Hallo,
wollte mal in die Runde fragen, was wir evtl. falsch gemacht haben könnten bzw. ob´s für´s nächste mal Verbesserungsvorschläge gibt.
Gestern hatten wir eine größere Feier in der Familie, wir wollten so rund 150 Bratwürste abgrillen.
Also den Genesis mit seinem Gußeisenrost ordentlich aufgeheizt (gut 20 Minuten) und das Rost komplett mit Bratwürsten belegt. Schon bei der ersten Ladung zeigte sich, dass die Würste über dem linken Brenner schön gelingen, in der Mitte wurde es schon schlechter, ganz rechts ging fast gar nichts.
Alle drei Brenner waren voll auf, dass Flammenbild absolut in Ordnung - alle 3 ziemlich gleich. Nun muß man dazusagen, dass es gestern ziemlich windig war und wir uns die windstillste Stelle gesucht haben, es aber immer noch ziemlich zugig war. Gegrillt haben wir die ganze Zeit mit offenem Deckel. Geht solch eine große Menge Bratwürste auf einem Gasgrill wie meinem nicht ohne Streß ? Es war jedenfalls sehr schwierig die große Menge zügig abzugrillen.
Heute bei Windstille habe ich dann nochmal 10 Stück probiert. Auch bei offenem Deckel, da war die Hitzeveteilung zwar schon etwas besser auf dem Rost, aber so richtig wollten die Bratwürste auch nicht braun werden. Hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert. Halten die Gußroste bei offenem Deckel die Temperatur nicht richtig oder woran könnte es liegen. Alles andere hat vergangene Woche super geklappt. Der Grill erreicht bei geschlossenem Deckel Temperaturen von fast 380° C bei voller Leistung ohne Sizzle...
Beste Grüße Jörg
wollte mal in die Runde fragen, was wir evtl. falsch gemacht haben könnten bzw. ob´s für´s nächste mal Verbesserungsvorschläge gibt.
Gestern hatten wir eine größere Feier in der Familie, wir wollten so rund 150 Bratwürste abgrillen.
Also den Genesis mit seinem Gußeisenrost ordentlich aufgeheizt (gut 20 Minuten) und das Rost komplett mit Bratwürsten belegt. Schon bei der ersten Ladung zeigte sich, dass die Würste über dem linken Brenner schön gelingen, in der Mitte wurde es schon schlechter, ganz rechts ging fast gar nichts.
Alle drei Brenner waren voll auf, dass Flammenbild absolut in Ordnung - alle 3 ziemlich gleich. Nun muß man dazusagen, dass es gestern ziemlich windig war und wir uns die windstillste Stelle gesucht haben, es aber immer noch ziemlich zugig war. Gegrillt haben wir die ganze Zeit mit offenem Deckel. Geht solch eine große Menge Bratwürste auf einem Gasgrill wie meinem nicht ohne Streß ? Es war jedenfalls sehr schwierig die große Menge zügig abzugrillen.
Heute bei Windstille habe ich dann nochmal 10 Stück probiert. Auch bei offenem Deckel, da war die Hitzeveteilung zwar schon etwas besser auf dem Rost, aber so richtig wollten die Bratwürste auch nicht braun werden. Hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert. Halten die Gußroste bei offenem Deckel die Temperatur nicht richtig oder woran könnte es liegen. Alles andere hat vergangene Woche super geklappt. Der Grill erreicht bei geschlossenem Deckel Temperaturen von fast 380° C bei voller Leistung ohne Sizzle...
Beste Grüße Jörg