• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Holzkohlerost Feuerbox --> Holzkohlebriketts fallen durch

Dirk

Vegetarier
15+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,

nach all den Infos hier im Forum habe ich nun auch die Investition in einen Smoker gewagt (ja, Bilder folgen ;) )
Hier wurde ja oft eine Lage Holzkohle als unterste Schicht in der Feuerbox empfohlen, also habe ich das beim Einfeuern auch direkt versucht, mit Holzkohlebriketts. Jedoch fallen recht viele davon durch das Rost in der Feuerbox und liegen somit auf dem Boden der Feuerbox. Ist dann nicht so optimal, denn das Holz bleibt ja auf dem Rost. Wie habt Ihr das denn gelöst ?
Nach 2-3 Stunden hatte sich einiges an Asche gebildet. Am nächsten Morgen habe ich die Asche entsorgt und da sind diverse, unverbrannte Briketts zum Vorschein gekommen. Wahrscheinlich in der Asche erstickt..... :cry:
 
Guten Morgen,

Bei mir fehlte der Feuerrost gänzlich, Deshalb kam ein Gitterrost sehr engmaschig als Interimslösung zum Einsatz.
Dieser funktioniert sehr gut.
Gruß
Ralph
 
Also das Problem hatte ich noch nicht. Leg halt etwas drüber, was die Abstände der Stangen vom Rost verkleinert - Zur Not halt gelochte Jehova. Dann kann auch nur Asche und keinen ganzen Stücke mehr durchfallen.
 
Nimm einfach nen anderen alten Grillrost oder ähnlich und lege Ihn 90 Grad gedreht so auf den ersten Rost drauf, dass die Roste sich "kreuzen".

Ergebnis :Engere Maschen und nichts fällt durch.

DM
 
Werde ich probieren, danke. Bei Jehova bin ich mir nicht sicher, ob bei der Hitze eventuell etwas verdampft und das dann durch die Garkammer zieht. Ich werde einen passenden Grillrost suchen.
Danke ! :prost:
 
Bei meinem Smoker ist das noch nie passiert (ausser vielleicht etwas "Schrott" wenn der Kohlesack leer ist). Ganze Briquetts und normal gestückelte Holzkohle passt bei weitem nicht durch.

Ich würde mal:
a) wie schon geraten: mit einem Metallgitter den Kohlerost enger machen.

b) wie gross ist den Dein Feuer? Ich kriege da kaum so viel Asche, dass da was ersticken kann (Barbeque bei 80 - 100°C).

Am nächsten Morgen habe ich die Asche entsorgt

=> Ich entsorge die Asche immer gleichentags und warm!! Ein Blecheimer dient zum Auskühlen! Es gibt nichts tödlicheres wie feuchte Asche im Smoker! Das ist schlecht zu reinigen und zieht schnell Feuchtigkeit (das nennt der Fachmann "hygroskopisch", oder so) und dann wirds sauer (=Säure) und greift das Metall an!!

Somit hast Du einen Grund, immer der letzte zu sein und noch einen zu trinken. Und nach getaner Arbeit (Wenn alle gegangen sind, ist die letzte Arbeit die Reinigung des Grills) musst Du ja noch einen Gutenachttrunk nehmen.

Und wenn's nach Smokey ginge, könntest Du erst trinken, wenn der Grill und die letzte Asche erkaltet ist. Zuvor musst Du mit dem Feuerlöscher daneben sitzen. (@smokey: das musste einfach wieder mal sein :cool: )
 
Das wird die Ausnahme bleiben, am Wochenende habe ich die Asche sofort und warm im Eimer entsorgt....ich gelobe auch weiterhin Besserung :lol:
Zum Thema Asche; ich habe bisher noch keinen anständigen Anbieter für trockenes Buchenholz finden können, daher experimentiere ich zur Zeit noch.....ist alles noch nicht perfekt, die Lok war ja erst 2 Mal an und da ist das Einfeuern mit bei :o
 
Da kann ich nur eines sagen:

UEBEN! UEBEN! UEBEN!

und

:bilder:
 
Dirk schrieb:
Zum Thema Asche; ich habe bisher noch keinen anständigen Anbieter für trockenes Buchenholz finden können,

Bei uns (Schaffhausen, Schweiz) bietet die Städtische Forstverwaltung Wald-Holz aller Art (Buche, Eiche, Nadelholz[kommt für uns ja nicht in Frage]) in guter Qualität zu einem tragbaren Preis an.

