• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Hilfe, unsere Trauerweide scheint zu "sterben", alles wird braun !!!

Kugelgrill_57

Grillkaiser
10+ Jahre im GSV
Seit ein paar Wochen, wird unsere "Weide" (oder wie immer sie heißt) immer mehr braun...
upload_2015-8-14_22-31-49.jpeg


So sieht sie unten drunter aus...
upload_2015-8-14_22-32-40.jpeg


andere Ansicht...
upload_2015-8-14_22-33-14.jpeg


etwas näher...
upload_2015-8-14_22-33-35.jpeg


es kommen aber noch grüne Triebe, gibt es da noch Hoffnung... :hmmmm:
upload_2015-8-14_22-34-2.jpeg


@baumpfleger
Hallo Klaus, du hattest mir schon mal geholfen bei meiner Goldulme, der geht es immer noch hervorragend.

Hast du eine Idee was das sein könnte, bislang habe ich immer nur, wenn die Zweige zu tief herunter hingen, einmal rund herum die Zweige gekürzt.
Den Knubbel am Stamm hielt ich für eine Veredelung, sonst ist mir die letzten acht Jahre nichts aufgefallen.

Klaus, kannst du mir bitte :worthy: hier auch eine Hilfestellung geben, falls möglich.
 

Anhänge

  • upload_2015-8-14_22-31-49.jpeg
    upload_2015-8-14_22-31-49.jpeg
    250,3 KB · Aufrufe: 25.033
  • upload_2015-8-14_22-32-40.jpeg
    upload_2015-8-14_22-32-40.jpeg
    252,7 KB · Aufrufe: 18.021
  • upload_2015-8-14_22-33-14.jpeg
    upload_2015-8-14_22-33-14.jpeg
    253,8 KB · Aufrufe: 17.191
  • upload_2015-8-14_22-33-35.jpeg
    upload_2015-8-14_22-33-35.jpeg
    339,6 KB · Aufrufe: 16.699
  • upload_2015-8-14_22-34-2.jpeg
    upload_2015-8-14_22-34-2.jpeg
    257,9 KB · Aufrufe: 16.626
Hallo Peter, auf dem einen Bild sieht man evtl. die möglichen Übeltäter schon. Ziemlich viel Bohrmehl bzw. Frassreste von Ameisen?!? Am Kronenansatz sind mehrere Bohrlöcher/ Fraßgänge zu sehen. Wenn die da ihr Heim einrichten fressen die einiges an Leitungsbahnen mit ab und dadurch dann die Ausfälle an der Weide. Das Trockene kannst du getrost entfernen und für mehr Licht an der Veredlung sorgen, damit die kleinen, jungen Nottriebe gestärkt werden. Da Weide sehr austriebsstark ist, gehe ich davon aus, dass die im Frühjahr wieder versucht ihre Krone zu begrünen! An deiner Stelle solltest du auch einen Pfahl zu Stützen anbieten, die Veredlung wiegt doch schon ein paar Kg!
Falls du auch noch größere Fraßgänge wie 3 mm findest, nehm mal einen Draht und fahnde nach dem Verursacher- lässt sich auch auf dem Grill verwerten :-)

Wie sieht denn unten der Wurzelanlauf am Boden aus? Sind Mäuse mit von der Partie?
Grüßle Klaus
 
für den Weidenbohrer sind die Löcher viel zu klein, daher aber auch meine Frage nach den größeren Löchern. Muss nicht immer gleich vom Schlimmsten ausgegangen werden. Und die Ameisen sind im Kronenkopf vorhanden. Mehl sieht eher nach Ameisen aus :-)
 
@baumpfleger
Hallo Klaus vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Heute konnte ich leider noch nichts an der Weide unternehmen, da wir den ganzen Tag unserem jüngsten Wuki in Rietberg geholfen haben, in der Küche Hängeschränke etc. anzubringen und morgen ist Sonntag, da geht nichts lautes.

Mittlerweile sind alle Zweige braun geworden, am Montag werde ich dann, mit der Säge alle Zweige und Äste entfernen.

