• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Grill nach Zwischenfall wieder instand setzen

darkrider84

Militanter Veganer
Guten Abend Community,

wie zu sehen ist, bin ich neu hier.
Ich bitte daher um Nachsicht, sollte ich in der falschen Kategorie posten.

Ich habe heute den Grill (http://www.amazon.de/Grillchef-Land...1436128821&sr=8-2&keywords=gas+grill+landmann)
trotz des Regens angemacht.
Leider kam es durch den Regen zu großen Flammen, die nicht mehr so leicht ausgingen.
Dabei ist der Lack aufgeraut und der Grill von innen ordentlich verrußt.

Ich habe dazu nun ein paar Fragen:
  • Ist es gesundheitsschädlich, den Grill weiter zu benutzen?
  • Wie ist der Grill zu reinigen, bzw. instand zu setzen?
  • Kann ich die Gewährleistung des Händlers in Anspruch nehmen? Der Grill ist noch sehr neu, und wenn man einen Grill lackiert, sollte man jawohl hitzebeständigen Lack nehmen.
  • Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps zur allgemeinen Pflege?
  • Wie kann ich es verhindern, dass es ständig zu Stichflammen kommt, da die Lavasteine das Fett aufnehmen?

Ich bedanke mich im Voraus für alle Antworten.


Mit freundlichen Grüßen


darkrider84

1436121350370.jpg


1436121350083.jpg


1436121351370.jpg


1436121350666.jpg
 

Anhänge

  • 1436121350370.jpg
    1436121350370.jpg
    19,8 KB · Aufrufe: 1.003
  • 1436121350083.jpg
    1436121350083.jpg
    27,2 KB · Aufrufe: 1.070
  • 1436121351370.jpg
    1436121351370.jpg
    23,4 KB · Aufrufe: 994
  • 1436121350666.jpg
    1436121350666.jpg
    11,8 KB · Aufrufe: 982
Das ist eine reine Gewährleistungssache - ein Gasgrill muß auch im Regen funktionieren und der Lack darf dadurch keine Schäden erfahren - Punktum - da braucht's keine weitere Diskussion!
 
trotz des Regens angemacht.
Leider kam es durch den Regen zu großen Flammen, die nicht mehr so leicht ausgingen.

Ich bin zwar kein Gasgriller, aber wie macht wasser größere Flammen?
Es sei denn, du hattest schon einen Fettbrand und da ist Wasser rein getropft.

Nimm die Lavasteine raus und schmeiß sie weg, die saugen sich mit Fett voll und dann hast du einen 1A Fettbrand.
 
Ja, ich hatte schon einen Fettbrand, durch das Fett, was sich in der Wanne, die unter den Lavasteinen ist, gesammelt hat.
Leider musste ich den Grill ja ab und zu mal öffnen, um das Fleisch zu wenden.
So hat es angefangen.
Das Feuer wurde mit der Zeit auch größer, wenn der Deckel zu war.
Dieser Grill ist echt eine Katastrophe.
 
Ich glaub nicht das die Gewärleistung bei Fettbrand greift.
Auch wenn es hart klingt. Hau das Teil weg und kauf dir einen vernünftigen Grill.
Dieser Lavasteimist macht nur Probleme.
 
Ich glaub nicht das die Gewärleistung bei Fettbrand greift.
Auch wenn es hart klingt. Hau das Teil weg und kauf dir einen vernünftigen Grill.
Dieser Lavasteimist macht nur Probleme.
Mir geht's nicht um den Fettbrand, dabei wird sicher keine Gewährleistung greifen.
Mir geht's um die visuelle Veränderung des Lacks und, das der Lack ab zu splittern zu beginnt.

...das Neonfleisch aus der Verpackung in Bild 3 auch !
Hat halt nicht jeder das Geld kiloweise Fleisch von Schlachter zu ordern.
 
Die ersten 6 Monate ist Beweislastumkehr!
Und wenn Amazon der Verkäufer ist, glaube ich, gibt es ohnehin keine Probleme.

Ja aber ein Fettbrand ist selbst verursacht. Da auf Gewährleistung zu pochen ist echt dreist.
Und was bringt eine Neuliefeung eines Grills der ne Katastrophe ist.
 
Mir geht's nicht um den Fettbrand, dabei wird sicher keine Gewährleistung greifen.
Mir geht's um die visuelle Veränderung des Lacks und, das der Lack ab zu splittern zu beginnt.


