Einmal mehr wieder eine Themenwoche ganz nach unserem Geschmack, vielen herzlichen Dank an den Initiator dieser tollen Idee!
:tw_thx:
Ich hatte noch drei Lammhaxen im Froster, die ich eigentlich entweder L&S im Apollo oder auf der Roti machen wollte.
Der kritische Blick heute morgen jedoch brachte umgehend den
O: ins Spiel, so groß für die Roti waren die Haxen dann doch nicht.
Für ein gutes indisches Curry boten die Kaliber jedoch die ideale Voraussetzung.
Rezepte gibt es viele, auch mein Lieblingsbuch mit vielen indischen Curry-Gerichten ist hier wirklich spannend - doch ich mach das heute frei Schnauze.
Es geht los mit einer Mandelpaste.
4 EL gemahlene Mandeln
2 EL Delhi Curry (Wiberg)
100 ml Milch
Mit etlichen Umdrehungen im Mixer zu einer sämigen Paste verarbeiten.
1/2 TL Salz zugeben.
Die Gewürze:
2 Stück Zimtrinde
1 TL Garam Masala
1/4 TL Sieben
1/4 TL Langer Pfeffer
4 Nelken
8 Kardamom grün
1 Stück Macis
Was wir noch brauchen:
2 EL Pflanzenöl
2 EL Butter
2 Zwiebel fein püriert
1 TL Tomatenmark
400 ml Kokosmilch
ca. 150 ml Wasser
und natürlich 3 Lammhaxen mit ca. 1350 Gramm
Ich richte mich schon mal auf der Terasse ein.
Der umgedrehte AZK hat zwischenzeitlich die Brekkies für den DO durchgeglüht.
Der DO kommt auf einen "ring of fire" aus durchgeglühten Brekkies und wird auf Temperatur gebracht.
Die Lammhaxen von allen Seiten im Öl anbraten.
Nur leichte Röstaromen, keine starke Kruste.
Die Haxen kommen aus dem DO und die Butter wird darin geschmolzen.
Gut rühren, damit sie nicht zu schnell dunkel wird ... das restliche Öl im DO wird dies ebenfalls verhindern.
Nun die Zwiebeln in hineingeben und gut durcheinandermengen.
Etwa 5 Minuten gut anschwitzen, dann das Tomatenmark zufügen und vermengen.
Dann kommen die Haxen wieder rein und werden mit den Zwiebeln vermengt.
Mit der Mandelpaste aufgiessen und anbraten.
Jetzt kommen auch die restlichen Gewürze hinzu und werden kurz durchgebraten.
Zeit für die Kokosmilch.
Schön umrühren.
Noch ein Foto vom Sportplatz, das Wagerl freut mich immer wieder
.
Dann kommt der Deckel drauf, die Brekkies werden umgeschichtet und dann beginnt der entspannte Teil.
2 Stunden werden die Haxen nun sanft vor sich hin schmoren ... gelegentlich wird auch umgerührt.
Dadurch, dass die Sauce sehr sämig ist brennt das Ganze leicht an.
Die Kids hatten heute keine Lust auf Reis.
Die gemeinsame Entscheidung fiel auf CousCous.
500 g CousCous
500 ml Wasser
1 TL Butter
1 TL Salz
Das Wasser aufkochen, Salz und Butter dazu und mit dem CousCous in einer Schüssel vermengen.
10 Minuten ziehen lassen.
Dann mit einer Gabel auflockern und mit etwas Butter in der Pfanne anbraten.
Niedrige Hitze ... knapp 5 Minuten, zwischenzeitlich gut wenden.
Das Zeuch wird schnell hart/trocken.
Die Haxen sind fertig ... ein genialer Duft kommt aus dem
O:
... kurz nochmal abschmecken ... etwas Salz reicht.
Nun die Haxen auslösen und das Fleisch mit der Sauce und dem CousCous servieren.
Wir hatten Hunger ... deswegen kein Schnickschnack auf dem Teller
Geiles Curry.
Vollkommen ohne Chili (kein rot), nur ganz wenig Kurkuma (kein gelb).
Eine eher blasse Farbe ... aber dennoch so gewollt!!!
Es muss nicht immer scharf oder zu stark gewürzt sein!

