Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten.
Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hat jemend Erfahrung mit Super Smoker Set für ODC ?
nachdem ich nun seit ca. 8 Monaten einen ODC Ascona 570 mein eigen nenne und diesen auch schon fleißig im Einsatz hatte (dank der unheimlich vielen Anregungen hier im Forum) spiele ich mit dem Gedanken mir das Super Smoker Set zuzulegen.
Hat einer von Euch bereits Erfahrung mir dem Teil ???
Oder meinst Du die Outdoorchef Aromapfanne, die auf den unteren Trichter gelegt wird.
Ich meine, Stocki hat geschrieben die Aromapfanne kommt erst 2010 auf den Markt.
Naja, auf dem Campi gibts schon Wlan, aber ich will das net. Sozusagen als Suchtvorbeugung . Ihr wisst ja, GSV macht süchtig.
Das Sportgerät ist schon im Subaru und gleich gehts auf den Platz. Wintercamping regelt, auch wenns grad 11°C plus sind. Es könnte lediglich etwas weniger tropfen, aber bei schönem Wetter kann ja jeder.
Okay, na dann mal einen "guten Rutsch in neue Jahr" und viel Erfolg mit dem SSS.
Macht gar nix, dass Du erst am 02.01. berichten kannst da ich selbst in Spanien verweilen werde bis 06.01. - d.h. gemauerter Aussengrill und Billig-Holzkohle sowie Eukalyptusholz, Pinienholz und frische Rosmarinzweige.
Am 07.01. werde ich mir dann Deinen Bericht zu gemüte führen.
Aaaaalsoooo, erstmal vielen dank für die Rutschwünsche. Die gehen natürlich auch von mir an alle GSV´ler und die, die heimlich hier mitlesen. Nun zu dem Räucherwerk:
Geliefert wird eine Box mit 4 mal Pellets und einem Gussbehälter.
Oh, mist, falsches Bild. Da gibts nichts zu smoken.
Zum Test wurde ein bekanntes, indirekt vergrillbares Objekt herangezogen. Die Pellets habe ich einmal in dem mitgelieferten Gussbehälter und einmal im Jehovapaket auf den Grillrost gelegt. Dann wurde der Q100 volle Pulle aufgedreht. Nach 10 Minuten begann das Jehovapaket zu rauchen, nach 15 Minuten der Gusstopf. Die Rauchentwicklung war nicht allzu stark, wenn man den Rauch jedoch direkt eingeatmet hat, dann hat es ganz schön gebissen. Die Frikas wurden mit ca. 150 - 160°C GT auf 75°C KT gebracht. Durch das Runterregeln hat die Raucherei ziemlich schnell aufgehört. Der Topf (rechts oben, Tschuldigung, aber schwarze Gegenstände nachts zu fotografieren hat schon was) hat durch die Hitzespeicherung und die größere Menge Pellets etwas länger geraucht, als das Walzblechpaket.
Selbst bei genauem Hinsehen ist kein Smokering erkennbar.
Der Topf innen, die Pellets gehen noch mal.
Die Folie innen, diese Pellets sind verraucht.
Fazit: Bei den derzeitigen Außentemperaturen muss der Gusstopf recht lange vorgeheizt werden, um wirklich zu rauchen. Das geht im Aluminium schneller, allerdings hört dieses Paket beim runterregeln auch gleich wieder mit der Smokerei auf. Da werd ich noch eine Weile üben müssen, um wirklich erstklassige Resultate zu erzielen. Entweder muss der Gusstopf länger vorgeheizt werden oder in die Jehova müssen mehr Pellets rein. Geschmacklich waren die Eier super und der halbe Campingplatz hat höchst aromatisch nach Hickory mit Frikadellen geduftet. Zum Anlocken von Gästen war das Setup also schon mal perfekt.
danke für deinen Bericht und die Bilder. Habe selbst einen Q200 und bin auch auf der Suche, wie man auf einem Gasi am geeignesten Smoken kann. Nach deinen Bilder scheint es mit der Jehova recht gut geklappt zu haben, aber mir wäre es mit dem mitgelieferten Topf lieber. Hat der eigentlich irgendwie Löcher, damit der Rauch auch vernünftig austreten kann? Hast du evtl die Chips zu kurz oder zu lange gewässert?
