• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Hunters Grilltisch-Selbstbau und Verpfannung

Hunter

Oben-ohne-Griller
15+ Jahre im GSV
Am vergangenen Samstag war es soweit, daß ich an unserem überdachten Sitzplatz neben der Scheune endlich auch noch den Tisch fertiggestellt habe. Nachdem ich mich ja wieder leidlich bewegen kann und das Wetter einfach nur genial war, wollte ich endlich den schmalen wackligen Biertisch, der als Provisorium aufgebaut war, durch etwas solides ablösen. Was eignet sich für eine Tischplatte besser als alte Eisenbahnschwellen, von denen noch einige in der Scheune herumlagen. Und nun ist das daraus geworden. Ziemlich robust und gewichtsmäßig kein Teil, das man allein einfach so durch die Gegend tragen würde ... also kein Vergleich zu diesen Plastik-Campingtischchen für Warmduscher, die sich schon bei 2 Maß Bier verbiegen. Dazu mit einer Tischplatte, die nicht nur viel Platz bietet, sondern die auch mal ein Messer aushält, das reingesteckt wird. :cool:

4020_img_5169_1.jpg


4020_img_5168_1.jpg


4020_img_5173_1.jpg


4020_img_5165_1.jpg


Nachdem dies gelungen war, gab es im Anschluß eine sättigende Verpfannung diverser Leckereien, um den neuen Tisch gleich einzuweihen. Erst einmal alles richten, was man so braucht.

4020_img_5177_1.jpg


Dann den AZK auf Touren bringen.

4020_img_5178_1.jpg


Und drauf mit den Bratkartoffeln ins heiße Öl. Daneben wird gleich eine Leber für den Hund mitgebrutzelt.

4020_img_5182_1.jpg


Bratkartoffeln werden in Gusseisen einfach am besten.

4020_img_5186_1.jpg


Noch etwas Speck und Rühreier dazu: Einfach und sättigend.

4020_img_5187_1.jpg


Zur Abrundung noch einige Bärlauchbratwürste, Pepperoniwurstscheiben, Champignons und Tomaten in die Pfanne.

4020_img_5188_1.jpg


4020_img_5189_1.jpg


Und als Nachtisch eine Portion Hühnerleber angebraten.

4020_img_5192_1.jpg


Alles sehr einfach ohne große Vorbereitungsarbeit, aber hat uns gut geschmeckt und war nach der Arbeit recht bequem für uns.
 
An dem Tisch könnt ich es auch gut aushalten :D
Hoffentlich sind deine Bahnschwellen nicht mit irgendwas unangenehmem imprägniert ?

lupus
 
:o Sabberlott da steht der Tisch von dem ich immer träume.
Klasse gefällt mir sehr gut. Aus dem Pfännle hätte ich mir auch einen Teller voll geholt. :cool: :prost: :prost:
 
Schöner Tisch !

Aber aus Bahnschwellen ? Was werden die schon alles gesehen haben? *g*

:hmmmm:



:roll: :pray: :roll:


Keine Sorge es sprach nur der Neid über den schönen Tisch. Viel Spaß damit !


lg. Reini :prost: :prost: :prost:
 
Pfanne

Hab auch die Riesenpfanne:

Vorteil: Nimmt dir keiner soll schnell weg, und kriegst ne ganz ganze Mannschaft auf einen Schlag satt....Sollte man immer "Griffbereit" haben;

Nachteil: Wenn überhaupt, das reinemachen und die "Lagerung"

sonst aber ein super geiles Teil;

Gruß;

Christoph

PS: Hab jetzt die argentinische Grillholzkohle in Mengen besorgt. Wer se haben möchte, soll sich melden:
www.kaminholz-erkelenz.de
 
Re: Pfanne

grillgott schrieb:
Nachteil: Wenn überhaupt, das reinemachen und die "Lagerung"

Reinemachen geht ganz leicht. Nach dem Grillen noch etwas Wasser rein und aufkochen lassen. Dann mit dem Schaber die Reste lösen und alles auskippen. Trockenwischen, ölen und das war's. Und die Lagerung ist auch einfach: Eine Scheune kaufen und alles zum Grillen schön auf einem Regal stapeln. :D

4020_scheune_1.jpg
 
Re: Pfanne

Geiler Tisch,

auf jeden Fall. Das fehlt mir auch noch. Aber viel mehr fehlt mir eine schöne Scheune wo man alles unterbringt und auch mal bei schlechterem Wetter die Maschine laufen lassen kann.

Das ist bei ner Terasse mit nur nem Dachüberstand leider nicht möglich. Neid
 
Zurück
Oben Unten