• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Ich knie nieder!

  • Ersteller Ersteller Gast-sjdV4g
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast-sjdV4g

Guest
Hallo Sporni,

deine Cordierit Griddle ist der Höhepunkt!
:gnade:
Der Stein ist genial. Neulich hab' ich ja, quasi als ersten Versuch, so TK-Pizzae warm gemacht.
Heute hatte ich endlich Zeit (und göttergattinnenseitige Genehmigung) mal ernsthaft an die Eigenproduktion zu gehen. Nach Admins Rezept Pizzateig gemischt und sechs 28 cm Pizzae produziert.
Eine 'Prosciutto', drei 'Margarita und zwei 'Siciliana'.
Für 15 Minuten auf 300° hochgeheizt, alle Regler auf Minimum (dann 260°) und jeweils eine Pizza für rund 5 Minuten auf den "Spornirit" - fertig.

Ich bin (war) Berufsoffizier und neige nicht zu besonderen Lobeshymnen. Aber die Pizza von Spornis Stein, die nimmt's mit den Produkten jeder Pizzeria auf, die ich bislang besucht habe.
Der Teig war dünn, resch und weder verbrannt noch teigig. Der Käse hat geblubbert, die Luft mit arkadischen Wohlgerüchen geschwängert und die Pizzae sind nur so drübergeflutscht ohne das geringste kleben oder pappen....
Großartig. Zum auf die Knie fallen - echt!

Guckst du:
2817_Pizza1_1.jpg

Pizza Prosciutto "in Lauerstellung"

2817_Pizza2_1.jpg

nach wenigen Minuten auf dem "Spornirit"

2817_Pizza3_2.jpg

und beim Endverbraucher.

Die Margerita
2817_Pizza4_1.jpg

und

2817_Pizza5_1.jpg

die Siciliana...

Wie gesagt. Das Letzte was ich wieder hergebe ist "der" Stein...
 
Fetter Respekt, die Pizzas schauen absolut profimäßig und wie vom Italiener um die Ecke aus!
:prost:
 
Alfred E. Neumann schrieb:
und wieder mal etwas, dass ich meiner Göga als
"muss ich haben" verkaufen muss ...
Kannst du wirklich - und zwar mit blütenzart reinem Gewissen!
Ich krieg' keine Prozente - aber den Stein empfehle ich ab sofort jedem, der 'nen Grill hat...
:prost:
 
King of Grills schrieb:
Fetter Respekt, die Pizzas schauen absolut profimäßig und wie vom Italiener um die Ecke aus! :prost:
Sportkamerad - auf die Gefahr hin des Eigenlobes geziehen zu werden - alles, was die von der des Italieners um die Ecke unterscheidet, ist die Frische. So "direkt ab Ofen"...

Nachtrag: OK- die Form. Ich hab den Teig profimäßig ohne Nudelholz, nur mit Schwerkraft, dünn gezogen. Da muss ich noch dran arbeiten...
 
Nehmt einfach eine Specksteinplatte 13 mm vom Händler in Eurer Nähe.
Kostet in 280x280 ca. 13,-€.
Dieser Kunststein ist zwar auch nett, es geht aber günstiger und besser!
:prost:
 
beercanbernd schrieb:
...Dieser Kunststein ist zwar auch nett, es geht aber günstiger und besser!...
Na ja.
Der Speckstein kostet 0,016 Cts/cm^2
der Cordierit 0,02 Cts/cm^2. Das macxht das Kraut nicht fett.
Und der Spornistein kommt frei Haus und nach den Maßen, die dir gefallen (mit und ohne Fettrille etc.).
 
beercanbernd schrieb:
Nehmt einfach eine Specksteinplatte 13 mm vom Händler in Eurer Nähe.
Kostet in 280x280 ca. 13,-€.
Dieser Kunststein ist zwar auch nett, es geht aber günstiger und besser!
:prost:

Stimmt, hab ich auch, kann ich nur empfehlen. Sehr flexibel was die Grösse angeht.
Ist auch ne schöne Alternative zu Fondue, Raclette und was es da sonst noch so gibt.

@Georg

Die Form ist doch perfekt. Wenn etwas Handgemacht ist, darf es auch so aussehen.
100x besser als so ne kreisrunde Industriepizza.

Gruss, Ted
 
beercanbernd schrieb:
Nehmt einfach eine Specksteinplatte 13 mm vom Händler in Eurer Nähe.
Kostet in 280x280 ca. 13,-€.
Dieser Kunststein ist zwar auch nett, es geht aber günstiger und besser!
:prost:

Du hast, wie immer so recht beercanbernd :roll:

Mit Tränen in den Augen verneige ich mich demutsvoll vor deiner langjährigen Erfahrung und deinem Sachverstand... :worthy: :worthy: :worthy:

Beste Grüße :prost:

Sporni
 
Na denn herzlichen Glückwunsch zur wirklich gelungenen Einweihung.
Das sieht echt lecker aus, so eine handgemache Pizza ist klasse.
Und dazu passt auch ein Lambrusco :anstoßen: .
Das muss kein Chateau de Prömpe Dömp irgendwas sein :)
 
Ne, der regelt nicht, aber ein einfacher Landwein/Schaumwein passt manchmal recht gut
zu klassischen Gerichten.
Zur Pizza braucht es keine Auslese, oder ein chipgetunter Ami zu sein.
Kann man, muss man aber nicht :anstoßen:
 
Wintergriller schrieb:
Ne, der regelt nicht, aber ein einfacher Landwein/Schaumwein passt manchmal recht gut zu klassischen Gerichten....
Der Saumelier in mir :cool: rät mir natürlich auch, zu einfachen Gerichten auch ebensolchen Wein zu wählen. Im vorliegenden Fall war es aber ebensogut ein Stück Nostalgie. Ich hab' die Zeit, als es in Deutschland keine Italiener gab (und erst Recht keine Pizzae oder Pizzerias) noch miterlebt. Wo man sich zum Pizza essen noch mit VW oder Isetta über die Alpen machen musste um sowas zu erleben.
Damals hat sich wohl Lambrusco und Pizza als "natürliche Einheit" in mir festgebrannt :D
 
Tut es auch ne Marmorplatte? oder kann ide springen? Hab das Gefühl die sind porös aber n kumpel meint damit geht es auch.
 
stocki schrieb:
...Wird an Pfingsten probiert....
Wirst angenehm überrascht sein.
Einziges Know How, das man braucht ist, dass man die Pizza über ein eingemehltes Brett (ich hatte die Rückseite eines großen Schneidebretts verwendet) auf den Stein rutschen lässt.
Und nicht "herunterzuruckeln" versuchen, das verstreut nur den Belag im Grill...
 
Zurück
Oben Unten