• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Grillplatte aus Edelstahl - was beachten?

grillrost.com

Vegetarier
10+ Jahre im GSV
Hallo an alle:bbq:

Wir sind ein kleines Familienunternehmen, das sich auf die Herstellung von Grillrosten und anderem Grillzubehör aus Edelstahl nach Kundenwunsch über das Internet spezialisiert hat.

Der Grund wieso ich hier schreibe ist Folgender: Wir haben in letzter Zeit immer mehr Anfragen nach Grillplatten verschiedener Größe und Form. Ähnlich den folgenden:

http://www.grillworld.de/images/articles/9c885f946550a39cffb1f830371741ed_5.jpg
http://picture.yatego.com/images/4b...elstahl---universal---grillplatte---56016.jpg
http://www.innova24.biz/item_images/92/SMEG-PPX-6090-Edelstahl-Teppan_0_big.jpg

Nun wollen wir diese in Zukunft auch regulär in unserem Shop anbieten, allerdings muss ich zugeben, dass ich eine solche Grillplatte noch nie benutzt habe, und auch nicht weiß worauf es dabei ankommt. Herauskommen soll ein stabiles, funktionelles, aber schnörkelloses Produkt!:thumb1:

Hier hoffe ich auf die Hilfe der Profis hier (also kollektives Brainstorming;)) ; was ist bei einer solchen Grillplatte zu beachten?

Ein paar Fragen die mir schon mal eingefallen sind, sind folgende:
  • Reichen Standardgrößen, oder ist eine Maßanfertigung besser?
  • Welche Oberfläche sollte der Edelstahl haben? Flach? Geriffelt?...?
  • Sollte die Grillplatte am Grillrost arretierbar sein, dass sie nicht wegrutscht?
  • Was sonst sollte beachtet werden? Welche zusätzlichen Ideen habt Ihr?

Ich hoffe auf viele Gute Ideen!
Vielen Dank schon im Vorraus:thumb1:!


(Diesen Post bitte nicht als Werbung verstehen, er soll dazu da sein Ideen zu sammeln, wie das Endprodukt aussehen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl wäre sowas auch möglich, da es sich bei dem Teil so wie ich das sehe nur um eine ausgelaserte Stahlplatte handelt, allerdings ist mir vordergründig mal wichtig die Grillplatte herzustellen.

Ich werde diese Stahlplatte aber im Auge behalten.
 
Ein paar Fragen die mir schon mal eingefallen sind, sind folgende:
  • 1. Reichen Standardgrößen, oder ist eine Maßanfertigung besser?
  • 2. Welche Oberfläche sollte der Edelstahl haben? Flach? Geriffelt?...?
  • 3. Sollte die Grillplatte am Grillrost arretierbar sein, dass sie nicht wegrutscht?
  • 4. Was sonst sollte beachtet werden? Welche zusätzlichen Ideen habt Ihr?

1. Sowas macht in meinen Augen nur Sinn, wenn es Zubehör im richtigen Maß für die gängigen Grills ist (halbe Rostgröße 57er zB)

2. Zum Drehen, eine Seite glatt mit Saftrille, eine Seite geriffelt mit Saftrille

3. Bei vernünftigem Materialeinsatz (Dicke nicht unter 4mm) arretiert sich das von allein

4. Dickes Material, ggfls. in Kombi mit nem Rost mit fetten Stäben (6mm) so ähnlich wie das CIG 4 System. Modularer Aufbau mit mehreren Gadgets.
 
Edelstahl neigt stark zum verziehen, weil es die Wärme nicht optimal leitet.

eine normale Schwedenschale macht schon ordentlich Banane, wenn man sie nicht regelmässig wärmt.
 
Ich brauch zwar keine Edelstahl-Platte zum Grillen, aber als Ersatz für den Pizzastein im Backofen wünsch ich mir so was: Modernist Cuisine Special Edition - Baking Steel

Die Anbieter, die ich kenne, sitzen in den USA und da sind die Versandkosten halt brutal… Würdet Ihr das auch machen?

Ich will unbedingt so ein Ding haben, aus den USA zu importieren ist es mir aber auch nicht wert. Wäre super wenn ihr da was machen könntet, gerne auch in einem anderen Thread wenn es hier nur um die Grilplatte gehen soll.
 
Zurück
Oben Unten