Smily13
Putenfleischesser
Hallo,
nachdem ich mich jetzt tagelang (kein Witz) vorwiegend in diesem Forum herumgetrieben habe und tolle Anregungen für den Bau eines HBO bekommen habe (Danke!), habe ich doch genausoviele Fragezeichen. Deshalb mal der Versuch einer Zusammenfassung bzw. Zusammentragung von Euren Erkenntnissen. Vielleicht gibt es ja auch die ein oder andere gute Doku oder Anleitung dazu.
Das erste Mal habe ich mich vor ca. 2 Jahren durch ihn hier http://www.spoerl-online.de/ mit dem Thema befasst.
Durch Lesen des Forums habe ich aber einige Erkenntnisse gewonnen, die mich den Ofen vielleicht anders bauen lassen, die vielleicht aber auch nur mehr oder weniger richtig sind.
Hier mal eine lose Aufzählung, um deren Ergänzung oder Berichtigung ich jeweils bitte. Vielleicht können die Admins diese Liste ja oben anhängen?!
nachdem ich mich jetzt tagelang (kein Witz) vorwiegend in diesem Forum herumgetrieben habe und tolle Anregungen für den Bau eines HBO bekommen habe (Danke!), habe ich doch genausoviele Fragezeichen. Deshalb mal der Versuch einer Zusammenfassung bzw. Zusammentragung von Euren Erkenntnissen. Vielleicht gibt es ja auch die ein oder andere gute Doku oder Anleitung dazu.
Das erste Mal habe ich mich vor ca. 2 Jahren durch ihn hier http://www.spoerl-online.de/ mit dem Thema befasst.
Durch Lesen des Forums habe ich aber einige Erkenntnisse gewonnen, die mich den Ofen vielleicht anders bauen lassen, die vielleicht aber auch nur mehr oder weniger richtig sind.
Hier mal eine lose Aufzählung, um deren Ergänzung oder Berichtigung ich jeweils bitte. Vielleicht können die Admins diese Liste ja oben anhängen?!
- Eine Kuppel sieht zwar schön aus, bewirkt aber eine recht ungleichmäßige Hitzeverteilung innen.
- ein rechteckiger Brennraum sieht nicht so schön aus, bewirkt aber eine gleichmäßige Hitzeverteilung
- innen sollte die Kuppel aus Schamotte bestehen, zudem/alternativ muss Schamottmörtel oder feuerfester Zement / Beton verwendet werden
- Sowohl die Bodenplatte der Brennkammer als auch die Kuppel muss stark isoliert werden, um Rißbildung zu vermeiden
- Die Tür, sofern aus Metall, bedarf einer besonderen Isolierung, da sie sich ausdehnt
- der Abzug/Schornstein muss stark isoliert werden
- das Anheizen darf erst nach Abbindung des Baumaterials beginnen, i.d.R. also nach 4 Wochen oder mehr
- das Anheizen sollte sich ungefähr auf zwei Wochen erstrecken, bevor mit voller Temperatur gefeuert wird