Moin ihrs,
vielleicht hat hier jemand gute Ratschläge für mich. Ich habe für Spaß eben mal unsere Zählerstände überprüft. Früher habe ich das monatlich gemacht. Das hätte ich besser mal weiter so gemacht.
Denn unser Wasserverbrauch ist in den vergangenen beiden Jahren exorbitant gestiegen. Wir sind ein Zweipersonenhaushalt mit normalen Gewohnheiten. Wasserverbrauch durch Duschen, Spülmaschine, Waschmaschine, Toilette, Waschbecken und Heizung. Sonst nichts. Im Garten haben wir in diesem verregneten Jahr im Gegensatz zu den Vorjahren überhaupt nichts verbraucht.
Unsere Verbräuche:
2012 ---------- 85 m³
2013 ---------- 98 m³
2014 ---------- 94 m³
2015 ---------- 90 m³ (Zähleruhr wurde am 15.08.2015 getauscht)
2016 ---------- 164 m³
2017 ---------- 300 m³ (hochgerechnet)
Fakt ist, die Gästetoilette ist undicht. Ist sie aber, seitdem wir 2012 hier eingezogen sind. Wir haben jetzt mal geschaut, wieviel Wasser dort durchläuft, wenn kein anderer Verbraucher dran ist. Wir kommen dabei auf rund 30 m³ pro Jahr. Das ist weitaus mehr, als ich vermutet hatte, sonst hätte ich das schon längst reparieren lassen. Aber es erklärt beiweitem nicht den Mehrverbrauch der letzten beiden Jahre.
Wenn wir die Gästetoilette abdrehen, steht das Rädchen, da läuft nichts. Waschmaschine ist Baujahr 2012, Spülmaschine 2015. Die Heizung wird auch jährlich gewartet.
Ende 2016 war ich zu spät mit dem Ablesen dran, daher wurde auf 88 m³ für 2016 geschätzt. Somit käme jetzt eine Nachzahlung für 2016 und 2017 von rund 300 m³ auf uns zu. Das sind fast 1500 Euro für Wasser und Abwasser.
300 m³ Jährlich bedeuten fast 1000 Liter pro Tag. Das hieße vier bis fünf Badewannen voll - jeden Tag. Das läuft im Gäste-WC im Leben nicht durch.
Ich bin extrem verwirrt und bei meinem jetzigen Kenntnisstand nicht gewillt, solch eine Nachzahlung zu leisten. Vorallem, da der Effekt erst seit dem Zählertausch aufgetreten ist. Ich weiß, die Dinger sind geeicht. Aber das ist nicht normal.
Ich habe jetzt erstmal das Gäste-WC stillgelegt und werde dann mal den Verbrauch beobachten, auch beim nächsten Durchgang von Spül- und Waschmaschine.
Was sagt ihr dazu?
Gruß und Danke vorab
Martin
vielleicht hat hier jemand gute Ratschläge für mich. Ich habe für Spaß eben mal unsere Zählerstände überprüft. Früher habe ich das monatlich gemacht. Das hätte ich besser mal weiter so gemacht.
Denn unser Wasserverbrauch ist in den vergangenen beiden Jahren exorbitant gestiegen. Wir sind ein Zweipersonenhaushalt mit normalen Gewohnheiten. Wasserverbrauch durch Duschen, Spülmaschine, Waschmaschine, Toilette, Waschbecken und Heizung. Sonst nichts. Im Garten haben wir in diesem verregneten Jahr im Gegensatz zu den Vorjahren überhaupt nichts verbraucht.
Unsere Verbräuche:
2012 ---------- 85 m³
2013 ---------- 98 m³
2014 ---------- 94 m³
2015 ---------- 90 m³ (Zähleruhr wurde am 15.08.2015 getauscht)
2016 ---------- 164 m³
2017 ---------- 300 m³ (hochgerechnet)
Fakt ist, die Gästetoilette ist undicht. Ist sie aber, seitdem wir 2012 hier eingezogen sind. Wir haben jetzt mal geschaut, wieviel Wasser dort durchläuft, wenn kein anderer Verbraucher dran ist. Wir kommen dabei auf rund 30 m³ pro Jahr. Das ist weitaus mehr, als ich vermutet hatte, sonst hätte ich das schon längst reparieren lassen. Aber es erklärt beiweitem nicht den Mehrverbrauch der letzten beiden Jahre.
Wenn wir die Gästetoilette abdrehen, steht das Rädchen, da läuft nichts. Waschmaschine ist Baujahr 2012, Spülmaschine 2015. Die Heizung wird auch jährlich gewartet.
Ende 2016 war ich zu spät mit dem Ablesen dran, daher wurde auf 88 m³ für 2016 geschätzt. Somit käme jetzt eine Nachzahlung für 2016 und 2017 von rund 300 m³ auf uns zu. Das sind fast 1500 Euro für Wasser und Abwasser.
300 m³ Jährlich bedeuten fast 1000 Liter pro Tag. Das hieße vier bis fünf Badewannen voll - jeden Tag. Das läuft im Gäste-WC im Leben nicht durch.
Ich bin extrem verwirrt und bei meinem jetzigen Kenntnisstand nicht gewillt, solch eine Nachzahlung zu leisten. Vorallem, da der Effekt erst seit dem Zählertausch aufgetreten ist. Ich weiß, die Dinger sind geeicht. Aber das ist nicht normal.
Ich habe jetzt erstmal das Gäste-WC stillgelegt und werde dann mal den Verbrauch beobachten, auch beim nächsten Durchgang von Spül- und Waschmaschine.
Was sagt ihr dazu?
Gruß und Danke vorab
Martin