Hat halt nicht jeder das Geld kiloweise Fleisch von Schlachter zu ordern.


....dann lieber Pasta & Salat ! Neonfleisch ist :puke:

@ all:

keep-calm-and-don-t-feed-the-troll-48.png



....und *plonk*
 
Mir geht's nicht um den Fettbrand, dabei wird sicher keine Gewährleistung greifen.
Mir geht's um die visuelle Veränderung des Lacks und, das der Lack ab zu splittern zu beginnt.

Der Lack ist ab weil Fettbrand.
Das der Lack keine 800 ° ab kann sollte klar sein. Normalerweise sind da 100-300° drin. Dafür ist das Ding sicher ausgelegt.
 
Naja, nett ist es auf den ersten Blick nicht. Aber wenn dieser Fettbrand nun Konstruktionsbedingt entstanden ist, dann haben wir ja genau diesen Mangel.
 
Naja, nett ist es auf den ersten Blick nicht. Aber wenn dieser Fettbrand nun Konstruktionsbedingt entstanden ist, dann haben wir ja genau diesen Mangel.
Das hängt sicher auch von der Bedienungsanleitung und den Sicherheitshinweisen ab. Wenn da steht regelmäßig reinigen weil sonst Fettbrandgefahr, sind die aus dem Schneider und müssen nix.
 
Wie warm es war keine Ahnung...
3-4cm über den Deckel konnte man die Hitze merken, ich habe mich jetzt aber beim Öffnen des Grills nicht verbrannt.
Es hat ziemlich ungesund gestunken.

Kann man den Ruß den irgendwie reinigen, oder kann man das komplett vergessen?
Kann man den Grill mit hitzebeständigen Lack einfach neu lackieren?
 
Du schreibst doch selbst, dass das Teil eine Katastrophe ist: Wenn du ihn nicht wandeln kannst, verschrotte ihn.
 
Du willst eine Ehrliche Antwort?

entsorge den Schrott & kaufe Dir einen anderen Grill!!!
und zwar keinen Lavasteingrill oder packe die Lavasteine nach jedem 2ten Grillen in die SpüMa & reinige die dort!!!!!
die 2te Variante halte ich aber für die schlechtere!!

btw: was hat eigentlich der Regen mit dem Brand zu tun?
diesen physikalischen & kausalen Zusammenhang müßtest Du uns noch erklären........
es sei denn wie schon jemand schrieb da war schon ein Fettbrand im Gange und da ist Wasser
äußerst kontraproduktiv

weiterer Tip:

lege Dir für alle Fälle mal einen Fettbrand Feuerlöscher hin, die gibt es für Mitte 30€ incl Versand,
Löschklasse F

http://www.rauchmeldershop-online.d...EV-Schaumloescher-FLS-3453-2-Liter::3761.html 32,50 incl Versand
 
Macht euch doch nicht die Mühe, dass Teil geht doch eh mit einer erfundenen Geschichte zurück an Am@zon.
Auch wenn es sich eigentlich nur gegen das Neon-Fleisch gewehrt hat.

R.I.P
 
Hat halt nicht jeder das Geld kiloweise Fleisch von Schlachter zu ordern.

ich hab gerade vor zwei Stunden an einer Fleischtheke zwei zweifingerdicke Entrecotes frisch schneiden lassen, ganz ohne Neon aber zum gleichen Preis (ist gerade eine Angebots-Aktion, die es von Zeit zu Zeit mal gibt - danach kann man sich ja richten, wenn man sparen möchte). Es handelt sich dabei um Fleisch von Bauern aus meiner Region, das kann man sich dort auf Wunsch im Leitz-Ordner zeigen lassen.
Vernünftiges Fleisch ist DEFINITIV nicht zwingend teurer als das eingeschweißte marinierte Plastik-Zeug.

Achso: Den Grill würde ich entsorgen, diese Lavastein-Teile sind mittlerweile (zum Glück) völlig überholt.
 
Das mit dem Regen macht schon Sinn... Fett schwimmt ja immer oben, also wenn das Fett brennt und Wasser kommt hinzu verteilt sich ja das Fett noch mehr, und die Brennende bzw.brennbare Fläche wird größer.
Einen Fettbrand kann nun mal nicht mit Wasser löschen!!! :bash:
 
Zurück
Oben Unten