Hallo liebe Kameradinnen und Kameraden,
am Samstag durfte ich auf der Feier anlässlich der standesamtlichen Hochzeit meines guten Freundes für ca. 35 Leute grillen. Es gab ca. 9kg Ribeye-Entrecote und 4kg Schweinebauch von der Metro. Als Beilagen gab es Salate, Gemüsespieße vom Lidl-Ei (Weber Q Klon) und Baguette. Das Fleisch wurde ~24h Sous Vide gegart, der Schweinebauch wurde aufgrund der Maße zu Porchetta gerollt und auf dem Cramer rotisseriert, das Rind auf dem Meateor (Aldi-Beefer) gebrutzelt.
Die Vorbereitung
Schweinebauch wurde mit einem Rest Magic Dust Rub von Ankerkraut sowie hauptsächlich Butt Glitter Rub vom @Spiccy gewürzt.
Aufgeschnitten
Rub gerubbt und reingepiekst
Aufgrund der geringen Breite des 2er-Cramer musste ein Teil des Bauches am Stück bleiben
Mit Rosmarin ins Vakuum
Und nun zum Rind
Ein prächtiges Stück
Tolle Marmorierung
Die Impfe
Um 15 Uhr des Vortages durfte die Sau bei 60° baden gehen
Um 18 Uhr wurde die Temperatur auf 51° gesenkt und die Kuh dazu geschmissen
Es wird!
Am Samstag gegen 16 Uhr wurde das Fleisch dann in die Thermobox verfrachtet und aufs Gartenstückle gebracht
Die Grillierung
Die Porchetta durfte direkt anfangen zu rotieren. In der Koncis unten ist Apfel-Cider für den Flavor. Da hatte der kleine Motor zu kämpfen, aber er hat tapfer durchgehalten!
Langsam bekommt die Rolle Farbe
Der Knuspergrad steigt
Herrliche Krustenbräunung
Ein kleines Video
Dann folgte das Rind, jeweils mehrere Minuten drauf gebrutzelt bis die 53° Kerntemperatur erreicht waren.
Es wird serviert
Für unsere Schwangeren wurde das Rind in der DeByuer-Pfanne auf dem Cramer noch kurz weiter gegart
Am Ende noch Häppchen vom Bauch und Rind als Fingerfood
Wie immer leider zu wenig Fotos, falls ich noch welche bekomme, werde ich sie nachreichen. Wie es halt so ist, wer die Grills bedient, kommt nicht zum Fotografieren
Fazit:
Hat zum Glück alles super funktioniert. Der Sousvide-Stab vom Lidl ist leider 2x ausgestiegen, einmal in der Nacht und einmal morgens während der Trauung, was einen Temperatur-Abfall auf ca. 40° zu Folge hatte. Als ich ihn dann nach >24h ausschaltete, war er knalleheiß. Ist mit seinen 1000 Watt für einen Job in dieser Größenordnung eher ungeeignet. Ansonsten waren alle zufrieden und satt. Für eine Feier dieser Größenordnung kann man die Zubereitungsart gut empfehlen.
Falls ihr Fragen habt, gerne her damit.
am Samstag durfte ich auf der Feier anlässlich der standesamtlichen Hochzeit meines guten Freundes für ca. 35 Leute grillen. Es gab ca. 9kg Ribeye-Entrecote und 4kg Schweinebauch von der Metro. Als Beilagen gab es Salate, Gemüsespieße vom Lidl-Ei (Weber Q Klon) und Baguette. Das Fleisch wurde ~24h Sous Vide gegart, der Schweinebauch wurde aufgrund der Maße zu Porchetta gerollt und auf dem Cramer rotisseriert, das Rind auf dem Meateor (Aldi-Beefer) gebrutzelt.
Die Vorbereitung
Schweinebauch wurde mit einem Rest Magic Dust Rub von Ankerkraut sowie hauptsächlich Butt Glitter Rub vom @Spiccy gewürzt.
Aufgeschnitten
Rub gerubbt und reingepiekst
Aufgrund der geringen Breite des 2er-Cramer musste ein Teil des Bauches am Stück bleiben
Mit Rosmarin ins Vakuum
Und nun zum Rind
Ein prächtiges Stück
Tolle Marmorierung
Die Impfe
Um 15 Uhr des Vortages durfte die Sau bei 60° baden gehen
Um 18 Uhr wurde die Temperatur auf 51° gesenkt und die Kuh dazu geschmissen
Es wird!
Am Samstag gegen 16 Uhr wurde das Fleisch dann in die Thermobox verfrachtet und aufs Gartenstückle gebracht
Die Grillierung
Die Porchetta durfte direkt anfangen zu rotieren. In der Koncis unten ist Apfel-Cider für den Flavor. Da hatte der kleine Motor zu kämpfen, aber er hat tapfer durchgehalten!
Langsam bekommt die Rolle Farbe
Der Knuspergrad steigt
Herrliche Krustenbräunung
Ein kleines Video
Dann folgte das Rind, jeweils mehrere Minuten drauf gebrutzelt bis die 53° Kerntemperatur erreicht waren.
Es wird serviert
Für unsere Schwangeren wurde das Rind in der DeByuer-Pfanne auf dem Cramer noch kurz weiter gegart
Am Ende noch Häppchen vom Bauch und Rind als Fingerfood
Wie immer leider zu wenig Fotos, falls ich noch welche bekomme, werde ich sie nachreichen. Wie es halt so ist, wer die Grills bedient, kommt nicht zum Fotografieren

Fazit:
Hat zum Glück alles super funktioniert. Der Sousvide-Stab vom Lidl ist leider 2x ausgestiegen, einmal in der Nacht und einmal morgens während der Trauung, was einen Temperatur-Abfall auf ca. 40° zu Folge hatte. Als ich ihn dann nach >24h ausschaltete, war er knalleheiß. Ist mit seinen 1000 Watt für einen Job in dieser Größenordnung eher ungeeignet. Ansonsten waren alle zufrieden und satt. Für eine Feier dieser Größenordnung kann man die Zubereitungsart gut empfehlen.
Falls ihr Fragen habt, gerne her damit.