Sollte es also regnen (wie meistens in Deutschland), hab ich keinen Bock, dabei patschnaß zu werden.
Ergo steht der Grill unter einer Überdachung. Dort bleiben der Grill und ich beim Grillen trocken.
Der Grill steht auch dann unter der Überdachung, wenn ich nicht grille.
Ergo steht er nie im Regen. Ergibt sich dann halt so. :patsch:
 
Vielleicht hat nicht jeder eine Überdachung?
Also schleppt man den Grill jedes mal z. B. aus der Garage und wieder zurück.
Deshalb ist diese Frage wohl berechtigt, ob der Grill schaden nimmt wenn er das ganze Jahr Wind und Wetter ausgesetzt ist, oder?
 
Steht auf dem Balkon unterm Dach und kriegt ne Plane drüber, bisher nichts.

Nachbar hat dieselbe LuKu, steht immer unterm Pavillion draußen und man sieht den Rost auf 30 Meter.
 
Flint schrieb:
Vielleicht hat nicht jeder eine Überdachung?
Also schleppt man den Grill jedes mal z. B. aus der Garage und wieder zurück.
Deshalb ist diese Frage wohl berechtigt, ob der Grill schaden nimmt wenn er das ganze Jahr Wind und Wetter ausgesetzt ist, oder?

Machs wie ich und grill direkt in der Garage... :lol: :lol: :lol:
 
Deswegen ja die Plane.
Außerdem versifft der Grill, wenn er Tag und Nacht nicht abgedeckt rumsteht.
Staub, Spinnweben, Vogelkacke usw. Wie beim Auto.
Ich liebe meinen Grill und deshalb bekommt er abends sein Mäntelchen umgelegt.
Gruß Micha
 
hi,
passt zwar nur bedingt zu dem thema, aber hat es bei jemanden schon direkt auf den heißen grilldeckel geregnet? ich habe die befürchtung, wenn kalter regen auf heißen deckel trifft, dass dann das die farbe, lack, etc. nachgibt ;-) at da schon jemand erfahrungen mit gemacht?
 
Zurück
Oben Unten