Dann sehe ich auch viel besser an der Veredelung, was da genau los ist.
Größere Löcher konnte ich nicht entdecken.
Soll ich irgendwie in die Veredelung hineinschauen ?
Wie vertreibe ich die Ameisen aus ihrer Behausung ?
 
abbrechen der trockenen Zweige reicht meist schon aus, oder sind die noch so weich, dass sie sich nicht brechen lassen?!? In die Veredlung brauchst du nicht schauen, ändern wird sich deren Zustand dadurch nicht erheblich :-)
Gegen Ameisen lässt sich nicht so viel machen, da sie bei ihrer Königin ihren Bau haben- so lange die Königin im Stamm ist bleiben die dabei... versuch mal neben der Weide einen umgedrehten Blumentopf aufzustellen mit bisschen Futter/ Zucker drunter- vielleicht siedeln die dann um. Ansonsten gibt es entsprechende Köderfallen und Ameisenspray, aber da bin ich persönlich kein Fan davon- gibt auch Ameisen die geschützt sind! Ameise auf dem Bild ist recht groß, evtl die Rossameise?!? Da bleibt nicht viel lebendiges übrig, wenn die sich da eingenistet haben. Da solltest du dann schauen, dass du die entfernt/ umgesiedelt bekommst, da die auch in anderem Holz ganz eifrig fressen...
Grüßle Klaus
 
@baumpfleger

Hallo Klaus,

heute habe ich rings um die Trauerweide alles freigeschnitten, um den Baum mal von allen Seiten ablichten zu können, ich kam da sonst nicht dran. Das sieht ja alles noch viel schlimmer aus als ich befürchtet hatte.
Warum auch immer, aber ich habe keine einzige Ameise entdecken können.

Ich lasse mal jetzt nur die Bilder sprechen und bin gespannt, was du mir dazu sagen kannst.

upload_2015-8-18_20-19-48.jpeg



upload_2015-8-18_20-20-7.jpeg



upload_2015-8-18_20-20-24.jpeg



upload_2015-8-18_20-20-41.jpeg



upload_2015-8-18_20-21-0.jpeg



upload_2015-8-18_20-21-16.jpeg



upload_2015-8-18_20-21-34.jpeg



upload_2015-8-18_20-21-49.jpeg



upload_2015-8-18_20-22-8.jpeg



upload_2015-8-18_20-22-27.jpeg



upload_2015-8-18_20-22-53.jpeg

Unter dem Eimer habe ich Zucker verteilt, aber auch da noch keine Ameise gesehen.


Dies ist eine Ausschnittsvergrößerung vom letzten Bild,
weil ich vergessen hatte, eine Detailaufnahme zu machen...
upload_2015-8-18_20-26-25.jpeg

Hier sieht man überall an den Zweigen frische Knospen.
Versucht die Weide, ein letztes mal sich zu retten ?
Hat sie noch eine Chance ???
 

Anhänge

  • upload_2015-8-18_20-19-48.jpeg
    upload_2015-8-18_20-19-48.jpeg
    236 KB · Aufrufe: 12.806
  • upload_2015-8-18_20-20-7.jpeg
    upload_2015-8-18_20-20-7.jpeg
    260,6 KB · Aufrufe: 11.673
  • upload_2015-8-18_20-20-24.jpeg
    upload_2015-8-18_20-20-24.jpeg
    311,9 KB · Aufrufe: 11.483
  • upload_2015-8-18_20-20-41.jpeg
    upload_2015-8-18_20-20-41.jpeg
    291 KB · Aufrufe: 11.287
  • upload_2015-8-18_20-21-0.jpeg
    upload_2015-8-18_20-21-0.jpeg
    280 KB · Aufrufe: 11.113
  • upload_2015-8-18_20-21-16.jpeg
    upload_2015-8-18_20-21-16.jpeg
    242 KB · Aufrufe: 11.097
  • upload_2015-8-18_20-21-34.jpeg
    upload_2015-8-18_20-21-34.jpeg
    295,9 KB · Aufrufe: 11.198
  • upload_2015-8-18_20-21-49.jpeg
    upload_2015-8-18_20-21-49.jpeg
    258,1 KB · Aufrufe: 11.025
  • upload_2015-8-18_20-22-8.jpeg
    upload_2015-8-18_20-22-8.jpeg
    281 KB · Aufrufe: 11.041
  • upload_2015-8-18_20-22-27.jpeg
    upload_2015-8-18_20-22-27.jpeg
    263,2 KB · Aufrufe: 10.861
  • upload_2015-8-18_20-22-53.jpeg
    upload_2015-8-18_20-22-53.jpeg
    279,4 KB · Aufrufe: 11.621
  • upload_2015-8-18_20-26-25.jpeg
    upload_2015-8-18_20-26-25.jpeg
    61,4 KB · Aufrufe: 10.896
Da war aber einer fleissig :-) Nächste Möglichkeit wäre jetzt noch, dass ein Insekt seine Eier in der Weide abgelegt hat und jetzt die Zeit zum Fressen und schlüpfen war. Daher kann also auch das Bohrmehl und die Frassgänge kommen. An deiner Stelle würde ich die Weide jetzt mal bis nächstes Frühjahr beobachten und einfach schauen, wie sie austreibt und was sie im allgemeinen macht.
Mit einem Draht in die Löcher bohren stand noch nicht auf deinem Programm? Den Ansatz hatte ich anfangs auch schon mal :-)
Grüßle Klaus
 
