• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Gulaschsuppe im Topf

Granadaharry

Grillkaiser
15+ Jahre im GSV
Su nun habe ich eine Frage an die Schwenker Fraktion. Wie macht ihr eine Gulaschsuppe im Topf ? Bratet ihr das Fleisch seperat an und schmeißt es dann in den Topf oder wie läuft das ab? Ich habe keinen blassen Schimmer, ich habe mir ein günstiges Dreibein erstanden und möchte es gerne an einer Gulaschsuppe ausprobiern, habe zwar noch keinen geeigneten Topf dafür, aber das gibt es ja alles in einem tollen Auktionshaus. Ich möchte nicht nur eine fertige Suppe in den Topf schmeißen und aufwärmen. Danke für alle Tipps im Voraus.
 
Servus!

Also hier ein gigantisches Gulasch.....

Zutaten:

1 Kg Zwiebeln in Würfeln fein gehackt
1 Kg Rindfleisch in Würfeln a min. 2,5 cm
4 EL Schweineschmalz
6 Knoblauchzehen
Sehr gutes Paprikapulver edelsüß
Chayennepulver
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
3 EL Tomatenmark
Salz
Kümel
1/2 Liter Rotwein
1/2 Liter Wasser


Zubereitung:

Fleisch in einem großen Topf mit dem Schweineschmalz scharf anbraten. Zwiebeln dazu und garen bis sie glasig sind. Fleisch hinzu. Mit ein wenig Rotwein ablöschen und den fein gehackten (nicht gedrückt) Knoblauch dazu. Einreduzieren lassen. Tomatenmark dazu und gute 4 EL Paprika. Mit 1/4 Liter Wasser aufschütten und garen lassen bis das Wasser einreduziert ist. Es darf nun nichts mehr anbrennen! Maximal anlegen da sonst der Paprika bitter wird.
Mit restlichem Rotwein aufschütten und mindestens 1,5 Stunden garen lassen. Immer wieder Wasser hinzu. Gewürze hinzu, nochmals 1 EL Paprika und nun noch 20 Minuten garen lassen.

Das ist alles

1411_Peppers_Gulasch3_1.jpg


Gruß, Pepper
 
Harry, meinst Du Gulaschsuppe oder Gulasch?

Für ein echtes Gulasch (Gulyas), wir Deutschen sagen Gulaschsuppe dazu, gibts hier das authentische Rezept http://rezepte.grocceni.com/gulaschsuppe.html


Für ein ungarisches Pörkölt, also das, was wir in Deutschland i.d.R. unter Gulasch verstehen, würde ich mich an Peppers Vorschlag orientieren.
Es gibt ein paar einfache Grundregeln: Die Fleischstücke dürfen nicht zu klein sein. Die Brocken haben die Grösse einer Kinderfaust. Das Fleisch darf nicht zu mager sein, Wade ist optimal. Nimm soviel Zwiebeln wie Fleisch und gare das Gulasch mindestens 2 Stunden lang.
 
Dann möchte ich auch mal mein "Kesselgulaschrezept" ein wenig verraten

2 bis 2,5 kg Rindfleisch (selber zu Gulasch schneiden ohne Sehnen etc.)
1 kg Zwiebeln
1 Knolle Knoblauch
Paprika edelsüß und rosenscharf
Thymian, Oregano, Majoran, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Zucker, CHILI
Paprika (rot, grün, gelb)
Dosentomaten
Kartoffeln
+ Rotwein + Wasser etc.

Zwiebeln im Öl anbrutzeln - dann das Gleisch dazu und schon anbraten - mit Thymian dazu und den auch mit erhitzem und dann Stück für Stück mit Rotwein ablöschen. Dann die Paprika dazu und auch dann den Knoblauch und das Paprikapulver und anderen Gwürze. Dann einköcheln - Rotwein weiter angiessen und je nach Geschmack würzen. Kartoffeln dazu - zur Bindung und noch kurz aufkochen und servieren :D

Dauert ca. 3-4 h :D
 
meinst Du Gulaschsuppe oder Gulasch?

Ich meinte schon Gulaschsuppe, aber mit Fleischstücken drin. Man sollte es mit einer Kelle rausschöpfen können. Es sollte an einem Lagerfeuer gemacht werden, damit man sich nebenbei ein paar Biere reinzwitschern kann.
 
