Hallo zusammen,
nach all den Infos hier im Forum habe ich nun auch die Investition in einen Smoker gewagt (ja, Bilder folgen
)
Hier wurde ja oft eine Lage Holzkohle als unterste Schicht in der Feuerbox empfohlen, also habe ich das beim Einfeuern auch direkt versucht, mit Holzkohlebriketts. Jedoch fallen recht viele davon durch das Rost in der Feuerbox und liegen somit auf dem Boden der Feuerbox. Ist dann nicht so optimal, denn das Holz bleibt ja auf dem Rost. Wie habt Ihr das denn gelöst ?
Nach 2-3 Stunden hatte sich einiges an Asche gebildet. Am nächsten Morgen habe ich die Asche entsorgt und da sind diverse, unverbrannte Briketts zum Vorschein gekommen. Wahrscheinlich in der Asche erstickt.....
nach all den Infos hier im Forum habe ich nun auch die Investition in einen Smoker gewagt (ja, Bilder folgen

Hier wurde ja oft eine Lage Holzkohle als unterste Schicht in der Feuerbox empfohlen, also habe ich das beim Einfeuern auch direkt versucht, mit Holzkohlebriketts. Jedoch fallen recht viele davon durch das Rost in der Feuerbox und liegen somit auf dem Boden der Feuerbox. Ist dann nicht so optimal, denn das Holz bleibt ja auf dem Rost. Wie habt Ihr das denn gelöst ?
Nach 2-3 Stunden hatte sich einiges an Asche gebildet. Am nächsten Morgen habe ich die Asche entsorgt und da sind diverse, unverbrannte Briketts zum Vorschein gekommen. Wahrscheinlich in der Asche erstickt.....