@baumpfleger

Hallo Klaus,

heute habe ich mal an zwei Stellen die Knospen abgelichtet.

upload_2015-8-19_19-1-0.jpeg



upload_2015-8-19_19-1-25.jpeg


Mit einem Draht habe in verschiedene Löcher gebohrt, bin aber nur mehr oder weniger tief gekommen, habe aber keinerlei :eeek: Spuren am Draht erkennen können.

Du hattest anfangs mal erwähnt, ich könne alle braunen Zweige abschneiden.
Aber jetzt kommen überall solch Knospen, wäre das nicht schade :cry:, die jetzt zu entfernen.

Würde es dem Baum gut :sun: tun, wenn ich ihn nur etwas auslichte ?
Falls ja, wie gehe ich dann am Besten vor ?

Hoffentlich stelle ich dir nicht zu viel Fragen, aber auf dem Gebiet bin ich Laie.
Ich weiß aber immerhin, dass der Baum die Wurzeln meist unten hat. :pfeif:
 

Anhänge

  • upload_2015-8-19_19-1-0.jpeg
    upload_2015-8-19_19-1-0.jpeg
    152,8 KB · Aufrufe: 10.470
  • upload_2015-8-19_19-1-25.jpeg
    upload_2015-8-19_19-1-25.jpeg
    127,9 KB · Aufrufe: 10.788
die Knospen sind schon die Ansätze für den nächstjährigen Austrieb- mit braunen Zweige entfernen meinte ich die komplett trockenen. Du kannst mit dem Fingernagel mal an den Trieben mit der braunen Rinde kratzen und siehst dann, dass die bereits abgetrocknet sind- kommt beim Kratzen noch grünes, saftiges Gewebe zum Vorschein, wird der Bereich noch versorgt und kann im Baum verbleiben. Alles was bereits trocken ist, ist tot und kann ruhig entfernt werden- die Weide stößt diese Triebe nach und nach auch von allein ab, du hilfst also nur dabei.
Habt ihr im Umfeld evtl. einen größeren Baum oder ein Gebäude entfernt, dass die Weide plötzlich volle Sonne abbekommen hat?!? Könnte dann auch Sonnenbrand sein- für die Weide ein Zustand den sie vorher so nicht hatte?!? Oder steht in der Nähe ein Kugelahorn oder etwas vergleichbares, was massiv Mehltau hat? Auf den Blättern könnte man meinen etwas Überzug von Pilz zu erkennen, aber Bilder täuschen da auch gern... Trockene Blätter so gut es geht entfernen und auf einen guten Austrieb im Frühjahr hoffen- wenn er sich nach dem Winter nicht berappelt, kann immer noch die Säge angesetzt werden :-)
Mit den Wurzeln nach unten und dem Grün nach oben ist schon viel Wert! In Hitzacker stand bis vor paar Jahren eine gigantische Kastanie, die eine Frau als Beweis, dass sie keine Hexe ist mit den Wurzeln nach oben gepflanzt hatte- der Baum hatte einen Stamm in den Boden, dann Luftwurzeln und eine gigantische Krone nach oben- sah richtig klasse aus :-)

