• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Hilfe, ich brauche einen kleinen vollwertigen Grill!

rw2007

Putenfleischesser
5+ Jahre im GSV
Hallo meine Lieben,

meine bessere Hälfte hat sich durchgesetzt, wir haben einen Weinsberg Carabus 601 MQH gekauft, so einen Kastenwagen als Wohnmobil.
Nun war ich's immer gewohnt einen 57er Weber und wenigstens meinen Petromax FT 12 mit in den Urlaub zu nehmen. Allerdings war das zu PKW Zeiten mit zwei Autos (bester Kumpel und wir).

Leider hat der Carabus einige Gewichtsbeschränkungen und der Platz ist auch rar. Zudem muss ich einen Gasgrill nehmen, da offenes Feuer in Südeuropa z.T. verboten ist (Gasflame ist für mich auch offenes Feuer!, aber sei es drum).

Wer kann mir zu einem kleinen Kompakten Gasgrill raten?

Kriterien:
Kein Tischgrill
Kugel
4 Personen.

Danke für eure Ratschläge.

Der Camper hat übrigens keinen Außenanschluß für Gas. es sind nur 2x 11kg im Heck.

Gruß Roy
 
Weber Go-Anywhere mit Gas ?
 
Servus,

Ich werfe noch einen Weber Q1200 ins Rennen.
 
Diesen Lotusgrill habe ich seit über einem Jahr.Er ist prima zum Würstchengrillen.Leider erreicht man aber zum echten Grillen eines Kotletts oder eines Steaks nicht die richtige Temperatur um ein gutes Branding zu erreichen.
Das Fleisch wird quasi nur im eigenen Saft gekocht in der Mitte der Grillfläche,im Außenbereich wird es einfach nicht richtig heiß,schade!
 
Ich habe den Q1200 damals für den Balkon gekauft, bin eigentlich ganz zufrieden damit, indirekt ist allerdings nur mit etwas Kreativität machbar.
 
Ich würde auch eher zu einem kompakten und unbedingt leistungsfähigen Grill tendieren.
Meine Favoriten wären Landmann Pantera oder Napoleon Travel (beide gross genug für 4 und auch mal für mehr Personen, sehr leistungsstark und 2 Brenner = flexibler für auch mal indirekt + variable Gussroste (Platte) erhältlich) oder der schon zitierte und kleinere Weber Q1200 oder gleichartigere, ebenso leistungsfähige 1Brenner Grills.
 
Och Mensch, mit dem Q120 habe ich damals angefangen.:pray:
nun grillt er irgendwo in Brandenburg, Hauptsache er lebt noch:D
Und ich damals nach @Cruiser ‘s Test mit dem Pantera :D 2011.
Und DER lebt noch in Hildesheim, feiert bald 8 jährigen Geburtstag und brauchte nach seiner Kindheit bisher 1x einen neuen Gussrost und einen Regler für kleines Geld von Landmann...Ansonsten noch alles toppi..
 
Werfe mal den Outdoorchef Minichef P-420 ins Rennen. Falls Du den als Tischgrill betrachtest, dann evtl. den Broil King Porta Chef 320.
 
Werfe mal den Outdoorchef Minichef P-420 ins Rennen. Falls Du den als Tischgrill betrachtest, dann evtl. den Broil King Porta Chef 320.
Den Outdoorchef würde ich aus Materialgründen nach hinten stellen. Die anderen benannten haben einen fast unverwüstlichen AluGusskörper versus dem MiniChef. Noch dazu mit einem Brenner... na ja. Grillen tut er bestimmt auch..
 
Grillen tut er bestimmt auch..
Dass wird er sicher, ist ja die Entscheidung des Kollegen welchen er nehmen soll. Der kleine ODC ist gar nicht so schlecht, hab Ihn schon im Einsatz gehabt, als Camping Grill durchaus zu gebrauchen, Ersatzteile gibts ja auch noch im Notfall. Bin mir nicht sicher ob der Kollege mit dem Kriterium "kein Tischgrill" einfach Modelle mit kurzen Beinen ausschliessen will. Ansonsten könnte man auch noch den Charbroil X200 Grill2Go anschauen. Ist halt auch eine Budgetfrage.
 
Dass wird er sicher, ist ja die Entscheidung des Kollegen welchen er nehmen soll. Der kleine ODC ist gar nicht so schlecht, hab Ihn schon im Einsatz gehabt, als Camping Grill durchaus zu gebrauchen, Ersatzteile gibts ja auch noch im Notfall. Bin mir nicht sicher ob der Kollege mit dem Kriterium "kein Tischgrill" einfach Modelle mit kurzen Beinen ausschliessen will. Ansonsten könnte man auch noch den Charbroil X200 Grill2Go anschauen. Ist halt auch eine Budgetfrage.
Sicher ist es Entscheidung... Ich habe selbst seit 8 Jahren eine ODC Kohlekugel und möchte keine andere haben - so gut ist die noch.
Was man allerdings von Gasgrills in Bezug auf Haltbarkeit/Rost liest (bis auf den alten Ascona) ist teilweise gräuslich. Daher kam mein Einwand von wegen Material. Und da sind die Alugussgrills meiner Meinung nach klar im Vorteil.
Aber für den TO gibt es nun wirklich genug Auswahl, um einen für ihn passenden Grill zu finden.
 
Gasgrills in Bezug auf Haltbarkeit/Rost
Hatte 3 Jahre einen Leon, stand immer draussen unter der originalen Abdeckhaube, nicht der geringste Rost, habe ihn letztes Jahr einem guten Freund geschenkt, der grillt jetzt munter in der vierten Saison weiter damit.
 
Mit den Landmann Pantera hab ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht!
- Super flexibel, da er 2 Brenner besitzt
- hoher Deckel
- massive Bauweise
 
Kauf dir den großen von CADAC und noch die Paellapfanne dazu. Damit kannst du fast alles machen.
 
Nen Gas-Aussenanschluss kann man nachrüsten lassen, leider nur in 30mBar.
Da passen dann Grills fürs Ausland dran, teils gibts auch Umbausätze mit ner grösseren Düse.

Ansonsten kann ich den Broil King Porta Chef sehr empfehlen. Da passt der Petromax FT 4,5 rein, wenn man den Rost rausnimmt.
Abnehmbare Beine inklusive, Warmhalterost, Ablagetischchen, 3 Brenner. Ist aber nicht der Kleinste, durch meine Wohnwagentür passt er nur mit abgenommenem Deckel. Und Spiess nur mit Selberbasteln.

Als 2. Wahl würd ich zu ner ODC Kugel tendieren. Die glänzen aber auch nicht durch Kompaktheit, zumindest die grösseren 48er. Die kleinen sind grillflächenmässig etwas grenzwertig imo.

Ist hauptsächlich abhängig vom platz, den man im Womo frei hat
 
Zurück
Oben Unten