War grad in der Metro, nun hilf mir mal einer hier die Haltungsart zu erkennen
Na steht nicht offen drauf, sagte ja auch nicht, dass es bei allem in der Metro erkennbar ist... prinzipiell kannst du bei vielen Dingen
1. nur über den Preis Rückschlüsse ziehen... ist es sehr günstig wird es nicht Haltungsform 3 oder 4 sein
2. Dich hinsetzen, die Hersteller und Lieferkette googlen und schauen ob sich was finden lässt
3. Personal fragen ob Sie dir ne Auskunft geben können.
Deshalb sagte Ich ja, dass es schwierig ist und wenn man sich unsicher ist und man HF 1 oder 2 net will sollte man die Finger von Dingen lassen die nicht klar deklariert sind.
Ich bin generell gespannt wie sich das auf den Markt auswirken wird.
Die Bauern müssen ja dadurch ihre Ställe umbauen b.z.w erweitern.
Das alles muss auch irgendwie bezahlt werden können.
Warten wir es ab wie Aldi das umsetzen möchte oder ob es nicht nur nen Luftschloss bleibt.
Die Marktmacht von Aldi wird schon ausreichen, dass Sie da keinen Rückzieher mehr machen werden oder müssen. Rewe hat ja auch direkt nach der Ankündigung von Aldi auch gesagt, dass Sie darauf basierend ein eigenes neues Konzept vorlegen wollen um den gleichen Weg einzuschlagen und auch Edeka wird mitgehen. Aldi bestimmt in Deutschland einfach den Markt, ob das fair und gut ist sei dahin gestellt ist aber ne Tatsache.
Bzgl der Bauern:
1.) Ist es Aldi egal wie die Bauern das umsetzen... die hat es auch net interessiert wie Milchbauern den von Aldi gedrückten Preis irgendwie umgesetzt bekommen
2.) die Großzuchtbetriebe in Südamerika Aldi dann eh egal sein werden, da diese mit 100 000 Rindern sicher nicht mal eben umstellen können und werden
3.) Glaube nicht, dass "erweitern" der Weg sein wird sondern eher umbauen und abspecken
Denke der Wandel wird kommen, da viele Teile der Gesellschaft schon durchaus umdenken, vor 5 oder 10 Jahren gab es auch nur einen Bruchteil der Vegetarier die es aktuell gibt und auch deren Anzahl wird noch deutlich steigen von daher wird der Bedarf ohnehin geringer. Dazu kommt, dass grad auf akademischen Niveau, ob bei Studenten oder ausgebildeten Akademikern ein durchaus größeres Bewusstsein vorhanden ist darüber was man isst und wieviel usw.. Für den Bereich Handwerk stecke ich da zu wenig in den Kreisen um das beurteilen zu können wie es da aussieht.
Am Ende wird der Bedarf zumindest in DE runtergehen, Preis und Qualität rauf, weil der Markt es dann so viel und die Einzigen die wohl dann eher doof aus der Wäsche gucken sind diejenigen die wie die marodierenden Horden durch die Discounter räubern sobald wieder das 1kg oder 1,5kh Hackfleischpaket im Angebot ist.
Bin gespannt wie es sich auf den Bereich "Wurstwaren" auswirken wird und ob Sie auch da versichern werden, dass diese aus den bessern HF kommen müssen dann dürfte Fleisch & Wurst definitiv ein "teureres" Hobby werden.
Aber muss generell mal lobend deine Antwort erwähnen, man merkt auf jeden Fall viel echtes Wissen und nicht nur "halbgare" Vermutungen! Find ich gut, Danke!
Ich kenne ein dutzend Metzger jene wo ich mal gearbeitet habe oder sie anderweitig privat kenne, habe die das selbe von ihrer Ware behaupten aber die hälfte trotzdem zugekauft war.
Sollte dein Metzger ein halbwegs breites Angebot an Wurstwaren haben, wird er dich vermutlich ebenso anschwindeln.
Glaube dein MDV erzählt gerne mal Märchen so wie viele andere auch.
Tatsache, wenn man nicht gerade große Metzgereibetriebe hat die extrem viel Personal und Räumlichkeiten usw. haben ist diese schier endlose Auswahl doch gar nicht zu leisten, gerade da viele Wurstsorten ja auch verderblich sind und sich nicht für Wochen oder Monate vorproduzieren lassen. Und wie Du schon sagst, Fachkräftemangel an allen Ecken und Enden, da kommt man oftmals gar net drum herum Dinge zuzukaufen... find Ich teilweise ja nicht mal verwerflich wenn man dann wenigstens offen und ehrlich dazu steht, wo die Ware herkommt. Finds als Kunde nur zum Kotzen wenn so getan wird als wäre alles "Handarbeit" und "selbstgemacht" weil es auf dem Flyern steht und am Ende macht man 10 von 100 Wurstsorten nur selbst und der Rest ist der gleiche Kram den es im Supermarkt auch gibt für ein paar Euro weniger.
Beim nächsten Rewe Einkauf fragst Du mal die Verkäuferin, welche Haltungsform die vor ihr liegenden Eisbeine haben!
Darfst dann gern von dem "Gestammel" hier berichten!
Naja das Problem ist hier doch schon:
1.) Ist die Person hinter der Theke überhaupt gelernt in dem Beruf oder wurde Sie nur vom Konservenregal hinter die Wursttheke verschoben (böse formuliert).
2.) Wieviel "Fach" immer in Fachverkäufer/in steckt ist halt leider sehr unterschiedlich
3.) Wenn einen großen Rewe/Edeka hast gibt es zumindest meistens einen Metzger der weiss meist Bescheid, muss man manchmal eben einfach höfflich nachfragen lassen
Ja die Qualitätsunterschiede im Personal sind eklatant von Markt zu Markt, weiss aber bei 2 großen Edeka und einem großen Rewe hier zumindest immer min. 1 Person hinter der Theke die weiss was Sie verkauft bzw. eig immer gut im Bilde ist. Ist zwar meist nicht der/die Verkäufer/in sondern eher der Fleischer, aber auch den darf man ja ansprechen

. Bzw. hab auch einen Verkäufer der da gut ist und auch net versucht einem "irgendwas" zu verkaufen nur damit die Auslage leerer wird sondern genau weiss wenn Ich komme und Steaks/Filet oder ähnliches fürs Grillen haben will gar net erst versucht mir das Filetende zu verkaufen. Bei anderen diskutiert man da ja durchaus oftmals länger.