• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Grillrostbürste

kölngrill

Grillkaiser
Nachdem mir irgendein Vierbeiner meine Grilldrahtbürste gemopst hat (wie zuvor schon eine Grillgabel :D ), habe ich mir heute von Obi für 3 Euro ein 5er-Set Messingpolierbürsten für die Bohrmaschine besorgt.
Mein Branding-Rost ist besonders ätzend zu reinigen, nu geht dat viel leichter und schneller wie früher, außerdem versiffen die Bürsten nicht so schnell :D
Auf die einfachsten Sachen kommt man oft rein zufällig :roll:

akku.jpg
 
Das mache ich auch so, aber nur bei gröbsten Verschmutzungen.
Es gibt auch welche die nach vorne gerichtet sind, etwas leichter in der Handhabung.

Für normales schrubben nehme ich die Weber Bürsten.

DM
 
Mehhhhr Power Hrrhrrrhrrr

:lol: :lol:

Die 3-seitige Weber bürste soll gut sein Katobrawu hat die.

Rolf schreib mal was dazu hast ja auch nen Gussrost.
 
McFly schrieb:
Mehhhhr Power Hrrhrrrhrrr

:lol: :lol:

Die 3-seitige Weber bürste soll gut sein Katobrawu hat die.

Rolf schreib mal was dazu hast ja auch nen Gussrost.

Jo, die funzt gut, allerdings geh ich damit nicht - wie wahrscheinlich vom Erfinder gedacht - senkrecht über den Rost, sondern mach das so (is schon dunkel aufm Balkon, Blitz reicht nich ganz, sorry):

CIMG0491.jpg


Einfach mit dem Ding zwischen den Rillen entlang fahren.
Optimales Ergebnis! Mit genug Druck werden die Stäbe auf diese Weise nicht nur obendrauf sondern auch seitlich sauber. Die Dreiecksbürste gibt´s in zwei Größen. Imho tut´s die kleinere.
Bohrmaschine werd´ich allerdings auch mal testen...

:prost:
 
@ kölngrill

mach doch mal ein foto von dinem gesicht
wenn du das rost geputzt hast . . . . :cool:
 
@ blaubaer:

Mache ich natürlich nur mit Warnweste (abwaschbar), Sicherheitsschuhen, langen Handschuhen, Helm und Sandstrahlvisier. Damit beachte ich die Sicherheitsvorschriften beim Umgang mit rotierenden Werkzeugen.
Was hast Du denn jetzt gedacht :-?
 
Rost stammt aus einem alten E-Grill von Tepro, die Heizschlange war unterhalb im Rost integriert, deshalb ist es recht dick.
Dürfte zwar nur Druckguss sein, erfüllt aber seinen Zweck.
 
Zurück
Oben Unten