• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Grillschrank

boels

Militanter Veganer
Habe eine sehr interesante neue Technik gesehen und nachgebaut.
Das Grillgut befindet sich in einer Art Schrank, mit je zwei Doppeltüren an den Längsseiten. Höhe: 750 mm, Tiefe 750 mm, Länge 1500 mm.
Unterhalb des Schrankes ist vollflächig eine Wasserwanne von 750 mm x 1500 mm, 100 mm hoch.
Diese Wanne wird von unten mit normalem Holzfeuer erhitzt und gibt die Wärme indirekt nach oben weiter.
Das auf einem Edelstahlrost oberhalb der Wanne befindliche Spannferkel, Lamm, Keulen etc wird dadurch schonend und ohne Saftverlust gegart.
Vorteil ist, daß man nicht dauernd kontrollieren muß, ob etwas verbrennt, für ganz vorsichtige besteht hier keine Krebsgefahr, es wird nichts schwarz oder verbrannt, alles bleibt saftig und wird trotzdem knusprig und braun!
Ich habe drei dieser Grills bauen lassen und würde zwei davon verkaufen.
Frage: sollte man den verwandten Stahl mit Ofenfarbe behandeln oder eventuell verzinken?
Oder habt ihr andere Vorschläge.
 
Zink
Der menschliche Körper enthält etwa 2 - 4 Gramm Zink, der tägliche Bedarf liegt bei 10 - 15 Milligramm und wird durch das Zink-Vorkommen in Rindfleisch, Erbsen und Getreide gedeckt. Ist die Zink-Zufuhr zu gering, was fast nur bei Resorbtionsstörungen des Darmes vorkommen kann, kommt es zu nässenden Hautausschlägen. Die seltene Zinkvergiftung äußert sich durch massive Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen).
 
frikadellenschmied schrieb:
Zink
Der menschliche Körper enthält etwa 2 - 4 Gramm Zink, der tägliche Bedarf liegt bei 10 - 15 Milligramm und wird durch das Zink-Vorkommen in Rindfleisch, Erbsen und Getreide gedeckt. Ist die Zink-Zufuhr zu gering, was fast nur bei Resorbtionsstörungen des Darmes vorkommen kann, kommt es zu nässenden Hautausschlägen. Die seltene Zinkvergiftung äußert sich durch massive Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen).

Jepp - Habe Deine Warnung umgesetzt - Danke :)


"frikadellenschmied
Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge: 1730
Wohnort: Essen, wo sonst!?!

Status: Offline

Antworten mit Zitat

Pass aber bitte mit dem verzinktem Blech auf! Die Dämpfe sind giftig! Lach nicht, ich habe leider berufliche leidvolle Erfahrung damit. Anzeichen sind Übelkeit, Schwindel und Kopfschmerzen, aber vom Feinsten!
Gegenmittel, nicht lachen..........ist Milch! shock.gif


Trotzdem oder besser, gerade deswegen, angenehmes brutzeln und allzeit genügend Kohlen im Haus! wink.gif


Gruss frika prost.gif "


Quelle:
http://www.grillsportverein.de/forum/threads/knobis-ducht-oven-initation.88100/

--------------------------------------------------------

Stichwort Flammlachs:

"Wenn es geht nehmt keine verzinkten Nägel "

Quelle:
http://www.grillsportverein.de/forum/threads/flammlachs.87949/


:prost:
 
@boels
da wären aber schon noch einige Infos nötig. Stell mal einige Bilder rein, damit man sieht um was es da überhaupt geht.
Die "Wasserwanne" z.b. würde ich, soweit ich das Prinzip verstanden habe auf jeden Fall aus VA machen.
Prinzipiell wär ich an sowas großem schon interessiert. Suche immer noch was für meine Frischlinge.
 
hallo,
ich habe mit dem zuständigen veterinäramt gesprochen, gegen eine verzinkung des schrankes im oberen teilist prinzipiell nichts einzuwenden, es soll lediglich vermieden werden, daß das grillgut dauerhaft mit verzinktem blech in verbindung gerät, damit keine sog. ionenwanderung zwischen zink und fleisch stattfindet!
die wasserwanne wird aus schwarzblech hergestellt, weil sie der hitze von unten widerstehen muß. es ist da eine dicke von min. 5mm zu wählen, wäre in va nicht bezahlbar!
fotos folgen, sobald alles bei mir ist!
Grüße
grillschrank
 
Um chronischen Erkrankungen jedweder Art vorzubeugen, empfiehlt sich die Gabe von 1,0l Bier täglich abends zu und/oder nach den Mahlzeiten. Die Dosierung ist nicht genau einzuhalten und kann nach oben variieren.
Zur Stärkung von Herz und Gefäßen bedarf es einer regelmäßigen Gabe von etwa 0,3-0,5l Wein, bevorzugt gerbstoffhaltige Rotweine. Natürlich trocken, Eine gewisse Restsüße darf maximal vorhanden sein.

:glucker: :glucker: :glucker: :voll: :voll: :voll: :saufen2: :saufen2: :saufen2: :saufen3: :saufen3: :saufen3:
 
Haha, also ist man mit nem Kasten Pils und ner Pulle Spätburgunder vom Holzfaß bestens gerüstet. Täglich, versteht sich :prost:
 
Zurück
Oben Unten