• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Ich benötige Hilfe zum einstellen der Brennrohre...

Crady

Fleischesser
10+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,

ok, ich habe eine billige Chinabüchse aus der Bucht. Aber dennoch kann ich sicherlich einigermaßen gleichmäßige Hitze erwarten - zumal einige hier mit den Broil - Master Grills sehr zufrieden sind.

Ich habe also einen Gasgrill mit 4 Brennern.

Mein Problem ist zum einen, dass der Grill vorne gerade mal lau warm ist, in der Mitte ist es Luzifers Hölle und Hinten ist es auch noch gut heiß.

Damit könnte ich aber noch so einigermaßen mit leben!

Mein größtes Problem ist, dass es zwischen den Brennerabdeckungen noch heißer als in der Mitte eh schon ist - bzw. es sind offene, lodernde Flammen!

Nehme ich also eine lange, gerade Bratwurst und lege sich in die Mitte, würde sie nach 2 Minute so aussehen: 3 cm leicht angebräunt, 3cm schwarz verkohlt, 3cm leicht angebäunt, 3cm verkohlt...

Ich denke mal, dass meine Brennrohre falsch eingestellt sind, denn ich habe folgendes Brennbild:

Am Anfang der Brennrohre habe ich eine sehr kleine - teilweise sogar keine - blaue Flamme. Diese wird bis zur Mitte des Rohres immer stärker bis sie in der Mitte flackert und große gelbe Spitzen um die Brennerabdeckung herum wirft. Von der Mitte bis nach Hinten ist es gleichbleibend bis leicht schwächer werdend das Lodern der Flammen.

Meine 4 Brenner sind in der Mitte mit einem Flammenverteiler verbunden: Diese Flammenverteiler sind Bleche, die fast zu einem vierkant - Rohr gebogen sind und nur nach hinten einen feinen Spalt geöffnet sind. Hier schlagen und lodern orange Flammen raus, was das Grillgut wohl verbrennt.

Was mir auch auffällt: Wenn ich den ersten Brenner links starte, brennt zunächst nur die linke Seite des Brenners. Erst wenn ich das Gas am zweiten Brenner aufdrehe, entzündet sich auch die rechte Seite des Brenners inkl. Flammenverteiler und dem zweiten Brenner mit einem leisen "wusch".

Ich habe die Brenner schon mehrfach raus gehabt und habe versucht sie einzustellen. Dazu habe ich am Anfang der Brenner so eine Hülse mit Langloch, die ich drehen kann. Doch leider habe ich keine Vernünftige Einstellung gefunden, da ich gar nicht weiß ob ich mehr oder weniger Luft brauche. Auch habe ich das Problem, dass wenn alle 4 Brenner in meinen Augen schön brennen und ich die Brennerabdeckungen und das Rost wieder drauf mache, dass es dann wieder Mist ist...

Wohin muss ich denn nun genau drehen? Habe ich zu viel oder zu wenig Luft?

Könnte es auch ein Problem an den Gasdüsen sein? Die Brenner habe ich wie gesagt schon mehrfach ausgebaut, abgebürstet und sogar mit einem Zahnstocher jedes einzelne Loch gereinigt.

Danke!
 
Versuch mal folgendes:

zuende alle Brenner und fahr die Flammen für die ersten Minuten (z.B. zum anwärmen) auf Minimum, danach sollte kannst Du jeden Brenner individuell regulieren, wie Du ihn brauchst.

Ich hab den 6+1 und der macht zu Beginn auch Mücken mit den Brenner...
 
Danke, ich versuche es mal.

Allerdings habe ich langsam das Gefühl, dass ggf. in den Flammenverteilern (also die Stege zwischen den Brennern) Fett oder so abgelagert ist. Diese sind aus normalen Belch und schon ziemlich angerostet. Da könnte sich in der Rauen Oberfläche was gesammelt haben. Doch wenn ich die ne Nacht in Reinigungsmittel einlege, habe ich Angst, dass die bis zum nächsten Tag ganz weg gerostet sind...

Wie sieht das eigentlich generell aus mit der Garantie? Die Flammenverteiler sind wie gesagt aus normalen, unbehandeltem Blech und jetzt schon verrostet. Die Brenner sind verchromtes Blecht und der Chrom dürfte auch bald hin sein.

Auch auf die Abdeckungen der Brenner ist einiges an Fett / Marinade getropft. Die habe ich schon oft geputzt - aber der Lack / die Emaile (keine Ahnung was es ist) löst sich hier und da schon...

Ich könnte mir vorstellen, dass der Grill in der nächsten Saison schon nicht mehr zu gebrauchen ist.... Deckt das die Garantie ab? Klar, der steht draußen - aber unter der dafür passenden Schutzhülle. Oder reden sie sich raus und sagen, der Grill muss immer im trockenen Keller / Garage stehen, wenn er nicht gebraucht wird. Sonst würde ich Anfang nächsten Jahres wohl den halben Grill auf Garantie einfordern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Kannst du mal ein paar Bilder machen und hier reinstellen?
Irgendwie komme ich mit deiner Beschreibung nicht ganz klar!

Beste Grüße
 
Heute Abend kann ich Bilder machen.

Ich gehe davon aus, Du meinst vom Flammenbild, oder?
 
Genau, vom Flammbild - und eventuell von dem Brenner mit der ominösen Hülse!

