Der Original GRILLNINJAS® X-Mas-Burger
Zutaten für 4 hungrige GRILLNINJAS®:
4 Burgerbrötchen (Buns)
2 Entenbrüste mit Haut
100 g Maronen (Esskastanien)
4 EL Milch
50 g Wildkräutersalat
100 g Rotkohl
3 EL getrocknete Cranberries
2 EL Preiselbeeren aus dem Glas
100 g möglichst reifer Camenbert
1 TL Ahornsirup
4 EL Orangensaft
4 EL Rapsöl
1 EL Butter
etwas Salz, schwarzer Pfeffer, Zimt
Mit diesem Rezept könnt ihr unseren Original GRILLNINJAS® X-Mas-Burger zu Hause nachgrillen - ein Weihnachtsburger, für den man auch schon mal am goldenen M vorbeifährt… Wie immer soll unser Rezept euch nur eine Hilfestellung geben. Ihr könnt es gern abwandeln, die Zutaten verändern, oder mehr Käse oder mehr Ente nehmen. Schreibt und zeigt uns doch einfach auf Insta oder facebook EUREN Weihnachtsburger und wie lecker er aussieht!
Zubereitung:
1. Heizt den Backofen auf 90 °C Ober- Unterhitze vor.
2. Wascht die Entenbrüste und trocknet sie gut mit Küchenpapier ab. Mit einem scharfen Messer ritzt ihr jetzt die Haut rautenförmig ein. Schneidet dabei aber nicht zu tief, damit das Fleisch unverletzt bleibt. Reibt die Haut der Ente mit wenig Salz ein. Erhitzt eine Pfanne auf dem Herd auf eine mittlere Temperatur. Je schwerer die Pfanne, desto besser, weil die Temperatur dann gleichmäßig bleibt. Die Pfanne ist heiß genug, wenn ihr eure Hand in 10 cm Abstand zum Pfannenboden ca. 5 Sekunden halten könnt, bevor es zu heiß wird. Bratet jetzt die Entenbrüste ohne Öl zuerst auf der Hautseite etwa 5 Minuten und dann auf der Fleischseite etwa 2 Minuten an. Wickelt die Entenbrüste jetzt einzeln in Backpapier und schiebt sie für 20 -25 Minuten in den vorgeheizten Backofen.
3. Schneidet den Rotkohl in feine Streifen. Vermengt dies in einer Schüssel mit etwas Salz und gebt die Cranberries hinzu. Knetet das Ganze durch, bis der Rotkohl beginnt, weich zu werden und Saft austritt. Kleiner Tipp: Für diesen Schritt unbedingt Gummihandschuhe anziehen - Rotkohl färbt Hände und Haut sehr stark!
Gebt die Preiselbeeren, den Ahornsirup, den Orangensaft und das Rapsöl zu und rührt alles noch einmal gründlich durch.
4. Würfelt jetzt die Maronen grob mit dem Messer, gebt sie in einen Becher, fügt die Milch hinzu und püriert alles zu einer sämigen Masse.
5. Halbiert die Burgerbrötchen, bestreicht die Hälften mit Butter und röstet sie in einer Pfanne an, bis die Schnittflächen goldbraun sind. Ihr könnt hierfür auch die Pfanne der Entenbrüste nehmen - das Entenfett bringt zusätzlichen Geschmack.
6. Schneidet den Camenbert in Scheiben.
7. Nehmt die Entenbrüste aus dem Ofen und schneidet sie schräg in dünne Tranchen. Schneidet lieber zu dünne Scheiben als zu dicke, das gibt ein besseres Mundgefühl. Heizt inzwischen den Backofen auf die höchste Temperatur auf oder schaltet den Backofengrill ein.
8. Jetzt geht es an den Zusammenbau eures Superburgers:
Bestreicht die untere Hälfte eines Buns mit der Maronencreme. Darauf kommen einige Scheiben eurer Entenbrust. Gebt hierauf die Camenbert-Scheiben, legt die Unterhälften auf ein Backblech und überbackt den Käse kurz im Backofen. Je nach Hitze reichen einige Sekunden bis 1 Minute - der Käse soll nur zerlaufen, ohne stark zu bräunen. Nehmt das Blech aus dem Ofen, gebt jetzt das abgetropfte Rotkraut und den Salat darauf und setzt die Oberhälfte des Buns auf.