Ich besorg mir das Holz bei einem Kumpel vom Land (der Ingenör, nicht Bauer, schlägt aber immer selber Holz). Ich muss es einfach selber abholen und irgendwann muss ich ihm mal helfen beim Schlagen, Spalten, Fräsen oder Umlagern.
 
tramp777 schrieb:
Und wenn's nach Smokey ginge, könntest Du erst trinken, wenn der Grill und die letzte Asche erkaltet ist. Zuvor musst Du mit dem Feuerlöscher daneben sitzen.
Aber wenn die letzte Asche erkaltet ist, dann kann man richtig welche hinter die Binde kippen. Leider meist allein, da die anderen erledigt bzw. schon nach Hause gegangen sind. Aber das ist eben der Preis der Sicherheit :lol: :lol: :lol:
 
Smokey schrieb:
Aber wenn die letzte Asche erkaltet ist, dann kann man richtig welche hinter die Binde kippen. Leider meist allein, da die anderen erledigt bzw. schon nach Hause gegangen sind. Aber das ist eben der Preis der Sicherheit :lol: :lol: :lol:

Ich bin auch für Sicherheit.....es muss sichergestellt sein, dass ich noch ein Bier bekomme (oder auch zwei ;) ) und daher wird schon beim Grillen/Smoken ein Fläschen geöffnet :prost:
 
Ich trinke NIEMALS NIE während dem Smoken! Es kann sein, dass ich mal ne Flasche Bier öffne, um die allgemeine Luftfeuchtigkeit anzuheben (sonst wird das Fleisch zu trocken). Wenn dabei mal etwas ausleert (und das ausgerechnet in meine Kehle) kann ich ja nichts dafür.
:prost:
 
tramp777 schrieb:
Ich trinke NIEMALS NIE während dem Smoken! Es kann sein, dass ich mal ne Flasche Bier öffne, um die allgemeine Luftfeuchtigkeit anzuheben (sonst wird das Fleisch zu trocken). Wenn dabei mal etwas ausleert (und das ausgerechnet in meine Kehle) kann ich ja nichts dafür.
:prost:

Genauso war das gemeint, logo :lol: :lol: :lol:
 
tramp777 schrieb:
Ich trinke NIEMALS NIE während dem Smoken! Es kann sein, dass ich mal ne Flasche Bier öffne, um die allgemeine Luftfeuchtigkeit anzuheben (sonst wird das Fleisch zu trocken). Wenn dabei mal etwas ausleert (und das ausgerechnet in meine Kehle) kann ich ja nichts dafür.
:prost:
:rotfl: :rotfl: :rotfl: :rotfl:
Immer diese Zufälle, gerade bei Dir, armer Tramp777.... :lol: :lol: :lol:
 
Mal ein kleiner Tipp am Rande: wer so verzweifelt und dringend einen Gitterrost sucht wie ich letztes Wochenende und keinen findet, kann sich für 1,99 so einen bekackten Einweggrill im Discounter holen und ihn zerpflücken. Dort ist nämlich ein Gitterrost drin, welches exakt als Verstärkung auf den Gitterrost in die Firebox paßt! Aber: Vorsicht, daß euch keiner beim Kauf beobachtet 8)

cheers,
nec
 
Lösung gefunden, passt perfekt auf das Feuerrost des kleinen Joe's!
upload_2015-5-24_17-7-29.png
 

Anhänge

  • upload_2015-5-24_17-7-29.png
    upload_2015-5-24_17-7-29.png
    964,9 KB · Aufrufe: 571
Da hast du ja nach 8 Jahren die schlechtest denkbare Lösung gefunden:
- Arschteuer
- Riesiger Gitterabstand
Kann man machen, muss man aber nicht.
 
Zurück
Oben Unten