Grüßle Klaus
 
Hallo Armin, an was machst du den Befall des Weidenbohrers fest?!? Die Fraßgänge der Weidenbohrer sind fingerdick, sowas ist an Peters Weide nicht zu sehen, von dem her scheidet das Ding komplett aus, ich weiß gar nicht, wie manch einer zu solch unqualifizierten Aussagen kommt. Den Ansatz hatten wir anfangs auch schon, aber der wb KANN es nicht gewesen sein, vielleicht beschäftigst du dich bisschen mit der Materie und klinkst dich dann nochmals mit ein...
Mit den Bäumen wird immer wieder eine Angst beim besitzer betrieben die so nicht nötig ist. Sei es mit der Baumkontrolle und der Gefahr durch Bäume etc. Wer sich bisschen mit der Thematik beschäftigt wird ganz schnell feststellen, dass der Baum an sich keine Gefahr darstellt, sondern dass dann zuerst immer noch der Faktor Mensch in der Gleichung auftaucht um eine Gefahr hervorzurufen. Der Baum kommt sehr gut ohne uns Menschen aus- umgekehrt wird es ganz schwer :-) Die ganzen "neuen" Schädlinge wie Blausieb, Asiatischer Laubholz Bockkäfer,... treten hier erst auf, seit wir Weltweiten Handel betreiben und die Schädlinge so mitbringen (Palettenholz)- ist da das Tierchen wirklich schuld?!?
Grüßle Klaus
 
Die Fraßgänge der Weidenbohrer sind fingerdick
Es fehlt zwar ein richtiger Maßstab, aber auf den letzten Fotos glaube ich doch schon recht "ordentliche" Löcher zu erkennen.

vielleicht beschäftigst du dich bisschen mit der Materie und klinkst dich dann nochmals mit ein...
Das habe ich insgesamt 21 Jahre lang auf beruflicher Ebene getan.

Durchaus möglich das die Fraßgänge auf den Fotos größer aussehen als sie in Wirklichkeit sind und nicht vom Weidenbohrer, sondern von einem anderen Schädling stammen. Mea Culpa. Ändert allerdings nichts am Kern meiner Aussage, daß der Baum auf Dauer nicht mehr zu retten ist. Kleine Wette?
 
Hallo Armin, ich hab nur so harrsch geschrieben, weil das mit dem Weidenbohrer jetzt schon mehrfach kam und du vermutlich nicht den kompletten Verlauf von Anfang an gelesen hast- sonst hättest du dir den Ansatz sicher gespart :-)
Für den Größenansatz reichen Blätter bzw. die Ameise und die Bohrspäne- ich hab auch nicht mehr Info's wie du. Mit der Wette ist eine tolle Idee von dir, wenn du mir einen Baum benennen kannst, der ewig Bestand hat bin ich dabei. Auch wir beide werden auf Dauer nicht zu retten sein, von dem her spreche ich ungern von einer "Haltbarkeit" bei Bäumen, weil in der Natur alles endlich ist- und das ist auch gut so. Die Weide macht grad wieder schöne Knospen und will noch, hat Energiereserven für einen evtl letzten Austrieb- das mit dem Umsägen geht auch nächstes Jahr noch, wenn wirklich nichts mehr kommen sollte. Wenn Peter nicht an seiner Weide hängen würde, läge sie sicher schon auf dem Feuer, aber er fragt nach und sucht Antworten.
Grüßle Klaus
 
Es fehlt zwar ein richtiger Maßstab, aber auf den letzten Fotos glaube ich doch schon recht "ordentliche" Löcher zu erkennen.

Kein Problem, mit einem Maßstab kann ich durchaus gerne weiterhelfen...:-)


Ändert allerdings nichts am Kern meiner Aussage, daß der Baum auf Dauer nicht mehr zu retten ist. Kleine Wette?

Den Baum hat der Vorbesitzer unseres Hauses 1986 pflanzen und veredeln lassen.
Wir genießen den Anblick erst seit März 2007, als wir dies Haus kauften.

