• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!

Herdfrage - nur "Lichtnetz" vorhanden

Metallschwein

Grillkaiser
5+ Jahre im GSV
Hallo Grillsportgemeinde,
mal wieder ein Schwarm- wobei, nein in diesem Fall wirklich eine Expertenfrage.
Wir haben ein Objekt wo nur Lichtnetz vorhanden ist, also kein 3 Phasen 400V Wechselstrom.
Ist es möglich ein handelsübliches Einbauherd-Set (also Backofen + Kochfeld mit 4 Platten) an soetwas anzuschließen, so dass auch alle Verbraucher gleichzeitig genutzt werden können, ohne das eine Sicherung reagiert ?
Soweit ich das in Erfahrung gebracht habe ist es möglich, wenn die entsprechenden Anschlüsse, Leitungen und Sicherungen ausgelegt sind und am Anschluss des Herdes bestimmte Brücken gesetzt werden.
Allerdings laufen moderne Herdsets mit 400 V Dreiphasenwechselstorm, hab ich dann nicht einbußen in der Leistung ?
Machen wird es dann ein Elektriker, das ist mir zu heiß.
Plan ist, da wir nicht vor Ort sind, wir bestellen ein entsprechendes Einbauherdset und senden es an unseren Objektverwalter des Vertrauens, dieser hat einen Elektriker,der den Einbau vornimmt.
Ich muss jetzt nur wisse, ob ich beim Kauf auf irgendwelche Spezifikationen achten muss.

Danke schon mal im Vorfeld
:anstoޥn:
 

nollipa

Pizzaforscher
5+ Jahre im GSV
★ GSV-Award ★
Servus,

das wird nicht funktionieren. Eine Sicherung = 3.600 Watt Dauerleistung. Drei Phasen = drei Sicherungen = 3 x 3.600 Watt = 10.800 Watt. Ich könnte mir nur vorstellen, dass es eine vorgelagerte Schaltung gibt, die verhindert dass die eingeschalteten Platten und Backrohr insgesamt mehr als diese 3600 Watt ziehen.

Einbußen hast du also in jedem Fall, du wirst nie alles gleichzeitig betreiben können.
 

Maddin77

Kamikaze-Pizzatester & Grillsportreporter
5+ Jahre im GSV
Es gibt die Möglichkeit diese Geräte nur auf 230V zu betreiben, war früher ja oft der Fall

aber, du hast einbußen in der Leistung.
Es werden nicht alle Platten gehen und auch nicht mit Voller Leistung

Welche Funktion wie beschrängt sind, kann ich dir aber nicht genau sagen.
schon mal überlegt eine Gaskochstelle zu verbauen und eine 11kg Flasche in ein Eck zu verstauen?
die Backröhre würde ja nur mit 230V funktionieren
 

onkra

Grillkönig
Get well soon!
@Metallschwein
Kein Herd braucht 400 Volt, außer gewerbliche Geräte.
Alle Heizungen in deinem Herd werden mit 230 Volt betrieben.
Dein Problem wird der Leitungsquerschnitt von deiner Zähletrafel zur Herdanschlussdose sein.
Theoretisch kannst du alles mit einer einzigen Sicherung betreiben.
Vorausgesetzt die Querschnitte und die Sicherung ist entsprechend fett.
Guck mal auf die Rückwand deines Herdes.
Da stehen vermutlich die Anschlussvarianten für 1, 2 oder 3 Leitungen.

Gruß aus dem Pott
 

12gang

Grillgott
5+ Jahre im GSV
Frag Deinen Stromer mal, ob man Backofen und Herd 'trennen' kann.. und jeweils auf eine eigene Sicherung legen.. dann klappt es...
Normalerweise kann das Kochfeld in Drehstrom oder Wechselstrom angeschlossen werden. Dazu werden die Anschlüssen L1, L2, L3, miteinander verbunden. In deinem Fall müsstest du das so machen.
Wenn der Backofen extra angeschlossen werden kann (hat wahrscheinlich nur einen 230V Anschluß sprich: muß nicht an Drehstrom angeschlossen werden), dann einfach an einen 'eigenen' Anschluss anklemmen.( wenn denn vorhanden und nicht die gesamte Küche über eine einzige Sicherung läuft).
Obacht: Achtung Kinder, nicht nachmachen!!! ICH bin kein Stromer und geben hier keine Verdrahtungsanleitungen, ....
Sprich mal mit Deinem Stromer drüber....
 

clever24

Fleischzerleger
10+ Jahre im GSV
2_big.jpg


So sieht ein Schaltbild einer Herdes aus.
Ganz rechts 220 volt.

