Hallo liebe Grillfreunde!
Ich grille seit ca. 7 Jahren, wobei mein alter Lavasteingasgrill von Campingaz mir treue Dienste geleistet hat. Dieses Jahr wäre ein neuer Brenner fällig geworden.
Zu dem hat mich schon länger gestört, dass bei etwas fettigerem Fleisch auch die Lavasteine durch das fett mitbrennen, und zum Teil das Fleisch dann direkt "angekokelt" wird. Kurz und gut. Nachdem ich hier auch schon länger Mitschreiber und vor allem Mitleser bin, habe ich mich für den Q320 entschieden.
Also, gestern gekauft, zusammengebaut und dann gegrillt.
Sicherheitshalber einfache Sachen Thüringer Bratwürste und Steaks.
Aber was soll ich sagen, null problemo.
Intererssant fand ich, wie effizient der Q320 mit den nur 6KW umgeht.
Ich hatte bei den Würstel nach dem Vorheizen sogar den mittleren brenner ausgeschaltet, hat vollkommen gereicht.
Bilder gibt es leider keine, der Hunger der Family war zu groß
Ein Punkt hätte ich aber noch:
Beim Übergang des äußeren zum mittleren Brenner auf der linken Seite kommt eine relativ große Flamme heraus, die fast bis an den Grillrost reicht.
Das sollte doch eigentlich nicht sein oder? Was kann man dagegen machen?
Grüße
Andreas
Ich grille seit ca. 7 Jahren, wobei mein alter Lavasteingasgrill von Campingaz mir treue Dienste geleistet hat. Dieses Jahr wäre ein neuer Brenner fällig geworden.
Zu dem hat mich schon länger gestört, dass bei etwas fettigerem Fleisch auch die Lavasteine durch das fett mitbrennen, und zum Teil das Fleisch dann direkt "angekokelt" wird. Kurz und gut. Nachdem ich hier auch schon länger Mitschreiber und vor allem Mitleser bin, habe ich mich für den Q320 entschieden.
Also, gestern gekauft, zusammengebaut und dann gegrillt.
Sicherheitshalber einfache Sachen Thüringer Bratwürste und Steaks.
Aber was soll ich sagen, null problemo.
Intererssant fand ich, wie effizient der Q320 mit den nur 6KW umgeht.
Ich hatte bei den Würstel nach dem Vorheizen sogar den mittleren brenner ausgeschaltet, hat vollkommen gereicht.
Bilder gibt es leider keine, der Hunger der Family war zu groß

Ein Punkt hätte ich aber noch:
Beim Übergang des äußeren zum mittleren Brenner auf der linken Seite kommt eine relativ große Flamme heraus, die fast bis an den Grillrost reicht.
Das sollte doch eigentlich nicht sein oder? Was kann man dagegen machen?
Grüße
Andreas