Die Trauerweide ist nun leider krank :cry: sie bäumt sich nochmal auf, wehrt sich, möchte wieder gesund werden :thumb1: und du möchtest wetten :woot: dass sie im Sterben liegt :ranting:.

Mein Freund der Baum, läßt dir ausrichten, dass dies nicht :eeek: die feine englische Art ist, wie man über das Leben spricht, auch wenn er "nur" ein Baum ist.


Es war nicht einfach, in einer Hand das Bandmaß und in der anderen Hand den Fotoapparat.
Deshalb ist die Belichtung nicht so optimal...:pfeif:
upload_2015-8-20_18-27-40.jpeg



upload_2015-8-20_18-28-22.jpeg



mit Bandmaß, wegen der Knospengröße...:D
upload_2015-8-20_18-28-58.jpeg



ein bisschen vom Baum abgepult, ja dies Holz ist trocken und abgestorben...
upload_2015-8-20_18-29-24.jpeg



starke Leistung, wie die Schnecke da oben hingekommen ist...
upload_2015-8-20_18-29-48.jpeg



Blick von unten, da kann man noch jede Menge altes Holz entfernen...
upload_2015-8-20_18-30-39.jpeg



so schaut unsere Trauerweide im Augenblick aus...:cry:
upload_2015-8-20_18-31-8.jpeg



dies ist der einzige Baum in der Nähe unserer Trauerweide, keine Ahnung wie der heißt.
Der hatte eigentlich drei Stämme, aber der war im unteren Bereich ca. 2m breit, ragte weit in den Bürgersteig hinein und wenn ich rückwärts aus der Garage kam, konnte ich die Straße nach oben nicht einsehen.
Deshalb habe ich den dritten Stamm auch 2007, gleich ganz unten abgetrennt und die Zweige, wie ihr seht, auch bis weit nach oben und dann alle Schnittstellen ordentlich versiegelt.
upload_2015-8-20_18-31-34.jpeg



So dies ist der Stand von heute, wenn die Weide jetzt so weiter macht :pray: , hat sie evtl. die Chance,
auch nächstes Jahr, uns mit ihrem Grün :worthy: zu erfreuen.
 

Anhänge

  • upload_2015-8-20_18-27-40.jpeg
    upload_2015-8-20_18-27-40.jpeg
    212,9 KB · Aufrufe: 9.611
  • upload_2015-8-20_18-28-22.jpeg
    upload_2015-8-20_18-28-22.jpeg
    185,2 KB · Aufrufe: 9.533
  • upload_2015-8-20_18-28-58.jpeg
    upload_2015-8-20_18-28-58.jpeg
    167,6 KB · Aufrufe: 10.400
  • upload_2015-8-20_18-29-24.jpeg
    upload_2015-8-20_18-29-24.jpeg
    258,2 KB · Aufrufe: 9.299
  • upload_2015-8-20_18-29-48.jpeg
    upload_2015-8-20_18-29-48.jpeg
    249,2 KB · Aufrufe: 9.315
  • upload_2015-8-20_18-30-39.jpeg
    upload_2015-8-20_18-30-39.jpeg
    304,2 KB · Aufrufe: 9.510
  • upload_2015-8-20_18-31-8.jpeg
    upload_2015-8-20_18-31-8.jpeg
    250,7 KB · Aufrufe: 10.530
  • upload_2015-8-20_18-31-34.jpeg
    upload_2015-8-20_18-31-34.jpeg
    280 KB · Aufrufe: 9.225
Mit der Wette ist eine tolle Idee von dir, wenn du mir einen Baum benennen kannst, der ewig Bestand hat bin ich dabei.