Ich betreibe ein Outages Ikea Feld mit 220 Volt, denke da habe ich L1 und L2 gebrückt.

Herde laufen nur mit 230 Volt.
Bei der Bestellung ist eigentlich nichts zu beachten, ist alles Standard.
 

onkra

Grillkönig
Get well soon!
Anhang anzeigen 2434786

So sieht ein Schaltbild einer Herdes aus.
Ganz rechts 220 volt.

Ich betreibe ein Outages Ikea Feld mit 220 Volt, denke da habe ich L1 und L2 gedrückt.

Boha Leute STOP!!!!!!!!!
Verkneift euch hier euer Halbwissen zu verbreiten. Da ist GEFÄHRLICH!!!!!!!!
Nochmal. Jedes Heizelement wird mit 230 Volt betrieben. Kochplatten, Backofenheizungen alles.
Steht ja auch wie ich schon schrieb auf der Rückwand des Herdes.
Die 400 Volt liegen nur von Phase zu Phase an also zB von L1 zu L2, von L2 zu L3 usw.
ALLE Heizungen sind von einer Phase zum MP geschaltet. Da liegen nämlich 230 Volt an.
Nicht nur rechts 220 Volt.
Kein Mensch braucht Drehstrom sprich 400 Volt zum kochen oder und Backen!!!
 

12gang

Grillgott
5+ Jahre im GSV
.... ohne Probleme, und Funktion Einschränkung
Alle Platten an ( 4-6 kW) UND den Ofen an ( nochmal ca 3kW).. und dann kommt die 16A Sicherung nicht??

Oder ist dann der Herd doch eher etwas schwachbrüstiger.... ::???::
 

clever24

Fleischzerleger
10+ Jahre im GSV
Elektrische Leistung Formel
P = U · I 3680 W = 230V * 16 A
Man möchte aber nicht extra die 16 A Ausnutzen, wein nicht wie träge die Sicherung ist.
Ausserdem benutzt man nie alles gleichzeitig. Auch nicht alles immer voll auf höchster Stufe.

I = P/U
 
OP
OP
Metallschwein

Metallschwein

Grillkaiser
5+ Jahre im GSV
Oha, vielen Dank schon mal.
Also ist es mit einem handelsüblichen Einbauherd-Set (analog ein Standherd mit 4 Kochplatte) möglich den über meinen Strom komplett zu betreiben, die Voraussetzungen sollte ein Elektriker schaffen können (dicke Leitung, über mehrere Sicherungen was auch immer) ? Oder komm ich doch in den Verlust nicht alles Gleichzeitig betrieben zu können ?

Vielleicht als Hintergrund, Elektriker habe aktuell die Leitungen geprüft, es war ein Herd drin, 3 Platten liefen, bei der 4. kam die Sicherung, ausserdem ging die Backröhre nicht (hab ich selber nicht getestet, war aussage der Elektriker), die Elektriker haben den Herd vom Netz genommen, als sie gemerkt haben das Funken am Anschluss kamen, als die Backröhre angeschaltet wurde, sie haben gesagt der Herd wurde ursprünglich falsch angeschlossen, was wohl zum defekt geführt hat.
Anders ausgedrückt, es ist ein Herdanschluss vorhanden, welcher aber falsch angeschlossen wurde.
Wir haben parallel die Elektriker angeschrieben um die Vorraussetzungen zu ermitteln, aber ich wollte mir erstmal ein Verständniss erarbeiten was geht und was nicht.
 

cire

Grillkaiser
5+ Jahre im GSV
Ein handelsüblicher Herd lässt soch quasi fast immer auch mit 230 Volt betreiben. Im Bild von @clever24 wäre das die rechts gezeigte Methode. Entscheidend ist dafür die installierte Herdanschlussleitung vom Sicherungskasten, die Absicherung und ggf. auch die weitere Beschaffenheit der Installation. Licht- und Hausteckdosenschaltkreise sind meist mit 16, in meist älteren Häusern ggf. nur mit 10 Ampere abgesichert. Das würde zum Betrieb des Herdes nicht ausreichen.

