• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Gruss aus dem Lyonerland

hape63

Militanter Veganer
10+ Jahre im GSV
Hallo Sportsfreunde,

immer auf der suche nach lecker Rezepten bin ich auf das GSV Forum aufmerksam geworden. Ziel der Suche war der Dutch Oven, den ich auf einer anderern Seite (Chili & Chiabatta Blog) gesehen hatte.

Also zwei Tage (!) fast am Stück durch´s Forum gewühlt, Schreibtisch ob der genialen Grillbilder zugesabbert (also wem da das Wasser nicht im Mund zusammenläuft ist tot oder hat noch nie gegrillt) und schon zuckte der EbayFinger und nun steht der 12" Dutch Oven bereit zur ersten Einweihung, bei der ich noch zwischen Erbsensuppe oder Gulasch schwanke . :roll:

Zur sonstigen Ausstattung:

Grillkamin, den man auch mit Holz befeuern kann (meine favorisierte Befeuerungsmethode).

Ausserdem kann man in dem Teil auch noch am Spieß grillen, dann wird von hinten befeuert, dann vorzugsweise mit Holzkohle.

Weber Kugelgrill (Weber Kugel-Grill Smokey-Joe)

selbstgebauter Flammkuchenofen Modell "a la francaise" (Stahlblech) danke an Harald !

der obligatorische saarländische Dreibein-Schwenker Modell "vunn de Hütt".

Auf der Wunschliste steht noch ein Smoker, mal sehen was der Sommer so bringt und wann der Bestellfinger wieder "zuckt".

Auf dem Grill landen dann neben den obligatorischen Schwenkern in allen Variationen auch immer öfter Forellen, Scampi (für GöGa, ich mag das gefiesele nicht ), auch mal ein Hähnchen am Stück bzw. in Teilen, diverse Spießbraten und wenn die Kid´s (meine Nichten) aus den Staaten auf Urlaub da sind, führt auch kein Weg an Marshmallows am Spieß vorbei.



Gruss aus dem Saarland

Hans-Peter
:prost:
 
Willkommen und viel Vergnügen im GSV, hape

:anstoßen:
 
Herzlich Willkommen hier.
Die Ausstattung lässt ja kaum zu wünschen übrig.
:prost:

Viel Spass
 
Hallo und herzlich willkommen hier.

Ich mag Paprikalyoner ganz besonders gerne, aber nur von einem bestimmten Metzger ( MmV)
wo ist denn das Lyoner Land :-? Saarland etwa :-?

Gruß Leonardo :prost: :prost: :prost:
 
herzlich willkommen hier im forum..

wünsch noch viel spass hier

gruss BBQer :prost:
 
Alfred E. Neumann schrieb:
Willkommen im Forum :)
Das mit dem Lyonerland hab ich auch noch nicht gehört :-?
Klär uns mal auf :) :prost:

MfG, AEN

Also als Erklärung zum Lyonerland :)
:der Saarländer ernährt sich, so die Sage, wenn er nicht gerade einen Schwenker grillt hauptsächlich von Lyoner, im Rest vom "Reich*" als Fleischwurst bekannt.

Oftmals wird der/die Lyoner (da steiten sich selbst noch die Saarländer über das Geschlecht) als Saarländisches Wappentier bezeichnet.

Nicht umsonst wird im Saarland der Brauch des Adventskranzes, anders als im Rest der Republik, als "Ring Lyoner mit 4 Flaschen Maggi" bzw. mit 4 Flaschen Ur-Pils gehegt.


Gruss Hans-Peter




*)Sei nicht beleidigt, wenn ein Saarländer vom Reich spricht, das hat überhaupt nichts mit nationalsozialistischer Gesinng zu tun, er weiß gar nicht, was das ist.
Mit "Reich" bezeichnet der Saarländer alles, was nicht im Saarland liegt.



2265_2004120802_1.jpg

 
anders als im Rest der Republik, als "Ring Lyoner mit 4 Flaschen Maggi"

Hallo HaPe 63,

sei gegrüßt in der Runde der Grilliosisten, ...sieht ja schlimm aus um dich herum,
zum Glück hast Du dich noch rechtzeitig gemeldet. :pray: Man wird Dich erhören!
Du feuerst ja ganz doll auf Deine "Nachbarn" - bald wirst Du in den Rest der
Republik auswandern müssen! ...hast Du schon mal eine Lyoner gegrillt?

Peter K.
 
Nocat schrieb:
anders als im Rest der Republik, als "Ring Lyoner mit 4 Flaschen Maggi"


Du feuerst ja ganz doll auf Deine "Nachbarn" - bald wirst Du in den Rest der
Republik auswandern müssen! ...hast Du schon mal eine Lyoner gegrillt?

Peter K.

Hallo Peter,

ganz so schlimm ist das nicht, bin ja selbst Saarländer mit Herz und Seele , und das ganze ist nicht "gefeuert", das sind Tatsachen ;-) , das ist Brauchtum ..

Klar grillt man hier auch den Lyoner, entweder "pur" oder anbei ein paar Rezepte

Lyoner Igel
in der Lyoner oben kleine Rauten ca.1cm tief einschneiden, ab auf den Grill, bis die Ecken knuspprig braun sind.

Der Igel kann auch mit Käsestreifen gefüllt werden (dann ist es ein "Käseigel") Nicht zu verwechseln mit dem...

Lyoner mit Käse (zeichnet sich durch eine andere Schnittechnik aus)
Lyoner Ring von einem zum anderen Ende von oben tief einschneiden und mit Käsestücken (z.B. Gouda) füllen. Ab in den Kugelgrill, bis der Käse zerlaufen ist.

oder die

Gourmet Variante:
pro Person
ein ca. 10 - 15 cm langes Stück Lyoner
Zwiebeln in Scheiben
Senf
Pfeffer
Paprika

Die Lyoner in ca. 1 -2 cm Abstand einschlitzen, Zwiebelscheiben einstecken
mit Gewürzen und Senf würzen.
Jetzt ab auf den Grill, am besten auf einem Schwenkgrill oder eine
Grillpfanne.
Ca. 15 Min und dann genießen....

Gruss
HaPe
 
Hallo

und ein herzliches Willkommen aus Wittgenstein.


Gruß
 
Zurück
Oben Unten