• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Holzofen bauen & Eichenholz toxisch

grillgod

Putenfleischesser
Hoi di doi,
ich möchte mir soon einen Holzofen bauen, hab dazu gegoogled nach Plänen, aber nix gefunden.
Ich will da Brot machen und Pizza und so Sachen. Soll dann in den Garten.
Jedenfalls Frage: Hat da wer einen Bauplan oder so? Kann mir da wer weiterhelfen?
Als ich da so gegoogled hab, musste ich lesen, dass Eichenholz nicht für einen Holzofen geeignet ist, da das Toxisch also Giftig verbrennt. Ja Scheisse, ich hab schon oft mit Eichenholz gegrillt auch wird damit geräuchert.
Weiss wer was es damit auf sich hat?
Gruss
Grillgod :evil:
 
grillgod schrieb:
...dass Eichenholz nicht für einen Holzofen geeignet ist, da das Toxisch also Giftig verbrennt. Ja Scheisse, ich hab schon oft mit Eichenholz gegrillt auch wird damit geräuchert.

ich hab keine ahnung wie giftig das jetzt ist, aber so schlimm kann's doch nicht sein oder?! schließlich gibt es doch auch beim grillen auf holzkohle die vermutung, dass das krebserregend sein soll... aber was soll's, den genuss lassen wir uns doch nicht nehmen, stimmts? ;-)

aber mal im ernst, ich bin zwar absoluter laie auf dem gebiet, aber ich hab' mal gehört je harziger das holz, desto mehr ruß bei der verbrennung und desto giftiger der qualm... ich denke mal, dass eichenholz da noch relativ harmlos ist.

Gruß

Kohle
 
Hab noch mal in Steven Raichlens' Buch zum Thema Brennmaterial nachgeschlagen, hier ein Auszug:

[...]fast jedes Hartholz eignet sich zum Grillen (Hartholz stammt von Laubbäumen).Eiche ist wohl das beliebteste Feuerholz der Welt; es brennt heiß und rein und ergibt eine ausgeprägte, aber nicht penetrante Rauchnote.[...]Man sollte niemals Weichholz wie Kiefer oder Fichte zum Grillen nehmen. Immergrüne Bäume enthalten Unmengen Harz, das gefährliche(oho!! :D ) Funken verursacht und den damit gegarten Speisen einen Geschmack nach Ruß und Teer verleiht.[...]

Geeignetes Holz:

Ahorn:Lieblich, mild und süß. Paßt zu Geflügel, Meeresfrüchten, Schweinefleisch.

Apfelbaum:Herbes reines Aroma. Gut zu Huhn, Schweinefleisch und Wild.

Buche:Buchenscheite und Späne verzaubern das Grillgut mit ihrem feinen Aroma.

Eiche: Liegt in Europa an der Spitze und wird von Profiköchen bevorzugt. Der reine runde Geschmack paßt gleich gut zu Geflügel, Meeresfrüchten und Fleisch.

Erle:Ein gutes, suaberes Holz zum Grillen. Paßt zu Lachs, P*** und Huhn.

Hickorywalnuss:Vollmundig und rauchig. Das traditionelle Holz für amerikanisches Barbecue. Gut zu Schweinefleisch.

Kirsche:Süß-fruchtig, mit einem deutlichen Beigeschmack von Kirsche. Für Ente oder anderes Geflügel.

Mesquitbaum: Kräftig und rauchig im Aroma. Das beste Holz für Rindfleisch nach texanischer und nordmexikanischer Art.

Pecanobaum:Besonders beliebt in den Südstaaten. Ähnlich wie Hickory nur milder.

Rebholz:Bevorzugtes Brennmaterial in Frankreich. Erzeugt starke Hitze und verleiht ein reines, weinartiges Aroma. Rebholz paßt gut zu Steaks und sonstigem Fleisch, Meeresfrüchten und Schnecken.

Wacholder: Ähnlich wie Hickoryholz bei Grillgourmets heiß begehrt.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen... ;-)

Gruß

Kohle
 
je harziger das holz, desto mehr ruß bei der verbrennung und desto giftiger der qualm...
Jepp, so ises...

Vieleicht sollte man der Vollständigkeit erwähnen, das es nicht das schlechteste ist, gut abgelagertes Holz zu verwenden...
Vielleicht weiß mein Schwager mehr. Der ist Forst-/Landwirt, hat also auch viel mit Holz zu tun. Außerdem räuchert er. Ich werd in bei Gelegenheit mal fragen, was man beachten sollte.

Gruß
Olli
 
hab das da hergezogen, hat nix mit harz zu tun:

http://www.ofenvertrieb.de/shop/USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php?darstellen=1&Kategorie_ID=162 (unter brennstoff schauen)

zitat aus einem fischräucherforum:

"Kannst selbstverständlich das Holz vom Apfelbaum verwenden. Nur Nadelhölzer haben harz! Die sind nicht geeignet zum Räuchern. Von Eiche solltest auch die Finger weg lassen. Bildet sich Blausäure! Die ist giftig und würde ins Fleisch der Fische gehen. Für den karmin ist Eiche aber super!"

:-?

ich grill ja nicht mit eiche, und rauch pfurz zeug ist mir auch egal, hauptsache der grillgeschmack schmeckt wie die sau, aber interessierein würde mich das eben mit dem eichenzeug da...
 
http://www.aba.vko.at/Grill_Barbcue.htm?grill_barbecue=
Mitte der Seite:
>> Für den Freiluftgrill eignet sich Holz, Holzkohle und Holzkohlenbriketts .Die reine Holzkohle erreicht schnell die richtige Grillhitze, verliert sie aber genau so schnell, da leisten die Holzkohlenbriketts wesentlichbessere Dienste. Auch unverkohltes, trockenes Holz erzeugt einen aromatischen Rauchgeschmack, vor allem wenn es aus Obsthölzern stammt, aber auch Hartholz von Eiche, Buche und Birke sind geeignet. Gänzlich ungeeignet sind die Weichhölzer (z B. Fichte, Lärche, Tanne etc.) weil sie zu schnell verbrennen und zuviel Rauch und Harz erzeugen.
:-?
Wer hat Recht? Wer kann verläßliche Aussagen treffen?


To be continued...


Gruß
Olli
 
geht nichts über

seestrdk.jpg


beim grillen als "würzer"

gruss
grillgod :evil:
 
Hi Männer (und natürlich Frauen?!),

@BBQ
Hab sogar neulich beim BBQ Holz vom Goldregen benutzt und lebe immer noch.
Vorsicht, der nächste Schritt ist Cannabis in der Glut :lol: Denk an Deinen Job :tongue:
Macht Euch nicht verrückt.
Stimmt schon, trotzdem würde es mich interessieren. Vielleicht sind meine Geschmacksnerven als Ex-Raucher so verkümmert, aber bisher habe ich keinerlei Unterschiede bei den einzelnen Hölzern geschmeckt (lag vielleicht auch an den Marinaden :-? ). Und aus dieser Perspektive würde ich für meinen Teil, von der Verwendung eines schädlichen Brennmaterials Abstand nehmen. Schließlich gibt es noch genügend andere Schadstoffe, die meinen Hintern zerfressen wollen :(


Gruß
Olli
 
Zurück
Oben Unten