Was tun am 1. Mai, wenn das Wetter so gut mitspielt wie in den vergangenen Tagen? Leichte Entscheidung: Den 1. Mai mit einem Frühstück im Freien beginnen ... und dabei gleich die gusseiserne Pfanne einweihen, die noch zusätzlich zu den letztens schon gezeigten gusseisernen Neuerwerbungen erbeutet wurde.
Eine Pfanne mit 50 cm Durchmesser und etwa 18 kg Gewicht mag ja für 2 Personen etwas übertrieben wirken, aber man hat viel Platz für Leckereien darin. Außerdem mag ich Kochgerätschaften, bei denen man auch etwas in der Hand hält.
Was spricht das Wetter am 1. Mai in 700 m Höhe im Schwarzwald? Hier ein paar bildliche Eindrücke:
Also nix wie raus und den AZK gezündet.
Den Tisch mit einem leichten, cholesterinarmen Frühstück und einem Hopfenblütentee gedeckt.
Noch schnell etwas für die Pfanne vorbereitet: Schafskäse mit Kräutern der Provence und Pepperonischeiben belegt und in Speck eingewickelt.
Dann erst einmal etwas Speck in die Pfanne und einige Rühreier zubereitet.
Französische Rindsbratwürste und ein normales Wienerle.
Im Schatten noch etwas kühl, aber das Essen schmeckt und wärmt.
Zur Erhöhung des Wärmegefühls noch einen Schluck des guten Hopfenblütentees aus dem Schwarzwald.
Jetzt den Schafskäse im Speckmantel anbraten und genießen.
Weiter geht's mit Spiegelei (wird einfach erstklassig in der Pfanne) und Würstchen.
Auch etwas Gemüse darf mit rein.
Als leichte Zusatzkost gab es noch luftgetrocknete Salami, geräucherten Vesperspeck und diverse würzige französische Käsesorten.
Fazit: Das war ja eigentlich nichts besonderes, aber einfach und schnell vorbereitet und eine sehr angenehme und gemütliche Art, den Tag zu beginnen. Die Pfanne wird uns nun wohl noch öfters helfen, derart zu frühstücken.



Was spricht das Wetter am 1. Mai in 700 m Höhe im Schwarzwald? Hier ein paar bildliche Eindrücke:


Also nix wie raus und den AZK gezündet.

Den Tisch mit einem leichten, cholesterinarmen Frühstück und einem Hopfenblütentee gedeckt.

Noch schnell etwas für die Pfanne vorbereitet: Schafskäse mit Kräutern der Provence und Pepperonischeiben belegt und in Speck eingewickelt.


Dann erst einmal etwas Speck in die Pfanne und einige Rühreier zubereitet.


Französische Rindsbratwürste und ein normales Wienerle.


Im Schatten noch etwas kühl, aber das Essen schmeckt und wärmt.

Zur Erhöhung des Wärmegefühls noch einen Schluck des guten Hopfenblütentees aus dem Schwarzwald.

Jetzt den Schafskäse im Speckmantel anbraten und genießen.



Weiter geht's mit Spiegelei (wird einfach erstklassig in der Pfanne) und Würstchen.

Auch etwas Gemüse darf mit rein.

Als leichte Zusatzkost gab es noch luftgetrocknete Salami, geräucherten Vesperspeck und diverse würzige französische Käsesorten.
Fazit: Das war ja eigentlich nichts besonderes, aber einfach und schnell vorbereitet und eine sehr angenehme und gemütliche Art, den Tag zu beginnen. Die Pfanne wird uns nun wohl noch öfters helfen, derart zu frühstücken.


