• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Grün-Weiße Verfärbungen auf Flammblechen und Rost

hejoho

Militanter Veganer
5+ Jahre im GSV
Hallo zusammen.
Leider habe ich über die Suche nichts finden können und frage mal in die Runde ob Ihr sowas schon einmal hattet.
Ich hab einen älteren dreiflammigen Gasgrill, Gehäuse unten emailliert, die Roste und Flammbleche wurden zwischenzeitlich durch welche aus VA ersetzt. Auf diesen setzt sich bei maximal Hitze ständig ein grünlich weißer staubiger Belag ab, ...was fast so aussieht als wenn irgendwo Zink verbrennen würde. :o

Habt Ihr vielleicht eine Idee wovon das sein kann?

20160502_153826.jpg20160502_153856.jpg
 

Anhänge

  • 20160502_153856.jpg
    20160502_153856.jpg
    141 KB · Aufrufe: 1.537
  • 20160502_153826.jpg
    20160502_153826.jpg
    143,8 KB · Aufrufe: 1.458
Hm, im ersten Moment hätt ich an Schimmel gedacht aber der würde nur bei längerer Nichtbenutzung auftreten. Auch Fett kann ausblühen wenn es sich irgendwo reingefressen hat usw. Ich kenne sowas auch von Terracottagefäßen in denen kalkhaltiges Wasser war (Blumenkästen/Töpfe), da blüht der Kalk dann so aus ...

Ich hab was ähnliches auf meinen Flav Bars gesehen, da sind es eindeutig verbrannte Rückstände von herabtropfendem Fett u. Saft, bildet weiße Flecken und scheint auszublühen, ev. ist das in Verbindung mit Salz oder so. Ich denke das ist genau die "böse" Mischung die hier oft für das rosten von Grills veranwortlich gemacht wird > Fett, Marinade und Salz, diese Mischung ist ziemlich korrosiv.

LG
 
Dank Dir für die Antwort. Richtig seltsam an der Sache ist das mit den grünen Verfärbungen nur direkt in dem Bereich vorkommt wo ich die größte Hitze, zum Steak grillen ect., drauf gebe, da war das VA Material auch ab und an kurz vorm glühen. Viel Fett oder Gewürze hab ich an den Stellen eher nicht, auf der linken Seite back ich zB. indirekt Spareribs und lass das noch nicht abgelaufene Fett danach kurz abbrennen, da ist der VA Rost einfach nur schwarz angelaufen und das wars. :hmmmm:
 
Hm, irgendwie merkwürdig, ich finde aber nix, was meinen ersten Gedanken bei den Bildern belegt. Es sieht so ein bisschen so aus, wie wenn eine Batterie in der Fernbedienung ausläuft. Hast du große Hitze mit irgendwas säurehaltigem kombiniert?
 
Säurehaltiges benutze ich eher nicht und ausser trocken mit einer VA Bürste reinigen mach ich an dem Grill auch nichts weiter.
Zwischenzeitlich hatte ich auch mal überlegt ob es evtl. an einer falschen Lufteinstellung von den Brennerrohren liegen könnte. Die Brennerrohre hatten mit der Zeit unbemerkt einige Querrisse bekommen und brannten dadurch mit der alten Einstellung sehr ungleichmäßig. ...aber woraus dann die Ablagerungen bestehen wäre ja schon interessant zu wissen :rolleyes:
 
Hm, irgendwie merkwürdig, ich finde aber nix, was meinen ersten Gedanken bei den Bildern belegt. Es sieht so ein bisschen so aus, wie wenn eine Batterie in der Fernbedienung ausläuft. Hast du große Hitze mit irgendwas säurehaltigem kombiniert?

Das ist genau das was hejoho auch meinte, den Effekt kennt man von den alten Alkali und Zink-Kohle Basis wo das Gehäuse aus Zink zugleich die Kathode war, das zink zersetzt sich und die Batterie läuft aus.

Bei Zink-Kohle Batterien ist es Ammoniumchlorid, auf Alkalibatterien lagert sich Kaliumcarbonat ab, das grünliche was man dann oft sieht wenn Batterien auslaufen ist das Resultat der Korrosion denn die Stoffe sind korrosiv und greifen das Metall an.

In wie weit sich diese Stoffe auf GRILLROSTEN befinden und bilden können ist mir jetzt aber nicht bekannt, dazu sollte sich ein Cheimiker mal äußern, ich verfüge ja auch nur über Hausverstand und ein paar Grundkentnisse die man sich beiläufig aneigent.

