• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Hitzeschutz für die Betonplatte

faatih

Militanter Veganer
Hallo leute,

ich bin gerade dabei mir einen Steinofen zu Bauen, jedoch habe ich ein kleines Problem,
ich habe mir eine Betonplatte schon gegossen, aber mit normalem Beton Estrich ausm Baumarkt.
Wenn ich darauf jetzt meine Schamottsteine drauflege brauche ich noch einen Hitzeschutz zwischen Schamot und Beton, was kann ich da nehmen ?
Damit der Beton sich nicht so erhitzt.
Siehe bild also das Grüne im Bild soll der Hitzeschutz sein, was kann ich da verwenden damit die hitze nicht so viel in den Beton übertragen wird ?

ofen.jpg
 

Anhänge

  • ofen.jpg
    ofen.jpg
    14,3 KB · Aufrufe: 3.045
Ich habe "Perlite", aus dem Baumarkt, Hersteller ist Knauf, als 3-4 cm dicke Schicht zwischen Beton und Schamotte. Damals mit ner Hand voll Beton angerührt, damit die Perlite wie bei Styropor zusammenhängen. Kann man aber auch einfach nur Schütten.
Gerade am Wochenende hatte ich den Grill 16h am Stück laufen. Der Schamotteboden hatte dabei über mehrere Stunden über 250 °C, in Spitze sogar 350 °C. Der Beton hatte am Ende etwa 55 °C an der Unterseite, also etwas mehr als Handwarm.
 
mir hat mein Hafnermeister zwei Platten gegeben 100x60x3cm (leider ohne Bezeichnung oder Aufdruck), die sind mit Flexkleber am Beton verklebt und der Schamotteboden mit Hafnermörtel darauf direkt vermauert. Leider hab ich den Ofen noch nicht über 100 Grad gefahren, kann also noch nichts über die Erwärmung sagen.
 

die hier sind aber nicht nicht druckfest (soll ja der Ofen draufstehen)
 
Ytong Steine
 
Hallo @faatih,

für das "Grüne": Eine Schicht 'entfeuchteter' Sand,
also trockener, kantiger, griff-festiger Sand.

Wäre mein Vorschlag,
weil beweglich, druckfest, hitzebeständig, wärmeleitend und atmungsaktiv.

Manchmal genügen auch große Mengen von zersplittertem kleinen Glasscherben.
(Ist eh das selbe, nur anders)


Gruß
Peter
 
Sand bietet aber kein Hitzeschutz für die Betonplatte
 
Hier mal ein Nachtrag: Mein Ofen hat schon mehrmals die Steintemperatur von 150° überschritten (und er braucht verdammt lange um wieder abzukühlen), aber die Betonplatte unten ändert ihre Temperatur nicht wirklich. Die reagiert eher auf die Aussen- (Luft-) Temperatur.
 
Zurück
Oben Unten