Wenn Du, @Metallschwein eher keine Ahnung von der Materie hast würde ich Dir dringend raten einen Elektriker dazu zu rufen um zweifelsfrei klären zu lassen, ob bei Dir der Betrieb eines Herdes ohne Einschränkungen möglich ist. Und wenn nicht, welche Umbauten/Erweiterungen möglich und nötig wären.

Solltest Du den Herd nicht ordnungsgemäß anschließen (lassen) besteht durchaus Gefahr für Hab, Gut und Leben❗️
 

onkra

Grillkönig
Get well soon!
Moderne Herdsets laufen mit 3 Phasen. 2x Herd, 1x Backofen. Klar kann man das auch anders anschliessen, aber man braucht trotzdem gesonderte Phasen für die Geräte. Auf jeden Fall schauen welche Leistungen hier vorliegen.
NEIN!!!!!! Man braucht keine 3 Phasen!!!!!!!
Man braucht 3 Sicherungen!!!!!!!
Aber auch das nicht zwingend. Steht auf der Rückwand auf jedem Herd. Wie auch auf #7.
Mit 2 Sicherungen oder sogar einer möglich. Wenn die Leitungsquerschnitte und
die entsprechende Sicherung ausreichend ausgelegt ist.
Boha Leute lasst endlich euer halb oder garkein Wissen weg.
Wir sprechen nicht von einer Märklin Eisenbahn. Bei einem Herd fließen RICHTIG FETTE STRÖME!!!!!

Drei Sicherungen sind Standart.
Aufteilung: je Sicherung 2 Kochplatten bzw. der Backofen.
Kann aber auch aufgeteilt sein wie auf dem #7 gezeigt.
Dann aber die Querschnitte und Sicherungen müssen zwingend ausreichend sein!!!!!!!!!!
 

clever24

Fleischzerleger
10+ Jahre im GSV
@Metallschwein lief denn der Herd zu 100 Prozent an dem Anschluss ?

Nicht das der Herd noch in Ordnung ist.

Zum Glück wurde der Funkenflug entdeckt, sonst kann ein kleiner Schwehlbrand oder noch viel schlimmeres entstehen.
Glück im Unglück
 

LahntalGriller

Grillkaiser
5+ Jahre im GSV
Hallo,

Interssant was hier alles so erklärt wird.

Reine ohmsche Last voraus gesetzt kann man mit einem Standard 230V Anschuß max. 3680W bereit stellen,
(bei 230V und einem Hausstandard LS Schalter Typ B16).
U x I = P
230V x 16A = 3680W

Oft sieht man ja LS Schalter mit 20A, dann ist man bei 4600W.

Wenn ich jetzt ein modernes Ceran (Edit: Induktion) Feld mit >10kW (z.B. bei Neff / Bosch mit 11100W) daran anschließe,
wie soll dieses ohne Leistungseinbusen funktionieren ? Soll ich mir dann einen 50A LS Schalter setzen ?
Wie sieht dann der Leitungsquerschnitt aus ? Was macht die Hausanschlusssicherung (im Neubau hier vor Ort oft nur 3x35A)
Stichwort: Selektivität ....

Das eine Haushaltsbackofen mit 230V funktioniert setze ich als bekannt vorraus.

GrillGruß
 

Hähnchebähnche

Grillkönig
5+ Jahre im GSV
Och Leute. Eine Herd Anschluss dose wird an 3 verschiedene Phasen angeschlossen. L1, L2 und L3. Die Leistung wird verteilt und liegt dann nicht alles auf einer Phase z. B. Das ist nicht Willkür oder BlaBla sondern Fakt.
Auch darf nur von Fachpersonal angeschlossen werden.
 
Oben Unten