Fertig! Guten Appetit!
www.grillninjas.de
Zutaten für 4 hungrige GRILLNINJAS®:
4 Burgerbrötchen (Buns)
2 Entenbrüste mit Haut
100 g Maronen (Esskastanien)
4 EL Milch
50 g Wildkräutersalat
100 g Rotkohl
3 EL getrocknete Cranberries
2 EL Preiselbeeren aus dem Glas
100 g möglichst reifer Camenbert
1 TL Ahornsirup
4 EL Orangensaft
4 EL Rapsöl
1 EL Butter
etwas Salz, schwarzer Pfeffer, Zimt
Mit diesem Rezept könnt ihr unseren Original GRILLNINJAS® X-Mas-Burger zu Hause nachgrillen - ein Weihnachtsburger, für den man auch schon mal am goldenen M vorbeifährt… Wie immer soll unser Rezept euch nur eine Hilfestellung geben. Ihr könnt es gern abwandeln, die Zutaten verändern, oder mehr Käse oder mehr Ente nehmen. Schreibt und zeigt uns doch einfach auf Insta oder facebook EUREN Weihnachtsburger und wie lecker er aussieht!
Zubereitung:
1. Heizt den Backofen auf 90 °C Ober- Unterhitze vor.
2. Wascht die Entenbrüste und trocknet sie gut mit Küchenpapier ab. Mit einem scharfen Messer ritzt ihr jetzt die Haut rautenförmig ein. Schneidet dabei aber nicht zu tief, damit das Fleisch unverletzt bleibt. Reibt die Haut der Ente mit wenig Salz ein. Erhitzt eine Pfanne auf dem Herd auf eine mittlere Temperatur. Je schwerer die Pfanne, desto besser, weil die Temperatur dann gleichmäßig bleibt. Die Pfanne ist heiß genug, wenn ihr eure Hand in 10 cm Abstand zum Pfannenboden ca. 5 Sekunden halten könnt, bevor es zu heiß wird. Bratet jetzt die Entenbrüste ohne Öl zuerst auf der Hautseite etwa 5 Minuten und dann auf der Fleischseite etwa 2 Minuten an. Wickelt die Entenbrüste jetzt einzeln in Backpapier und schiebt sie für 20 -25 Minuten in den vorgeheizten Backofen.
3. Schneidet den Rotkohl in feine Streifen. Vermengt dies in einer Schüssel mit etwas Salz und gebt die Cranberries hinzu. Knetet das Ganze durch, bis der Rotkohl beginnt, weich zu werden und Saft austritt. Kleiner Tipp: Für diesen Schritt unbedingt Gummihandschuhe anziehen - Rotkohl färbt Hände und Haut sehr stark!
Gebt die Preiselbeeren, den Ahornsirup, den Orangensaft und das Rapsöl zu und rührt alles noch einmal gründlich durch.
4. Würfelt jetzt die Maronen grob mit dem Messer, gebt sie in einen Becher, fügt die Milch hinzu und püriert alles zu einer sämigen Masse.
5. Halbiert die Burgerbrötchen, bestreicht die Hälften mit Butter und röstet sie in einer Pfanne an, bis die Schnittflächen goldbraun sind. Ihr könnt hierfür auch die Pfanne der Entenbrüste nehmen - das Entenfett bringt zusätzlichen Geschmack.
6. Schneidet den Camenbert in Scheiben.
7. Nehmt die Entenbrüste aus dem Ofen und schneidet sie schräg in dünne Tranchen. Schneidet lieber zu dünne Scheiben als zu dicke, das gibt ein besseres Mundgefühl. Heizt inzwischen den Backofen auf die höchste Temperatur auf oder schaltet den Backofengrill ein.
8. Jetzt geht es an den Zusammenbau eures Superburgers:
Bestreicht die untere Hälfte eines Buns mit der Maronencreme. Darauf kommen einige Scheiben eurer Entenbrust. Gebt hierauf die Camenbert-Scheiben, legt die Unterhälften auf ein Backblech und überbackt den Käse kurz im Backofen. Je nach Hitze reichen einige Sekunden bis 1 Minute - der Käse soll nur zerlaufen, ohne stark zu bräunen. Nehmt das Blech aus dem Ofen, gebt jetzt das abgetropfte Rotkraut und den Salat darauf und setzt die Oberhälfte des Buns auf.
Fertig! Guten Appetit!
www.grillninjas.de