Das hört sich schon sehr vernünftig an. Habe mir gestern noch einen Edelstahltopf mit ca. 15 Liter zugelegt und wenn es klappt werde ich es mal zwischen den Jahren testen. Danke :prost:
 
cbo schrieb:
Wichtig ist das Fleisch in Portionen anzubraten, also entweder in der Pfanne und dann in den Topf geben oder im Kessel und immer wieder rausfischen, sonst zieht das Wasser und köchelt nur so

und vor allem in Schweineschmalz und ja nicht in Olivenöl! Schweineschmalz kannst Du wesentlich stärker erhitzen und wenn Dein Fleisch dann noch gut ist, ist die Gefahr des "kochens" gering.

Thema Gulaschfleisch: Auf gar keinen Fall das geschnittene "irgendetwas" aus der Theke oder noch schlimmer - abgepackt kaufen. Kauf am Stück und schneide selbst - dannn weißt Du was Du hast. Ich nehme für alles was in die Richtung Gulasch geht ein Rosenstück. Muß man zwar ein bisserl Sehnen entfernen ist aber ein sehr delikates Fleisch. Vielleicht haben unsre Metzger hhier noch nen Tip.

Ich hab mal (im Wahn) ein Gulasch aus Entrecoté/RibEye gemacht - war der Hammer!

Ich würde mich bei den Gewürzen auch eher am Original orientieren und ausser Paprikapulver, Salz und Pfeffer nicht viel mehr verwenden. Wein gibt eine schöne Geschmacksnote und für mich gehört bei der Suppe Kümmel (ganz) mit rein - aber das ist geschmackssache.

Wünsch Dir gutes gelingen und guten Appetit.

Gruß, Pepper
 
---

möchte da werrataler widersprechen !

Rindfleisch (selber zu Gulasch schneiden ohne Sehnen .....)

ist dann leider geschmacksfrei.

der wahre Geschmack steckt genau da drin.

siehe NBG = WADE,
oder Pepper = Rosenstück das ist das sehnige Fleisch der Wade / Des Beins was in die Keule reinläuft ) .....

trenn bitte nur gröbste Sehnen raus alles Feine gibt
a ) Geschmack und
b ) Bindung


..... übrigens Peppers Gulasch rockt !!!! :mosh:

( hab auch noch nie jemanden erlebt der Rosenstück aussprechen
oder gar verarbeitet hat .....
oder darüber gefachsimpelt hat ....
mit Pepper geht das bis morgens um 3 Uhr ;-)

ist wirklich der Hammer geschmacklich landet aber meist in den Wiener Würstchen ..was ja auch nicht verkehrt ist)

gruss Butch


PS unbedingt den tipp von CBO beachten !!!
 
Muss ich dann wohl mal probieren :D
 
Mach das :)

Das sehnige Fleisch und viele Zwiebeln sind der Schlüssel zu einer super sämigen Sosse.
 
Wird getestet ;)
 
Hallo,

ich habe auch lang und viel probiert, nachdem ich in Ungarn einen großen Topf mir Dreibein gekauft habe.
Auf jeden Fall wie Pepper schon schrieb Schweineschmalz, die Zwiebeln zum gleichen Teil wie das Fleisch, eine Knolle!!! Knobie, Pfeffer, Salz, Paprika edelsüß, Majoran und Kümmel, ich nehme gemahlenen.
Ich schneide auch Möhre und Sellerie in feinen Streifen mit dran, die dann zerkochen.
Ebenso Kartoffeln, die ich auch zerkochen lasse.
Zum ablöschen und auffüllen nehme ich nur Rotwein, kein Wasser.
Aber da hat jeder seine Philosophie.

Trinken tue ich dazu einen australischen Shiraz, im Barique ausgebaut, ein Traum...

Pepper, was empfiehlst du für einen Wein?

MfG Matthi
 
echte gulyas leves

Hallo Jungens
Da ich hier nur im Gasgrill tätig bein aber immerhin 13 Jahre in Ungarn gelebt habe und mit einer Puszta Schönheit verheiratet bin hier mal ein paar Tips

Kinderfaustgrosse Stücke sind ganz und gar nicht gut (zu gross würden die Ungarn nicht essen)
Es gibt kein Gluyasleves rezept da jeder es so macht wie es Ihm schmeckt,

Grundsätzlich folgendes:

Zwiebel zu Fleisch Verhätniss max 75%. Das heisst nehr fleisch als Zwiebeln
Kartoffeln gehören immer in die Gulyas leves
Karotten und anderes Wurzelgemüse gehören immer in die Gulyas leves. Ganz wichtig sind weisse Karotten (Petersilienwiruzeln) gibts wahrscheinlich in D am ehesten beim türkischen Gemüsehändler)
Immer zuerst die Zwiebeln leicht im Topf anbräunen dann das ganze Fleisch auf einen hieb dazu-Wasser ziehen ist normal du kochst ja eine suppe
Als Fleisch ist das original rezept wade vom Rind (aber wegen der Knorpel nicht unbedingt jedermans sache)
Original Gulyasleves beinhaltet keinen Wein, nur Wasser. Aber wie gesagt jede Familie hat ihr eigenes Rezept und die Ungarn Bechern das Zeug lieber als es zu verkochen
Gelbe lange Paprikaschoten (gibts beim Türken um die Ecke, sind fast ein Muss!)

Was absolut wichtig ist und in Deutschland schwer zu bekommen ist Erös Pista (sowas ähnliches wie Ajvar. Ein Tip vielleicht bekommt Ihr es beim Feinkosthändler oder bei der Firma Kochs Meerrettich im bayrischen Bayersdorf die stellen sowas ähnliches in Ungarn her, was ich nicht weiss ist ob die das nach D importieren.

Jetzt hab ich soviel geschrieben was geht odewr nicht das ich eigentlich gleich mein original Rezept hätte schreiben können aber jetzt habe ich keine Zeit mehr.

Ich versuche das aber die nächsten Tage nachzuholen

Nichts für ungut wollte nur helfen und das Schulmeisterliche bitte ich zu entschuldigen

H
 
...bei so prominenten Vorpostern mit ihrem geballten Fachwissen melde ich mich normalerweise nicht zu Wort.

Aber da wir gerade vorgestern Kesselgulasch vom Lagerfeuer hatten, will ich dir "mein" Rezept nicht vorenthalten, denn es hat super geschmeckt, widerspricht aber dem Vorgehen einiger Fachleute hier.
Beispielsweise wurde das Fleisch nicht vorher angebraten, und die Stücke waren so 1-2 cm im Würfel, weil ich so große Brocken nicht mag.

Für 5-6 Personen (wir haben alle Zutaten außer der P-Paste verdoppelt, wir waren zu zehnt):

1kg Rindergulasch
3 Zwiebeln 5-6cm
100-150ml Sonnenblumenöl!!!
3 Möhren/Karotten 20-25cm
6 Petersilienwurzel (weiß)
1/4 Sellerie oder 1/2 fest (Blätter auch)
1EL Majoran
1TL Kümmel (Körner)
1 ganze Knoblauchzehe
ungarische Gulaschpaste (kleines Glas; original ungarisch!)
2 Paprikaschoten scharf/nicht scharf
3 Tomaten
3 Kartoffeln
Salz/Pfeffer

Und so wird's gemacht:
- Öl in Kesel anheizen, Zwiebeln würfeln, Paprika schneiden, beides gleich groß (Chilis nach Geschmack und Verträglichkeit)
- in Öl andünsten
- Tomaten gewürfelt 'rein und schmoren, bis Pampe entsteht (wie Letscho)
- Fleisch 'rein, rühren und schmoren, bis das Fleisch grau ist
- 1 Große Tasse Wasser dazu, rühren
- (Kümmel)/Majoran/Knoblauch, etwas mehr Wasser - Fleisch bedeckt?
- auf mäßiger Flamme köcheln lassen, bis Fleisch fast garist
- Gemüse 'rein, Wasser ca. 1 1/2 Liter, kochen bis alles gar
- am Schluss 1 Tube Paprikapaste (scharf - cipös)

Das Ganze hat bestimmt über 'ne Stunde gekocht, weil wir noch auf das Brot im DO warten mussten, hat super geschmeckt, das Fleisch war schön zart.

Ach, übrigens, apropos Fleisch: wir hatten Gulaschfleisch vom Jungbullen aus der Metro, so 2,4 kg. war schön mageres Rindfleisch, sauber geschnitten, ohne viel Fett und Sehnen, ich hab' aber alles nochmal (s. o.) halbiert oder gedrittelt.

Hier der Link zum Grillevent:
http://www.grillsportverein.de/forum/threads/kesselgulasch-die-hundertsechundfuenfzigste.99608/

Viel Spass!
 
Zurück
Oben Unten