LG
 
Reduziert sind das ja auch nur Säuren und Salze.
Mich hatte nur gewundert, das ich auf die schnelle kein Bild o.ä. gefunden hab, dass das belegen könnte.
Schimmel würde ich ausschließen, der verschwindet bei Hitze wieder.
 
Naja schon, die Frage ist ob auf einem Grillrost die dazu nötigen Substanzen vorhanden sind. Bei irgendwelchem Marinaden mit Essig, Salz, Öl und sonstigen Zutaten könnte schon was entsprechendes zusatnde kommen aber bei nakten Steaks eher nicht. Und wen die Roste da aus Edelstahl sind dann sollte sowas erst recht nicht passieren denn der sollte Säurebeständig sein ... hmmm

LG
 
Lässt mir ja irgendwie keine Ruhe das Thema. Mittlerweile habe ich immerhin mal eine Tabelle mit chemischen Beständigkeiten gefunden. Edelstahl ist schon gegen vieles, aber nicht gegen alles sehr beständig. Des Weiteren wird ein Temperaturbereich angegeben bei neutralen Medien von -20°C bis +450°C, bei aggressiven Medien aber nur noch bis +150°C. Dies gilt u.a. für V2A und V4A.
 
Naja aber Edelstahl wie wir ihn hier verwenden ist eigentlich lebensmittelecht und speziell für den Einsatz als Pfanne, Grillplatte etc. vorgesehen, das sollte sich mit gängigen Speisen vertragen. Aber ich weiß ja nicht was ihr so grillt ... oder womit ihr den Grill putzt?

Ich glaub nicht, dass es vom Stahl selbst kommt, da reagiert wohl eher irgendwas auf dem Stahl ...

LG
 
Ich hab die Roste und Bleche für´s erste mal wieder bis in die kleinste Ecke kpl. sauber gebürstet und warte wohl mal ab was mit neuen Brennerrohren dann so passiert. :rolleyes:

Das sich der grüne Belag am VA durch Marinade oder Gewürz bilden kann ist ja evtl. möglich, aber ich denke dann hätten so einige andere auch die gleichen Symptome. ...ich koch ja auch nur mit Wasser :-)
 
Und ich hatte schon den Verdacht du benutzt Salzsäure zum kochen ... das würde die Sache erklären, die greift den Edelstahl nämlich durchaus an.


LG
 
Ich hebe den Thread noch mal hoch. Ich konnte auch schon diese Ablagerungen beobachten. Hat jemand vielleicht ein paar konkretere Informationen dazu?
 
Das hab ich auch immer wenn ich mariniertes grille. hab auch irgendwo im S330er Thread Bilder wo man das sieht.


Hach die edith zeigt euch das Bild
20160726_172008-0-jpg.1294467


nochmal eines
20160714_172354-jpg.1286699


am rechten Bildrand nochmal eins
20160709_115050-jpg.1282956
 
Hallo,

ich konnte dieses auch feststellen....

Wie farbiger Staub, konnte man wegwischen....

IMG_20160823_173116.jpg


IMG_20160823_173128.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20160823_173116.jpg
    IMG_20160823_173116.jpg
    509,8 KB · Aufrufe: 4.465
  • IMG_20160823_173128.jpg
    IMG_20160823_173128.jpg
    635,3 KB · Aufrufe: 4.100
Habe das auch auf den VA Bars, unter denen ein Brenner ist. Würde mich auch interessieren, was das ist. An den alten emaillierten Bars vom Spirit war mir das nicht aufgefallen.
 
Das ist schlicht Asche, also der unbrennbare Rest von Marinaden und Gewürzen. Im wesentlichen sind das Salze daraus.
 
Moin Moin... ich habe das auch und mich gewundert... in den Antworten hier habe ich gelesen das sparerips gegrillt wurden.. ich habe diesen napolion grill schon lange und das erste mal marinierte sparerips bei fast 400 Grad gegrillt und genau einen Tag später ist es mir auch aufgefallen das die Brennerbleche voll mit neon grünem Staub sind..
 
Das ist nix anderes als Salzreste aus Marinaden und Fleischsaft. Abhilfe: Marinaden vor dem Grillen abtupfen (verbrennen eh‘) und fettes Fleisch evtl zuerst indirekt weitgehend fertig zu grillen. Der Belag geht mit heißem Wasser weg.
 
Zurück
Oben Unten