Beste Grüße
 
So sehen die Brennerabdeckungen mit den Flammenvereilern aus:

Foto 1.jpg


Das Brennerbild nach dem zünden - vorne fast aus, hinten gelb:

Foto 2.jpg

Foto 3.jpg


Nach ein paar Minuten aufheizen - gelbe Flammen an den Verteilern:

Foto 4.jpg

Foto 5.jpg

Foto 6.jpg

Foto 7.jpg


Wenn ich nun Fleisch auflege, verbrennt die Flamme es sofort....

Freier Blick auf die zwei mittleren Brenner:

Foto 8.jpg


Ein ausgebauter Brenner mit EInstellhülse für die Luftzufuhr und ein ausgebautes Verteilerrohr:

Foto 9.jpg

Foto 10.jpg

Foto 11.jpg

Foto 12.jpg

Foto 13.jpg
 

Anhänge

  • Foto 1.jpg
    Foto 1.jpg
    192,3 KB · Aufrufe: 14.213
  • Foto 2.jpg
    Foto 2.jpg
    199,6 KB · Aufrufe: 14.113
  • Foto 3.jpg
    Foto 3.jpg
    201,1 KB · Aufrufe: 13.925
  • Foto 4.jpg
    Foto 4.jpg
    170,2 KB · Aufrufe: 14.368
  • Foto 5.jpg
    Foto 5.jpg
    143,6 KB · Aufrufe: 14.226
  • Foto 6.jpg
    Foto 6.jpg
    150 KB · Aufrufe: 13.831
  • Foto 7.jpg
    Foto 7.jpg
    143,7 KB · Aufrufe: 14.863
  • Foto 8.jpg
    Foto 8.jpg
    146,7 KB · Aufrufe: 15.856
  • Foto 9.jpg
    Foto 9.jpg
    143,1 KB · Aufrufe: 14.937
  • Foto 10.jpg
    Foto 10.jpg
    119,7 KB · Aufrufe: 14.648
  • Foto 11.jpg
    Foto 11.jpg
    132,2 KB · Aufrufe: 13.966
  • Foto 12.jpg
    Foto 12.jpg
    173,3 KB · Aufrufe: 13.585
  • Foto 13.jpg
    Foto 13.jpg
    153 KB · Aufrufe: 13.623
Hallo,

eigentlich finde ich das Flammbild an deinen Brennern ganz gut!
Die große gelbe Flamme an den Querstreben kommt von der Rostschicht, wenn du diese wegbürstest ist die Flamme dort auch nicht mehr ganz so gelb.

Die Öffnung sorgt dafür wieviel Luft mit angesogen wird. Je mehr Luft desto weniger gelb sollten deine Flammen werden.
Hier gilt es das optimale Gemisch zu finden.

Beste Grüße
 
Na, das ist doch mal eine Aussage!

Ja, mit dem Falmmenbild an sich bin ich auch zufrieden - wenn der Grill war ist - am Anfang ist es wie gesagt etwas ungleichmäßig.

An den Hülsen hatte ich schon einiges hin und her gedreht nach meinem ersten Post und auf den Fotos sieht man das Ergebnis. Vorher sah da Brennerbild auch nach einiger Zeit noch so aus wie direkt nach dem Start.

Ok.. Mein "Problem" - also die gelben Flammen an den Querverbindern / Flammenverteilern liegt also am Rost. Ok, den kann ich weg bürsten, aber er kommt ja immer wieder! Und der Grill ist ja keine 2 Monate alt... :sad:



Sollte ich besser einen Garantie Mangel anmelden, oder besser abbürsten und mit Ofenlack lackieren, damit es nicht weiter rostet?
 
Hallo,

lass die Querverbindung doch einfach weg.
Welchen Zweck soll diese denn erfüllen? Beim meiner Chinabüchse hab ich die Querstrebe am Ende der Brenner, damit diese festgeschraubt werden können.

Das Flammbild ist ja wie gesagt okay, das es direkt zu Beginn noch ungleichmäßig ist, kann auch an kleinen Partikel von Rost, Fett o.ä. liegen was dann mit der Aufwärmzeit weggebrannt wird.

Ob du einen Garantiemangel stellen sollst/kannst, kann ich dir nicht beantworten.
Was sagen denn die Garantiebestimmungen? Und das sich da ne Rostschicht bildet ist glaube ich auch rel. normal.
Die Frage ist ob das nach so kurzer Zeit auftreten darf?!

Beste Grüße
 
Das meine ich ja, wenn die schon nach 2 Monaten zu extrem ist, ist nach dem Winter keine Querstrebe mehr vorhanden...

Weglassen kann ich sie leider nicht. Denn nur jeder zweite Brenner hat einen Piezo Zünder. Wenn ich also den ersten zünde, strömt Gas - und somit ach die Flamme durch diese Strebe. Nun brauche ich beim zweiten Brenner nur das Gas Aufdrehen und er brennt auch.

Würde ich die Strebe weglassen, müsste ich warten, bis sich genug Gas gesammelt hat und der zweite (und 4.) Brenner per Verpuffung an gehen - oder ich müsste sie mit einem Streichholz zünden....
 
Dann lass sie erstmal und wenn sie wirklich durchgerostet ist kann man sich da glaube ich auch selbst was in der Form basteln.
 
@derdriver: Im Prinzip hast du Recht, ich würde mir das auch was basteln. Die Frage ist ja, ob Crady den Grill diesbezüglich reklamieren soll.

@Crady: Ich würde mal freundlich mit dem Händler in Kontakt treten und nach einer Ersatzstrebe anfragen.

Beste Grüße
 
Zurück
Oben Unten