• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Hallo - Flammkraft Block D / Ciao - Grandhall Odeon 32

tribble

Flammkraftgriller
10+ Jahre im GSV
Hallo zusammen

ich bin ja schon seit 2013 in diesem Forum, allerdings eher im Lesemodus unterwegs.
Da ich mir schon vor ewigen Zeiten einen Odeon 32 mit Crossray Technologie geleistet habe, wurde es nun Zeit für etwas neues.
Die Technologie ist meiner Meinung nach herausragend und superleicht sauber zu halten. Die Grillergebnisse mit den Crossray-Inrarotbrennern sprechen immer für sich.
Ich habe meine Odeon's (ja ich hatte inzwischen 2) an einen Nachbarn weiterverkauft, der nun seinerseits sehr zufrieden mit dem Crossray System unterwegs ist.
Der Nachfolger des Odeon 32 ist der Crossray Heatstrip und der hatte mir überhaupt nicht gefallen. Weder vom Design, noch von der Verarbeitung.
Warum es keine anderen aktiven Hersteller gibt die Crossray Infrarot Brenner verbauen, ist und bleibt mir unerklärlich.

Vor einigen Jahren stieß ich auf den Block D und aufgrund des hohen Einstiegspreises habe ich sehr lange gezögert (und gespart)
Inzwischen hatte ich mir in Düsseldorf und in Hannover den Grill angesehen und überlegt, ob es ein C oder ein D werden sollte. Aufgrund von den speziellen Features des Block D hatte ich mich dann für diesen entschieden. Nun war es auch soweit, und ich konnte mir endlich einen Block D bestellen.
Der erste Eindruck war schon genial. Sehr gute Verarbeitung und durchdachte Konstruktion. Inzwischen wird der Block D auch mit Edelstahl Gussrosten geliefert.
Natürlich kann man alles verbessern und ich hätte auch schon Ideen... :-)

Da ich im Vorfeld leider auch nicht viele Infos außer den offiziellen youtube Videos gefunden hatte, oute ich mich hier nun als stolzer Besitzer des Block D.
Als Zubehör habe ich 2 Seitenablagen, den Pizzastein (ungetestet) und den Wok (ungetestet) bestellt. Abdeckhaube und Rotisserie werden noch nachgeliefert...
Inzwischen habe ich bereits Rinderfilet, Schweinefilet und diverse Würste gegrillt und bin mega zufrieden

Wenn also jemand Fragen zum (Crossray) Infrarot System hat, oder weitere Infos zum Block D möchte...

LG tribble

20201212_145121.jpg


20201212_145207.jpg


20201212_145214.jpg


20201212_145226.jpg


20201212_183016.jpg


20201212_184938.jpg


20201212_175201.jpg
 
Das ist echt ein weniger verbreiteter Grill.
Magst Du dich dazu motivieren Vergrillungen in eigene Threads zu dokumentieren?
 
Hallo
Ja leider ist das so.
Bin gerne bereit alle Fragen zu beantworten, aber ne Grilldoku will ich eigentlich nicht unbedingt.

LG
 
Hallo Tribble,

Danke fürs hochladen der Bilder. Kannst du mit den beiden Brennern auf der rechten Seite zeitgleich eine direkte und eine indirekte Zone schaffen?
 
Hallo
Ja leider ist das so.
Bin gerne bereit alle Fragen zu beantworten, aber ne Grilldoku will ich eigentlich nicht unbedingt.

LG
Hi tribble,

Danke für deinen Beitrag!
Ich kenne Keramikbrenner nur von Sizzlezones. Wie kann ich mir das indirekte Grillen mit Keramikbrennern vorstellen? Infrarot erhitzt ja nicht die Umgebungsluft... wie bekommt z.B die Pizza Hitze von oben? Wie kann ein Braten 4 Stunden dahingaren und von "allen Seiten" gleichmäßig erhitzt werden?
Deine Erfahrungen zum indirekten Grillen auf dem Block D würden mich sehr interessieren!

Besten Dank und LG, Gernot
 
Hallo Gernot

Ich bin nicht so der indirekte Griller. Aber ich denke mal, dass man mit den beiden, oder mit einem Langbrenner auf Minimum sowas gut machen kann. Vielleicht auch nur mit der Sizzle auf Minimum, dann bist du ja wirklich sehr indirekt...
Pizza wird jedenfalls mit den Langbrennern gebacken. Der Grillraum wird schon schön warm dabei.😃

Vielleicht können Dir andere Kollegen bessere Infos geben.

LG tribble
 
Zurück
Oben Unten