Also gut, Huhn sollte es also sein. Und da ich noch vor Weihnachten in Straßburg ein schönes Perlhuhn gekauft hatte, das noch in der Alaska schlummerte, war schnell klar, dass wird verarbeitet. Und auch das Graupenrisotto mit Schwarzwurzeln stand noch auf der To-Do-Liste. Da schlagen wir doch drei Fliegen mit einer Klappe….ich liebe effiziente Herangehensweisen 
Zutaten:
1 Perlhuhn von 1,2 Kg
Schwarzwurzeln
Graupen
Möhren
div. Zwiebeln und Knoblauch
Weisswein (der offene Muskateller aus dem Weinlagerschrank)
Hühnerbrühe und Geflügeljus (beides ebenfalls Alaska) Notiz an mich: da sind noch ein Haufen schöner Sachen drin!
Radieschen, Schnittlauch und Kresse (wegen Deko und so…)
Sahne und Parmesan
Wir starten mal mit dem Huhn und machen die restlichen Federn ab. Dann mit Öl und der Wildgeflügelmischung bepinseln, Ordinäge Zwiebeln vierteln, in den Popos stecken und dann ab in den Gussbräter.
Schwarzwurzeln und Möhren schälen und in sehr feine Würfel schneiden, Handschuhe anziehen nicht vergessen. Zwiebeln und Schnittlauch in Ringe und Schalotten und Radieschen in feine Würfel schneiden. Kresse zupfen. Mise en place fertig
Hier die Bilder

Zutaten:
1 Perlhuhn von 1,2 Kg
Schwarzwurzeln
Graupen
Möhren
div. Zwiebeln und Knoblauch
Weisswein (der offene Muskateller aus dem Weinlagerschrank)
Hühnerbrühe und Geflügeljus (beides ebenfalls Alaska) Notiz an mich: da sind noch ein Haufen schöner Sachen drin!
Radieschen, Schnittlauch und Kresse (wegen Deko und so…)
Sahne und Parmesan
Wir starten mal mit dem Huhn und machen die restlichen Federn ab. Dann mit Öl und der Wildgeflügelmischung bepinseln, Ordinäge Zwiebeln vierteln, in den Popos stecken und dann ab in den Gussbräter.
Schwarzwurzeln und Möhren schälen und in sehr feine Würfel schneiden, Handschuhe anziehen nicht vergessen. Zwiebeln und Schnittlauch in Ringe und Schalotten und Radieschen in feine Würfel schneiden. Kresse zupfen. Mise en place fertig

Hier die Bilder