• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Grillen mit Kugelgrill

langem

Militanter Veganer
15+ Jahre im GSV
Hallo zusammen!

Wir haben zur Hochzeit einen Outdoor Classic Kugelgrill geschenkt bekommen!

Was haltet Ihr von dem?

Irgendwie komme ich mit dem indirekten Grillen nicht klar!
Die Temperatur kommt nicht über 150 Grad.

Ich habe beide Lüftungen auf.

Letztens sind die Briketts sogar unter dem Trichter ausgegangen und nur die unter der Aussparung glühten noch.

Was könnte ich falsch machen?
Was benutzt Ihr? Kohle oder Briketts?

Vielen Dank schon mal für Hilfe!

Viele Grüße
Markus
 
Wir haben zur Hochzeit einen Outdoor Classic Kugelgrill geschenkt bekommen!

Was haltet Ihr von dem?

nix, weils kein weber ist :prost:

Die Temperatur kommt nicht über 150 Grad.

Ich habe beide Lüftungen auf.

Letztens sind die Briketts sogar unter dem Trichter ausgegangen und nur die unter der Aussparung glühten noch.

ätsch, kein weber :evil:

btw: wieviel briketts machst denn da rein? beschreib mal, damit man einen fehler feststellen könnte. was meinst denn mit trichter?

gruss
grillgod :evil:
 
Ich habe ca. 3 kg Briketts drin gehabt.
Der Grill hat einen Druchmesser von 57 cm.
Sollte laut Bedienungsanleitung eigentlich reichen.
 
kohle links und rechts verteilen, anzünden, 30 min. warten. rost auflegen, sachen rauflegen, deckel zu, warten, essen........ 8)

so machst doch das auch, oder? 3 kg sind meiner meinung nach zuviel
 
- Ich habe die Kohle rein
- dann reichlich flüssigen grillanzünder drauf
- dann den Fön solange draufgehalten bis alles gut glühte
- dann das Fleisch (Schweinesteaks, Rindersteaks und Chicken Wings) drauf und Deckel zu.
- die Temperatur ist dann nie über 150 Grad geklettet.
- Die Sachen überm Trichter brauchten ca. 1,5 Stunden, die direkten ca. 30 Minuten
- Beim Entfernen des Trichters sah ich dass die Briketts unter dem Trichter nicht mehr glühten.


Gruss Markus
 
den fön? :patsch:
lass erstmal den fön weg. nimm grillanzündwürfel, zünd das an und hau ab.
warte eine halbe stunde, dann geh erst wieder hin.
das brennt schon, keine angst :D
dann mach mal den deckel zu und messe
ich denke, die kohlen waren nur oben angeglüht, da du mit dem fön da rangehst.

heil deinem gelingen :prost:

gruss
grillgod

hier mal meine kohleanordnung beim schweinebratengrillen:

schbra.jpg


in der mitte das ist eine auflaufform mit alu umwickelt
 
Hi
nix, weils kein weber ist
Alter Fetischist :P

Was haltet Ihr von dem?
Noch nicht in Natura gesehen. Sieht im Internet nicht schlecht aus. Die Konstruktion mit dem Trichter ist nicht mein Geschmack, ich find´s mit der Tropfschale besser, weil man einfacher Kohle nachlegen kann (denke ich).
Irgendwie komme ich mit dem indirekten Grillen nicht klar!
Die Temperatur kommt nicht über 150 Grad.
Die Temperatur ist m.E. in Ordnung für indirektes Grillen.
Wenn ich mich nicht irre ist
BBQ < 120 Grad
indirektes Grillen 130 - 160 Grad,
normales Grillen 250 - 300 Grad.
( korrigiert mich ruhig... )

Letztens sind die Briketts sogar unter dem Trichter ausgegangen und nur die unter der Aussparung glühten noch.
Hast Du die Briketts richtig durchglühen lassen?

Ich würde Dir zu einem Anzündkamin raten. Die Dinger sind sehr praktisch. Der von Weber ( los grillgod mein Freund, jubel mir zu :prost: ) ist zwar nicht der Günstigste, hat aber definitiv die Größe für einen 57cm Grill. Damit kann man dann ohne diese Flüssiganzündersauerei stochen. Kamin komplett füllen, trockenen Anzünder (ich werwende immer nur diese trockenen braunen neutral riechenden) drunter und nach 30 Min. kanns los gehen. Weiterer Vorteil, während das Grillgut im Grill gart, kann man separat schonmal Briketts befeuern und nach 1,5 Std. nochmal nachzulegen, wenn´s mal größer wird ;-)
Die Sachen überm Trichter brauchten ca. 1,5 Stunden, die direkten ca. 30 Minuten
30 Min. für die Direkten. :-?
Vielleicht behindert dieser Trichter die Wärmeabstrahlung...Geht´s auch ohne?