:tw_thx:
Ich hatte noch drei Lammhaxen im Froster, die ich eigentlich entweder L&S im Apollo oder auf der Roti machen wollte.
Der kritische Blick heute morgen jedoch brachte umgehend den

Für ein gutes indisches Curry boten die Kaliber jedoch die ideale Voraussetzung.
Rezepte gibt es viele, auch mein Lieblingsbuch mit vielen indischen Curry-Gerichten ist hier wirklich spannend - doch ich mach das heute frei Schnauze.
Es geht los mit einer Mandelpaste.
4 EL gemahlene Mandeln
2 EL Delhi Curry (Wiberg)
100 ml Milch
Mit etlichen Umdrehungen im Mixer zu einer sämigen Paste verarbeiten.
1/2 TL Salz zugeben.
Die Gewürze:
2 Stück Zimtrinde
1 TL Garam Masala
1/4 TL Sieben
1/4 TL Langer Pfeffer
4 Nelken
8 Kardamom grün
1 Stück Macis
Was wir noch brauchen:
2 EL Pflanzenöl
2 EL Butter
2 Zwiebel fein püriert
1 TL Tomatenmark
400 ml Kokosmilch
ca. 150 ml Wasser
und natürlich 3 Lammhaxen mit ca. 1350 Gramm
Ich richte mich schon mal auf der Terasse ein.
Der umgedrehte AZK hat zwischenzeitlich die Brekkies für den DO durchgeglüht.
Der DO kommt auf einen "ring of fire" aus durchgeglühten Brekkies und wird auf Temperatur gebracht.
Die Lammhaxen von allen Seiten im Öl anbraten.
Nur leichte Röstaromen, keine starke Kruste.
Die Haxen kommen aus dem DO und die Butter wird darin geschmolzen.
Gut rühren, damit sie nicht zu schnell dunkel wird ... das restliche Öl im DO wird dies ebenfalls verhindern.
Nun die Zwiebeln in hineingeben und gut durcheinandermengen.
Etwa 5 Minuten gut anschwitzen, dann das Tomatenmark zufügen und vermengen.
Dann kommen die Haxen wieder rein und werden mit den Zwiebeln vermengt.
Mit der Mandelpaste aufgiessen und anbraten.
Jetzt kommen auch die restlichen Gewürze hinzu und werden kurz durchgebraten.
Zeit für die Kokosmilch.
Schön umrühren.
Noch ein Foto vom Sportplatz, das Wagerl freut mich immer wieder

Dann kommt der Deckel drauf, die Brekkies werden umgeschichtet und dann beginnt der entspannte Teil.
2 Stunden werden die Haxen nun sanft vor sich hin schmoren ... gelegentlich wird auch umgerührt.
Dadurch, dass die Sauce sehr sämig ist brennt das Ganze leicht an.
Die Kids hatten heute keine Lust auf Reis.
Die gemeinsame Entscheidung fiel auf CousCous.
500 g CousCous
500 ml Wasser
1 TL Butter
1 TL Salz
Das Wasser aufkochen, Salz und Butter dazu und mit dem CousCous in einer Schüssel vermengen.
10 Minuten ziehen lassen.
Dann mit einer Gabel auflockern und mit etwas Butter in der Pfanne anbraten.
Niedrige Hitze ... knapp 5 Minuten, zwischenzeitlich gut wenden.
Das Zeuch wird schnell hart/trocken.
Die Haxen sind fertig ... ein genialer Duft kommt aus dem

... kurz nochmal abschmecken ... etwas Salz reicht.
Nun die Haxen auslösen und das Fleisch mit der Sauce und dem CousCous servieren.
Wir hatten Hunger ... deswegen kein Schnickschnack auf dem Teller

Geiles Curry.
Vollkommen ohne Chili (kein rot), nur ganz wenig Kurkuma (kein gelb).
Eine eher blasse Farbe ... aber dennoch so gewollt!!!
Es muss nicht immer scharf oder zu stark gewürzt sein!

Anhänge
-
Hexen_1.jpg107,5 KB · Aufrufe: 656
-
Hexen_2.jpg182,9 KB · Aufrufe: 678
-
Hexen_3.jpg90,4 KB · Aufrufe: 748
-
Hexen_4.jpg141,2 KB · Aufrufe: 648
-
Hexen_5.jpg73,1 KB · Aufrufe: 636
-
Hexen_6.jpg82,8 KB · Aufrufe: 640
-
Hexen_7.jpg80,1 KB · Aufrufe: 614
-
Hexen_8.jpg60,1 KB · Aufrufe: 661
-
Hexen_9.jpg122,3 KB · Aufrufe: 687
-
Hexen_11.jpg184,6 KB · Aufrufe: 621
-
Hexen_12.jpg111,9 KB · Aufrufe: 653
-
Hexen_13.jpg193,6 KB · Aufrufe: 657
-
Hexen_14.jpg101,4 KB · Aufrufe: 627
-
Hexen_16.jpg83,1 KB · Aufrufe: 617
-
Hexen_18.jpg117,9 KB · Aufrufe: 642
-
Hexen_19.jpg109 KB · Aufrufe: 699
-
Hexen_20.jpg76,3 KB · Aufrufe: 632
-
Hexen_21.jpg77,9 KB · Aufrufe: 623
-
Hexen_22.jpg83,2 KB · Aufrufe: 612
Zuletzt bearbeitet: