• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!

Häberle`s exotische Lieblingssoße für Spaghetti (sicher auch im DO machbar!)

Hilfsheizer

Kgl. württ. Lokbefeuerungsgehilfe
5+ Jahre im GSV
Geht schnell – und schmeckt super!

500 g gem. Hackfleisch
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Eßl. Tomatenmark
400 ml (1 Dose bzw. 1 Tetrapack) Kokosmilch
5 Eßl. Sojasoße
1 Tüte Rosinen
1 Tüte gehobelte Mandeln
1 Tl. Honig (oder noch besser: Zuckerrübensirup)
Bratensoßenpulver (ich nehme das von GEFRO)
2 Eßl. Currypulver
Olivenöl
Salz
Milch


Die Rosinen am besten schon am Vortag in leicht gesalzenem Wasser einweichen, geht aber auch uneingeweicht.

Olivenöl erhitzen, den Honig zugeben, und die kleingeschnittene Zwiebel darin glasig andünsten. Die Mandeln zugeben und noch ein paar Minuten bei leicht reduzierter Hitze mitrösten, ohne dass die Zwiebeln schwarz werden. Das Hackfleisch hinzugeben und leicht anbraten. Die eingeweichten Rosinen abschütten (das Einweichwasser kann weg) und hinzufügen, das Tomatenmark hinzugeben.
Dem Tomatenmark noch etwas Farbe geben.
Das Bratensoßenpulver darüberstreuen, alles durchmengen und sofort mit der Sojasoße und der Kokosmilch ablöschen. Ca. fünf Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen.
Knoblauch schälen, fein schneiden und in die Soße geben. Ebenso das Currypulver. Sollte die Soße zu dick sein, mit Milch auffüllen. Ggfs. mit Sojasoße bzw. Bratensoßenpulver nachwürzen.

Sämtliche Mengen sind ca.-Angaben, da ich die Soße stets nach Geschmack zubereite, und die Soße auch nach eigenem Gusto variiert werden kann.
Statt Rosinen können z. B. auch Ananasstücke verwendet werden, da ja nicht jeder ein Freund von Rosinen ist.

Variante:

Exotische Nudelpfanne

500 g „Griechische Nudeln“ (fälschlicherweise aufgrund ihres Aussehens auch als „Reisnudeln“ bezeichnet) in Salzwasser kochen. Die Nudeln nach dem Kochen abgießen, aber nicht abspülen.

Die Nudeln in eine hohe Pfanne (oder den DO?) geben, und etwa die Hälfte der Soße zugeben. Unter stetigem Rühren bei höherer Temperatur die Flüssigkeit wegreduzieren lassen, bis die Nudeln nicht mehr feucht glänzen.

Beschreiben lässt sich das schlecht – hier ist Augenmaß gefragt. Wie gesagt, ich koche die Soße immer nach Gefühl.

Viel Spaß beim Nachkochen!

Grüßle,
Thomas
 

taigawutz

Moderator
Teammitglied
10+ Jahre im GSV
Hmm, nicht falsch verstehen.

So wie es hier geschrieben ist, isses wohl eher was für die Rezepte-Rubrik.

Hast Du keine Bilder von deiner Lieblingssße?
:bilder::bilder::bilder:
 
OP
OP
Hilfsheizer

Hilfsheizer

Kgl. württ. Lokbefeuerungsgehilfe
5+ Jahre im GSV
Hmm, nicht falsch verstehen.

So wie es hier geschrieben ist, isses wohl eher was für die Rezepte-Rubrik.

Hast Du keine Bilder von deiner Lieblingssße?
:bilder::bilder::bilder:


Richtig, bin in der falschen Rubrik gelandet - wäre nett, wenn die werte Administration meinen Beitrag verschieben würde...

:gotcha:

Nö, Bilder hab ich noch keine. Kann ich aber machen, wenn`s das nächste Mal Lieblingssoße gibt!

:fleißig:

Grüßle,
Thomas
 
Oben Unten