Gruß,
Olli
 
Die Temperatur ist m.E. in Ordnung für indirektes Grillen .
Wenn ich mich nicht irre ist
BBQ < 120 Grad
indirektes Grillen 130 - 160 Grad,
normales Grillen 250 - 300 Grad.
( korrigiert mich ruhig... )

wenn ich so indirekt grille, wie auf meinem bild oben ersichtlich, dann ist mein weberle immer über 200°C (ich mess das oben im lüftungsschlitz)
wie weit nach oben weiss ich nicht, da das arschlochconradfickthermometer da denne nix mehr anzeigt...

mit so untertemperaturen ala 160°, 120° und dem anderen da, geb ich mich gar nicht ab. vollgas und spass dabei. so wird´s cross :weizen:

gruss
grillgod :wurst:



Ich werde - wenn sich das Wetter hält - es heute nochmal versuchen!

scheiss auf´s wetter, deckel zu und gut. obs regnet oder schneit, der grill wird nicht vom god befreit ;-)

grillgod mein Freund
@olli *jubeljubelfreufreujubeljubelfreu* :prost: :prost:
 
@grillgod

arschlochconradfickthermometer :lol:
Jedesmal wenn ich das bei Dir lese, muß ich an rektale Temperaturermittlung denken
freaked.gif
:lol:

scheiss auf´s wetter, deckel zu und gut. obs regnet oder schneit, der grill wird nicht vom god befreit
:prost: Das ist die richtige Einstellung. Meine Nachbarn gucken auch immer ganz komisch, wenn die Ihre Sitzkissen reinholen und ich meinen Grill raushole :lol:
@olli *jubeljubelfreufreujubeljubelfreu*
jump.gif


Gruß,
Olli
 
Meine Nachbarn gucken auch immer ganz komisch, wenn die Ihre Sitzkissen reinholen und ich meinen Grill raushole

kenn ich, kenn ich, das rockT :prost:
"schau hin, der grillt sogar im schnee tztz", und am weihnachtsmarkt dann selber bratwürste fressen *ha!*

gruss
grillgod
 
Hallo zusammen!

Ich habe es gestern dann nochmal versucht!
Das Anzünden der Briketts ging Super!
Dann habe ich den Deckel mal drauf und die Temperatur ging bis auf 280 Grad hoch.
Dann habe ich den Trichter eingesetzt und die Temperatur ging auf 250 Grad runter - aber immer ja noch OK!
Dann habe ich ca. 0,2 l Wasser in die Tropfschale eingefüllt.
Das Wasser fing natürlich sofort an zu kochen an und die Temperatur ging runter auf 150 Grad und blieb dort.
Dann habe ich das Wasser wieder raus und konnte wunderbar bei ca. 200 Gard grillen.

Also ist das Wasser schuld,oder?

Gruss Markus
 
das wasser sollte nix ausmachen?
mit was hast denn die themperatur gemessen? also mit welchem thermometer, denn mit dem arschlockconradfickthermometer geht´s ja nicht :burn:

:prost:
 
fett !!!!!!! mein arschlochweberfickgrill hat das nicht....... :burn:

HAHA :evil:

wer braucht schon sowas :prost:

gruss
grillgod :roll:
 
langem schrieb:
Wir haben zur Hochzeit einen Outdoor Classic Kugelgrill geschenkt bekommen!

*lol* Meinen ersten geilen Kugelgrill hab ich mir direkt nach meiner Scheidung gekauft :lol:
 
@spacko13

der link funZt nicht mehr, sag mal das produkt so kann ich selber schauen....
danke

gruss
grillgod :prost:
 
Sorry Grillgod, ich dachte der Link hält länger, aber scheint wohl kein deutsches Qualitätsprodukt zu sein. Hier ist das Thermometer:
C194400-01.jpg


Such nach Thermometer SA-880SSX dann dürfte es gehen. Nochmals Tschuldigung und

:prost:

Bastian
 
Zurück
Oben Unten