• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Hansis Spanferkel

spacko13

Grillkönig
R.I.P.
Hallo Grillsportler,

schaut mal auf www.hansisspanferkel.de, der macht lecker Spanferkel und man kann sogar die Schweinchen mit einer Webcam beobachten!
Leider nur wenig Bilder wie dieses hier:
db_kruste_1.jpg


:prost:

Bastian
 
Du bist ja sooooooooooooooo gemein!!! :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :happa:

Morgen schieb ich mal nen Schweinebäuchlein in die Röhre!!! Gefüllt mit Pflaumen und Aprikosen, gewürzelt mit Zimt! Eine knusprige Kruste................ mjam mjam!

Gruss frika :prost:
 
frikadellenschmied schrieb:

Morgen schieb ich mal nen Schweinebäuchlein in die Röhre!!! Gefüllt mit Pflaumen und Aprikosen, gewürzelt mit Zimt! Eine knusprige Kruste................ mjam mjam!

Gruss frika :prost:

Frika, Weihnachten ist vorbei ;)
 
Na Pflaumen, Aprikosen, Zimt... Hört sich irgendwie nach Weihnachten an :)
 
Mist! Gestern hatte ich gerade die Schweinecam als Link in mein Forum gesetzt, und jetzt bauen die alles um.
 
XBär schrieb:
Mist! Gestern hatte ich gerade die Schweinecam als Link in mein Forum gesetzt, und jetzt bauen die alles um.

XBär, das tut mir leid für dich. Konnte ich nicht wissen. Dabei lag die letzte Aktualisierung aber auch ewig zurück. Vielleicht kommt die Cam ja wieder!

:prost:

Bastian
 
Ob es eine solche Sosse in Braunschweig dazu geben würde, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich bevorzuge da ein Bier - Sösschen! Als Nachspeise allerdings käme ein Vanillepudding recht!
Anscheinend sind die kulinarischen Highlights noch nicht nach BS vorgedrungen! :roll: :P
Solltest Du mal prob cbo, kommt echt guuuut! Lässt sich sicherlich Klasse im dutchi machen.

Gruss frika :prost:
 
Mohrenkopf-Pürree dazu kommt auch gut!

;-)
 
cbo schrieb:
frikadellenschmied schrieb:
Du bist ja sooooooooooooooo gemein!!! :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :happa:

Morgen schieb ich mal nen Schweinebäuchlein in die Röhre!!! Gefüllt mit Pflaumen und Aprikosen, gewürzelt mit Zimt! Eine knusprige Kruste................ mjam mjam!

Gruss frika :prost:

Was gibts dazu als Soße? Vanille oder Schoko? :-?


Sodele Herr cbo!

Anbei ein Kleinod Laferscher Küche:

Zutaten

SCHWEINERUECKEN
300 g Entsteinte Dörrpflaumen
200 ml Roten Portwein
1.50 kg Schweinerücken
Salz, Pfeffer, Zimt !!!
1 TL Kümmel, gehackt
1 EL Schweineschmalz oder OeL
1 Karotte, gewürfelt
¼ Lauchstange, gewürfelt
1 gr. Zwiebel, gewürfelt
¼ Sellerieknolle, gewürfelt
3 Knoblauchzehen, feingehackt
1 Flasche dunkles Bier
100 ml Rinderfond (Glas)
2 EL Speisestärke
KRAUTSALAT
1 kl. Weisskohlkopf
Salz, Pfeffer
500 ml Wasser
1 TL Kümmel
Etwas Essig
1 TL Zucker
200 g Schweinespeck, mager gewürfelt
1 gr. Zwiebel, gewürfelt
Etwas Öl
60 ml Essig
80 ml Öl
Etwas Paprikapulver
QUELLE Johann Lafer aus HOERZU-Fernsehzeitschrift Erfasst: P. Mackert
Sollten Sie eine Einheit nicht kennen so können Sie sich durch anklicken eine Erläuterung anzeigen lassen. Hier finden Sie eine komplette Übersicht.






Schweinerücken mit Pflaumen
( geht hervoragend mit Schweinebäuchlein!!!)



Die Doerrpflaumen zwei Tage vor dem Essen in den Portwein legen und zugedeckt kuehl stellen. In den Schweineruecken mit einem langen Messer von beiden Seiten eine schmale Oeffnung hineinschneiden, diese mit einem Kochloeffelstiel auseinanderdruecken, würzeln mit Pfeffer, Salz und Zimt!!!

Eingelegte Pflaumen hineindruecken, bis der Schlitz gefuellt ist. Rest der Pflaumen im Portwein aufbewahren.

Fleisch mit Salz, Pfeffer und gehacktem Kuemmel einreiben. Schmalz oder Oel in einem Braeter erhitzen und den Schweineruecken darin von allen Seiten anbraten. Karotte, Lauch, Zwiebel, Sellerie und Knoblauch zugeben und mit anbraten. Bier und Fond zugiessen und alles eine Stunde im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen garen. Das Fleisch dabei immer wieder mit der Fluessigkeit aus dem Braeter uebergiessen.

Braeter aus dem Herd nehmen, das Fleisch warm stellen, die Sauce durch ein feines Sieb geben und entfetten. Speisestaerke mit dem verbliebenen Portwein anruehren und in die Sauce geben. Diese noch etwas einkochen lassen und mit Salz und Pfeffer wuerzen. Rest der Pflaumen in die Sauce geben.

Fuer den lauwarmen Krautsalat den Weisskohl putzen, Strunk entfernen und die Blaetter in ganz feine Streifen schneiden. Diese in Salzwasser blanchieren und dann abtropfen lassen. 500 ml Wasser mit Kuemmel, etwas Essig, Salz und Zucker aufkochen und ueber das Kraut giessen. Alles etwa 20 Minuten zugedeckt stehenlassen, danach in ein Sieb giessen.

Fluessigkeit weggiessen. Speck- und Zwiebelwuerfel im Oel kross anbraten, mit 60 ml Essig abloeschen und mit dem Kraut in einer Schuessel vermengen. Den Salat mit 80 ml Oel, Salz, Pfeffer und Paprikapulver pikant machen und zum Braten servieren.

ALS BEILAGE: Schupfnudeln oder Salzkartoffeln

ALS GETRAENK: Trockener bis halbtrockener Ros´e


Gruss frika :prost:
 
Zurück
Oben Unten