Werde mir jetzt erstmal im Shop das Super Smoker Paket kaufen und dann auch mal vertesten.
Viel Erfolg bei deinen nächsten Versuche und halt uns auf den Laufenden.
danke für deinen Bericht und die Bilder. Habe selbst einen Q200 und bin auch auf der Suche, wie man auf einem Gasi am geeignesten Smoken kann. Nach deinen Bilder scheint es mit der Jehova recht gut geklappt zu haben, aber mir wäre es mit dem mitgelieferten Topf lieber. Hat der eigentlich irgendwie Löcher, damit der Rauch auch vernünftig austreten kann? Hast du evtl die Chips zu kurz oder zu lange gewässert?
Werde mir jetzt erstmal im Shop das Super Smoker Paket kaufen und dann auch mal vertesten.
Viel Erfolg bei deinen nächsten Versuche und halt uns auf den Laufenden.
die Pellets werden gar nicht gewässert, zumindest steht nichts dergleichen in der Anleitung. Der Topf hat keine Löcher, der Deckel liegt nur lose auf und der Dampf kommt aus dem Spalt zwischen Deckel und Topf. Vermutlich wird es bei höheren Außentemperaturen besser funktionieren. Geruchlich war es schon super. Vielleicht waren die Armadillo-Eggs auch nicht das richtige Testobjekt. Schade, dass ich derzeit nicht auf dem Campingplatz bin. Testen fällt also aus, hier auf dem Hochhausbalkon möchte ich die Räucherei niemandem zumuten, zumal die Hausordnung das Grillen verbietet.
Vielleicht schnüre ich mal ein Jehovapäckchen mit etwas Draht unter den Rost direkt über die Flamme, um auch bei niedrigen Temperaturen im Grill räuchern zu können. Versuch macht klug. Dein Test interessiert mich natürlich auch sehr.
danke für Deinen Bericht
Habe mir nun zwischenzeitlich auch das "SSS" zugelegt und etwas getestet.
Auf meinem ODC Ascona 570 war es nicht so einfach die Box vernümftig unterzubringen. Auf dem Rost wars wohl zu weit von der Flamme weg und auf bzw. am grossen Ring des Brenners wurde es etwas eng mit dem Trichtersystem des ODC.
Letzendlich gings aber doch und die ersten Stücke mit "smoke" wurden vergrillt.
Bilder gibts von dieser Aktion leider nicht.
Kleinen Bericht darüber werd ich trotzdem noch machen und evtl. gibts vom fertigen Produkt ja dann nich pics.
Problem und gleichzeitig erwünscht ist bei der Gussbox ja eine hohe Wärmespeicherung, die leider mit einer hohen Trägheit einhergeht. Diese hat eine Katzenfutterdose nicht, da wird das Ergebnis wohl recht nahe am Jehovapaket sein. Versuchen kann man es trotzdem mal. Vielleicht könnte man einen sehr heißen Gegenstand mit in die Box packen. Hat da jemand eine Idee? Ab welchen Temperaturen raucht Holz eigentlich? Bei höheren Außentemperaturen wird der Gusstopf sicher deutlich besser rauchen als derzeit.
Was mir grad einfällt, zu Weihnachten gibts doch auch Räucherkerzen, -stäbchen, -hölzchen etc. Die zündet man an und gut ist das. Kann man so was nicht mit der Note Hickory oder Apple produzieren oder sind da schädliche Fremdstoffe drin?
@papamarcus: Ich freu mich auf deinen Bericht. Vielleicht machst du noch einen zweiten Test mit Bildern?