• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Grillwagen für den 57er Weber

lomu

Veganer
10+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,

Anfang April habe ich mit der Planung eines Grillwagen für meinen 57er Weber begonnen und will euch mit ein paar Bildern an meinem Fortschritt teilhaben lassen.

Planung:
IMG_6999.JPG

Neue Achse und Räder
IMG_7074.JPG
IMG_7082.JPG
IMG_7084.JPG

Aktueller Stand
IMG_7086.JPG
IMG_7089.JPG
IMG_7090.JPG
IMG_7092.JPG


Als nächstes kommt die Rückwand und das Gestell um die Kugel einzusetzen.

Viele Grüße
lomu
 

Anhänge

  • IMG_6999.JPG
    IMG_6999.JPG
    122,6 KB · Aufrufe: 452
  • IMG_7074.JPG
    IMG_7074.JPG
    130,3 KB · Aufrufe: 416
  • IMG_7082.JPG
    IMG_7082.JPG
    148 KB · Aufrufe: 414
  • IMG_7084.JPG
    IMG_7084.JPG
    110,4 KB · Aufrufe: 524
  • IMG_7086.JPG
    IMG_7086.JPG
    349,4 KB · Aufrufe: 482
  • IMG_7089.JPG
    IMG_7089.JPG
    279,3 KB · Aufrufe: 420
  • IMG_7090.JPG
    IMG_7090.JPG
    363,3 KB · Aufrufe: 460
  • IMG_7092.JPG
    IMG_7092.JPG
    170,6 KB · Aufrufe: 412
Hier ein kleines Update vom aktuellen Stand

Die Rückplatte kann über 4 Schrauben gelöst und nach unten hängend wieder angebracht werden.
IMG_7172.JPG

An das überstehende Gewinde der Theken-Füße wurde noch eine Stange montiert
IMG_7174.JPG

Die Arbeitsplatte wurde ausgespart und eine Halterung zum Einhängen des Griffs vom Weber angebracht. Als nächstes werden die Rohre montiert um den Grill von unten zu stützen. Die Teile dazu werden alle selbst passend gedreht.

IMG_7208.JPG
IMG_7209.JPG
 

Anhänge

  • IMG_7172.JPG
    IMG_7172.JPG
    138,1 KB · Aufrufe: 309
  • IMG_7174.JPG
    IMG_7174.JPG
    105,4 KB · Aufrufe: 325
  • IMG_7208.JPG
    IMG_7208.JPG
    156,2 KB · Aufrufe: 344
  • IMG_7209.JPG
    IMG_7209.JPG
    160 KB · Aufrufe: 287
So, ich darf, mit ein wenig Stolz, den vorerst finalen Grilltisch für meinen 57er Weber präsentieren.

Ich hoffe einige können evtl. ein paar Anregungen mitnehem.

Einmal mit Rückwand nach unten
IMG_7222.jpg
IMG_7223.jpg

Mit Rückwand
IMG_7215.jpg
IMG_7217.jpg

Halterung im Detail. Über die Gewinde lässt sich der Grill genau ausrichten
IMG_7216.jpg
IMG_7218.jpg
IMG_7220.jpg
IMG_7221.jpg

Halterung für den Griff
IMG_7219.jpg
 

Anhänge

  • IMG_7215.jpg
    IMG_7215.jpg
    314,6 KB · Aufrufe: 482
  • IMG_7216.jpg
    IMG_7216.jpg
    294,6 KB · Aufrufe: 445
  • IMG_7217.jpg
    IMG_7217.jpg
    302,3 KB · Aufrufe: 437
  • IMG_7218.jpg
    IMG_7218.jpg
    331,3 KB · Aufrufe: 421
  • IMG_7219.jpg
    IMG_7219.jpg
    173,3 KB · Aufrufe: 434
  • IMG_7220.jpg
    IMG_7220.jpg
    188,8 KB · Aufrufe: 451
  • IMG_7221.jpg
    IMG_7221.jpg
    348,2 KB · Aufrufe: 424
  • IMG_7222.jpg
    IMG_7222.jpg
    297,8 KB · Aufrufe: 423
  • IMG_7223.jpg
    IMG_7223.jpg
    176 KB · Aufrufe: 430
Sieht sehr gut aus. Der Grill hält auch der Seite?
Es geht aber nix über selbstgebaute Grillwagen. Ich möchte meinen auch nicht mehr missen.
 
Danke dir!
Durch den Griff geht noch eine Schraube, so dass der Griff nicht rausrutschen kann. Der Grill wackelt kein bisschen und ist absolut fest. Ich hatte zuerst Bedenken, dass er evtl instabil sein könnte, wenn man ihn nur über eine Seite befestigt, aber das ist absolut nicht der Fall
 
klasse Wagen hast du dir da gebaut.

Die Befestigung der Kugel ist genial. Hat du schön gelöst.
 
Cooles Teil .... Was hat Dich das ganze gekostet (Materialkosten) ??? ;-)

Danke dir!

Der Wagen war für 79€ im Angebot
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/80035920/

Haken - 2,99€
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/00011536/

Stange - 5,99€
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/30202092/#/20213538

Regal - 2,99€
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/40070185/?query=BEKVÄM+Gewürzregal

Konsole - 15,99€
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/40051196/

Räder ca. 12,50€ bei ebay

Flachenöffner bei Amazon für 9,99€

Den Rest der Materialien hatte mein Vater alles noch in seiner Hobbywerkstatt, was den Geldbeutel doch nochmal sehr geschont hat.
Gerade das Holz und die Gelenkschrauben aus VA hätten da nochmal gut reingehauen.

Also hat mich der Wagen komplett nur 130€ + Arbeitszeit gekostet

Hier und da werden jetzt eventuell noch Kleinigkeiten verbaut.
 
Zurück
Oben Unten