• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Hilfe - Kaufentscheidung Gasgrill bis 1000€

Craticulum

Militanter Veganer
Titel:
Hilfe - Kaufentscheidung Gasgrill bis 1000€
WO wird gegrillt?:
Terrasse, Eigenheim
WO steht der Grill?:
steht der Grill im Freien
MIT WELCHEN Brennmittel soll gegrillt werden?:
Gas
WIE OFT wird gegrillt?:
1x die Woche
WIE soll gegrillt werden?:
[ 40 ] % direkt -> Anteil in Prozent
[ 50 ] % indirekt -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % low 'n slow -> Anteil in Prozent
[ ] % schnell -> Anteil in Prozent (die Familie hat Hunger und reißt mir den Kopf ab, wenn es länger als 10 min dauert)​
WAS soll gegrillt werden?:
[ 60 ] % Fleisch -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % Fisch -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % Gemüse -> Anteil in Prozent
[ 20] % sonstiges -> Anteil in Prozent​
UNBEDINGT erforderliche Features:
Flasche im Grill verstaut 5kg
WIEVIELE Personen sollen begrillt werden?:
1-5
Wie hoch ist dein BUDGET?:
1000€
WAS gefällt dir? WAS suchst Du?:
Grillstationen
WELCHE Grills habe ich mir schon angeschaut? Was gefällt mir daran? Was nicht?:
Hallo Zusammen,

ich bin schon etwas länger bei Euch im Forum angemeldet habe bis jetzt nur Eure Beiträge verfolgt.
Ich selbst komme aus Südbaden nahe der Schweizer Grenze. Mit dem Gasgrillen habe ich vor etwa vier bis 5 Jahren mit einem Weber Q200 ( oder 220 ) Black Edition.
Mitlerweile habe ich schon einige Grillkurse besucht und merke immer wieder, dass ich mich Grilltechnisch vergrößern muss.
Deshalb bin ich gerade auf der Suche nach einem neuen Gasgrill. Leider gibt es bei uns in der Nähe keine Große Auswahl an Grills. Lediglich Weber, Napoleon und Outdoorchef stehen zur Auswahl. Über Euer Forum habe ich aber auch vieles über andere Hersteller gelesen die in Frage kommen könnten.

Meine Vorauswahl ist für den Moment in der Liga mit dem Nopoleon LE1 ( LE485SB) oder etwas günstiger der Triumpf T410SB
Alternativ und auch teuer wäre die 330 Serie von Weber.

Nun kommt Ihr ins Spiel, inwieweit unterscheidet sich Napoleon von Weber, dass sich der Preis rechtfertigt. Gibt es alternative Grills die mann ggf. auch Blind kaufen kann ?

Wert lege ich definitiv auf Haltbarkeit und Qualität. Soll heißen ich gebe lieber 100€ mehr aus wenn ich weiß ich bekomme dafür einen wirklich besseren Grill.


Vielen dank für Eure Hilfe und ich freue mich schon auf die Antworten.

Grüße Benny​
DIES müsst ihr noch wissen!:
 
Du hast einen riesen Fehler gemacht.

Du hattest so 600-700€ höchstens schreiben dürfen um bei den 1000€ zu landen. Jetzt wirst du wohl bei ca 1500€ landen. :D

Ansonsten würde ich sagen machst du mit den 300ern von Weber keine Fehler.
 
:-)da hast du wohl recht ... aber mehr wie 1000€ möchte ich ( noch ) nicht ausgeben

Gibt es gravierende Unterschiede zwischen Napoleon und Weber ?

Zum Besipiel zwischen dem Weber S330 (1250€) und dem Napoleon LE1(899€) alternativ würden mich Meinungen zu Broil King und ähnlichen interessieren.
 
Warum präferierst du diese Grills? Möchtest du unbedingt einen BB? Dann würde der Weber rausfallen, aber BK dazukommen. Möchtest du möglichst lange Garantie? Dann würde der Genesis 330 wieder interessant werden. Den gibt es beim Müllerland grad im Angebot. Willst du alles auf einmal, dann müsstest du tiefer in die Tasche greifen
 
Ich grille alles gerne :-) Nein mal im Ernst ich habe keine Vorzüge. Gute Steaks, Braten, Nachspeisen, Pizza, etc.

BB= Backburner ?, habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht wirklich damit auseinandergesetzt. Ich sag mal bei der Größe von Grill die ich gerne hätte sind sie halt dabei. Wichtig ist mir das ich genug "indirekte Zone" habe. Ich denke da machen einfach 4 Brenner Sinn.

Bei Broil King habe ich einfach das große Problem das ich ihn nicht in live anschauen kann.
 
Sagen wir mal so, 1000€ ist wirklich meine Obergrenze. Bis dato bin ich mehr oder weniger mit meinem Q220 ausgekommen ausser das teilweise zu wenig Platz war, kein wirklich indirektes Grillen möglich war und somit low and slow eigentlich nicht funktionierte und mir z.B. bei gegrilltem Eis die maximal Temperatur gefehlt hat.
Ich möchte einfach einen Grill mit dem man vernünftig arbeiten kann und seinen angedachten Zweck einwandfrei erfüllt, Seiten und Backbrenner sind sicherlich hilfreich aber kein muss.
Ich möchte vernünftige Qualität die ich auch beruhigt mal auf dem Balkon wenns blöd läuft auch mal im Regen stehen lassen kann ohne das etwas passiert.
Natürlich sollte es so viel Grill für entsprechendes Geld sein.
Bei der Größe bin ich bei der Vorortbesichtigung im hiesigen Gartencenter beim Napoleon Triumpf 495 hängengeblieben, dass heißt etwas von der Größe sollte es sein. Bei rest lasse ich mich gerne von Euch beraten
 
An meinem Summit ist ein BB und ich benutze ihn für Spiessgrillen und wenn ich was schnell gratinieren möchte. Für Pizza, Steaks und Nachspeisen brauch ich den nicht
 
Ich denk mal, du solltest mal zu einem Fachhändler gehen und dir BK und Napoleon anschauen. Bei Weber wäre in deinem Budget nur der Spirit, der jedoch nur 3 Brenner und kein BB hat. Manchmal hilft einfach nur mal anfassen
 
Also ich hab mir am Monatag den Nappi T495 geholt weil er mich mehr angesprochen hat als der vergleichbare Weber.
 
4 brenner unter 1000 euro wird bei den herstellern aber schwierig. ausser dir gefällt die baron serie. den 590 gibts schon für fast nen 1000er.
 
Der Baron 440 würde auch in dein Budget passen. Leider habe ich keine Erfahrung, wie der verarbeitet ist. Den 590 gibt es bei obi für 1200€
 
Mit dem Spirit 330 machst du bestimmt nichts verkehrt ,Qualität Top ...beim Napoleon macht man halt meiner Meinung nach ein paar Abstriche bei der Qualität
 
Das ist eben mein großes Problem ich kann niergends die Broil Kings anschauen. Napoleon gefällt mir optisch auch sehr gut und wurde mir empfohlen aber bei der Investition hat man natürlich gerne einen Vergleich.
Also wenn ich das richtig sehe wären eigentlich nur der Napoleon LE1 oder der BK Baron 590
 
Oder du verabschiedest dich vom BB und dem 4. Brenner und schaust dir den Spirit 330 an. Das ist ein grundsolides Gerät. Mein Arbeitskollege schwört darauf
 
Wird wohl das Beste sein. Am Ende entscheidet immer der persönliche Geschmack. Detailfragen werden hier immer sehr schnell beantwortet.
 
Zurück
Oben Unten