• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Grillstation - HBO, Grill und Smoker

da matze

Vegetarier
Hallo,

wir "planen" in unseren Garten einen HBO, Grill und nen Smoker bzw Water Smoker.
Einen wirklichen Plan gibt es nicht und die gezeichneten Skizzen will ich lieber nicht online stellen :)
Bild vom Fundament mit Beschriftung folgt aber bald...und ein Bild vom aktuellen Stand später.

Eine Frage habe ich auch gleich... gibt es Mauersteine/Klinker die man nicht mit Schamott auskleiden muss
und die "direkten" Kontakt mit Kohle aushalten?


Grüße
 
Anhang 1be Kopie.jpg
 

Anhänge

  • Anhang 1be Kopie.jpg
    Anhang 1be Kopie.jpg
    249 KB · Aufrufe: 4.027
Der wird sehr geil da bleib ich dran !!!
:respekt:
 
Ziemlich vielversprechend sieht das aus, eine sehr schöne Lage und die Größenordung für Deinen Sportplatz ist ja schon mal ne Hausnummer. Ich warte mal bis alles fertig ist.
Lass Deiner Kreativität freien Lauf und gutes Gelingen.
Gruß ElBertho
 
Zu deiner Frage oben,
ich denke das ein gebrannter Klinker schon eine ganze Zeit mit der Kohle kann,dennoch würde ich mich darauf nicht verlassen und gleich den Schamott mit einbringen. Wo wolltest die denn hin mauern,du hast ja nun mit KS Steinen angefangen zu mauern.

Das Projekt sieht vielversprechend aus und ich werde weiter gespannt zuschauen!

Gruß,Andi
 
Zu deiner Frage oben,
ich denke das ein gebrannter Klinker schon eine ganze Zeit mit der Kohle kann,dennoch würde ich mich darauf nicht verlassen und gleich den Schamott mit einbringen. Wo wolltest die denn hin mauern,du hast ja nun mit KS Steinen angefangen zu mauern.

Das Projekt sieht vielversprechend aus und ich werde weiter gespannt zuschauen!

Gruß,Andi

Hi Andi
ja mit den KS Steinen habe ich nur die Ablagefläche gemauert, die kriegen keine Hitze
Ich wollte einen Schwenkgrill machen und unten wo die Kohle/Holz liegt mit Schamott mauern bzw verkleiden, aber am Rand beim Übergang zur Arbeitsfläche wollte ich keine Schamottsteine nehmen sondern "schönere" Steine, schwarze Klinker oder so...
 
Mußt vielleicht dann da nachfragen wo du sie kaufst,
vielleicht können die dir sagen bei wie viel Grad die gebrannt sind,
ich denke so viel Temperatur halten sie dann auch aus.
So viel Glut hast wahrscheinlich auch nicht das die so hoch an den Steinen liegt,sondern nur im untersten Bereich etwas Kontakt hat.

Andi
 
So wir wollen heute Abend Isolierung und Kamin dran machen, allerdings ist hier noch was unklar:

Mach ich die Isolierung (5cm Ofendämmwolle)nur bis zur vorderen Kante oder direkt bis zur Ofentür?
Wie hoch sollte das Kaminrohr mindestens sein, um einen guten Zug zu haben?

Grüße
 
Schönes Plätzchen. Mit Blick auf die vielen Nachbarn... die aber auch auf Euch...
 
Ich würde die Dämmung bis vorn an die Tür machen,
und das Rohr mal nen guten Meter hoch.
Abschneiden geht immer!

Andi
 
So ein schwerer, gebrannter Vollziegel aus dem Schornsteinbau kann das bestimmt ab. Sofern du keine Esse bauen willst. Das Feuer wird kaum mehr als 600 Grad erreichen. Und es lehnt ja nur seitlich an den Ziegeln. Etwas anders sieht es beim normalen Mörtel aus. Der bröselt vielleicht weg mit der Zeit. Da vielleicht Schamottemörtel nehmen.

Sollte gehen.
 
Eine Frage habe ich auch gleich... gibt es Mauersteine/Klinker die man nicht mit Schamott auskleiden muss
und die "direkten" Kontakt mit Kohle aushalten?
ja, die gibt es. Nur keine Klinker nehmen, denn bei denen kann es zu Absplitterungen kommen. Sieh dir doch mal den Thread von @ an. Er hat seinen kompletten HBO mit geeigneten Ziegeln gebaut und funktioniert super.
Sind die dunklen stehenden Säulen Granitsäulen?
Hast du keine Feuchtigkeitssperre zwischen Betonplatte und den ersten Steinen?
Was machst du, dort wo du stehst? Ich meine, da wird innerhalb kürzester Zeit kein Rasen mehr sein und du stehst immer im Gatsch/Dreck.
Dort wo das Grundnahrungsmittel abgestellt wurde ist eine etwa 10cm dicke Betonplatte, aber was ist darunter?
Wie groß wird die Backfläche werden?
Ich werde mal warten, bis jemand das übliche Zeugs anschleppt (meist macht das @Grappaschlucker) und werde es mir dann gemütlich machen um das Projekt weiter verfolgen zu können.
 
......
Ich werde mal warten, bis jemand das übliche Zeugs anschleppt (meist macht das @Grappaschlucker) und werde es mir dann gemütlich machen um das Projekt weiter verfolgen zu können.

Ich schon wieder!! Mensch! Karl!! Du weißt doch daß ich "Schulter" habe!! Die linke ist hin. Jetzt muß ich alles auf der rechten rumschleppen!
Bank steht! Bier und Knabberzeus auch! Ich sitze! :bierchips: Nehmt Platz Kinners.

Mannomann!! Da schießt ein HBO aus dem Boden, so schnell sind nicht einmal die Pilze. Aber der Treibstoffverbrauch ist auch nicht ohne, wie das letzte Bild zeigt.
 
Die Treibstoffflaschen hab ich auch gleich gesehen,
ein Auto läuft aber auch nicht ohne Sprit,
von daher ist das schon normal dachte ich.

Andi
 
.....
Dort wo das Grundnahrungsmittel abgestellt wurde ist eine etwa 10cm dicke Betonplatte, aber was ist darunter?.....

Der Karli hat den Röntgenblick! :D Er sieht, daß die Betonplatte nur 10cm dick ist. Rrrääääässschhhhbbbäääägggddd!!! :respekt:

Aber er sieht auch keine Feuchtigkeitssperre. Ich übrigens auch nicht.....
 
Aus welchem Material sind die weißen Platten die zwischen Betonboden und Kuppel/Ofenboden liegen?

LG,
Jörg

Die ist Styropor...
ne Spass:-) Das sind so Hitzeschutzplatten Namen müsst ich nachschaun.
3cm waren bei den Ofen dabei, hab aber zur Sicherheit von nen Ofenbauer noch mal 3cm Starke geholt, er meinte 6cm sollten locker reichen, auch bei längerem Betrieb
 
Zurück
Oben Unten