Das wäre keine Wette! Hier mein Vorschlag:

Ich wette das die Weide, wie ich schrieb, auf Dauer nicht zu retten ist. Möglicherweise blüht sie im Frühjahr auch noch einmal und vielleicht macht sie sogar eine letzten spärlichen Austrieb... für mehr wird's aber kaum reichen. Zu alter Pracht wiederkehren ist bei dem Krankheitsbild nicht drin, so Leid mir das tut.
Mein Angebot: Treibt sie wieder richtig durch, bekommt @Kugelgrill von mir eine Neue bezahlt (denn ewig wird díese, auch wenn ich im Sinne der Wette falsch liege, nicht mehr leben). Liege ich richtig und der Baum geht ein, bezahlst Du @baumpfleger eine Neue (Salix caprea Pendula, kosten ja nicht die Welt und sind im Frühjahr in jeder Gärtnerei, Gartencenter, Baumschule etc. zu haben)



Die Trauerweide ist nun leider krank :cry: sie bäumt sich nochmal auf, wehrt sich, möchte wieder gesund werden :thumb1: und du möchtest wetten :woot: dass sie im Sterben liegt :ranting:.

Mein Freund der Baum, läßt dir ausrichten, dass dies nicht :eeek: die feine englische Art ist, wie man über das Leben spricht, auch wenn er "nur" ein Baum ist.

Meine Aussage hat keinerlei moralische Wertigkeit. Ich bin nur der Überbringer einer schlechten Nachricht (ja ich weiß, es gab Zeiten da wurde man dafür hingerichtet).
Aber irgendjemand sollte realistisch bleiben und keine falschen Hoffnungen in Dir wecken.
 
@baumpfleger Hallo Klaus,
@ArminP Hallo Armin,

ein paar Worte erstmal vorab, an euch beide.

Ich habe hier im Forum um Hilfe gebeten und um Rat gefragt, nur dies war mein Anliegen.
Es liegt mir fern, dass nun ihr beide hier evtl. wettet, wann meine Weide stirbt und garantiert möchte ich nicht, dass einer von euch beiden, wer auch immer, mir eine neue "Salix caprea Pendula" kauft. Nie und nimmer.
Wenn es denn sein muss (wahrscheinlich sogar), dann hole ich mir eine hübsche aus einer Gärtnerei.

So das war vorab.

Klaus, du warst so nett, hast mir schnell und informativ geholfen, um mir Möglichkeiten aufzuzeigen, wie ich evtl. meiner Weide noch etwas helfen kann.
Das der Baum sehr wahrscheinlich nicht mehr zu retten ist, habe ich zwischen deinen Zeilen heraus lesen können.
Und nachdem ich die ganze zerfressene Veredelung selbst gesehen habe, war ich erschüttert.
Aber seelisch hat es mir geholfen, dass noch ein klein wenig Hoffnung besteht und bekanntlich stirbt die Hoffnung ja zuletzt. Zumal die Weide eine Zierde in unserem Vorgarten ist (evtl. war).

Armin, meine Reaktion auf deine Zeilen war evtl. ein wenig zu emotional, im Grunde weiß ich ja um den Zustand der Weide bescheid. Aber deine Zeilen waren mir in dem Augenblick zu direkt, es ging da sofort ums Sterben, es gab auch keinerlei Alternative.

Ich werde nun in Ruhe abwarten, wie sich die Weide in Zukunft verhält, denn absägen kann ich sie, wie Klaus schon erwähnte, auch nächstes Jahr noch.

Fazit: Meine große Bitte an euch beide, Klaus und Armin beendet den Zwist (wenn es überhaut einer war), lasst uns gemeinsam, die schönen Tage genießen und etwas nettes grillen.


Denkt bitte immer daran:

Jeder Tag ist ein Geschenk, manche sind nur blöd verpackt.:D

upload_2015-8-21_19-42-59.gif
 

Anhänge

  • upload_2015-8-21_19-42-59.gif
    upload_2015-8-21_19-42-59.gif
    26,4 KB · Aufrufe: 9.616
Meine große Bitte an euch beide, Klaus und Armin beendet den Zwist (wenn es überhaut einer war),

Hey, von meiner Seite aus kein Ding! War nie meine Absicht einen Streit, Zwist oder wie auch immer vom Zaun zu brechen. Nichts lag mir ferner!

[QUOTE="ArminP, post: 2439558, member: 72705"
Aber irgendjemand sollte realistisch bleiben und keine falschen Hoffnungen in Dir wecken.[/QUOTE]

Das und nicht mehr war mein ansinnen. Wünsch Dir trotzdem viel Glück mit Deiner Weide!
 
Zurück
Oben Unten