• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Ideensammlung für einen UDS mit Pelletbrenner

Gibt's schon ein Update?

Leide noch nix weiteres passiert
MicrosoftTeams-image.jpg


aber die Pattine liegt jetzt mal wieder aufm Basteltisch und die Komponenten sind mittlerweile auch längst alle da.
und ich habe mir fest vorgenommen weiterzumachen.

muss mich nur wieder in die Schaltungen reinversetzen, hab das damals nicht 100%ig dokumentiert...
aber wird schon gehen
 
Spannungsversorgung
Atmel 328 sind aufm Board
lässt sich auch mit FTDI Board flashen
jetzt die einzelnen Funktionsstränge/Schaltungen bestücken und testen :-)

WhatsApp Image 2020-10-11 at 00.44.02.jpeg


WhatsApp Image 2020-10-11 at 00.44.01.jpeg
 
Genau, der 22k gehört zusammen mit dem Kondensator zu einem Tiefpassfilter am Eingang des OPV. Der 100k und 33k bilden das Feedback-Widerstandsnetzwerk. Das stellst du so ein, dass die max. Spannung vom IO dann der max. Spannung der Aktorversorgung entsprechen (also 12V bei dir). Wichtig ist dabei dir Kombi beider Werte, es gibt also diverse Kombi-Möglichkeiten. Vom Arduino kommen 5V? Dann wäre hier ein Verstärkungsfaktor von mind. 2,4 notwendig. Da ginge z.B. eine Kombi aus 33k/22k.


muss ich beim Verstärkungsfaktor einen Spannungsabfall im BD131 miteinrechnen?
Bildschirmfoto vom 2020-10-11 18-14-33.png


spielt fürs auslegen von R1 und R3 auch R2 mitrein?

laut meiner Logik
Frage 1: ja,
Frage 2: nein

für die OPV Schaltung muss ich noch Komponenten bestellen, der Rest scheint glatt zu laufen:-)
 
Du hast am BD einen Spannungsabfall von etwa 0,7V. Also kommen da max. 11,3V bei einer 12V Spannungsversorgung raus. Bei den WTs ist deshalb die Spannungsversorgung auf 12,7V ausgelegt und der OPV dann auf 12V max. Verstärkung. Richtig, R2 ist nur ein Pulldown für den BD. Kannst du dir im Grunde auch sparen, wenn R1/R3 nicht extrem hochohmig sind.
 
Ja Leck

heute die Plattine bestückt,
wies aussieht funktioniert alles :-)

Heizvorgabe mittels Nano,
Heizvorgabe händisch fix,
Standalone PID Regelung mit direkt engeschlossenem Fühler,
und die Operationsverstärkerschaltung für die Stufenlosen ansteuerung des Lüfers.

:ola:


WhatsApp2.jpeg
WhatsApp Image 2020-10-18 at 18.28.56.jpeg


Danke nochmal allen beteiligten,
vor allem Steffen:-)

ohne der Hilfe hier wär ich niemals soweit gekommen...


Jetzt noch einige Bugs im Sketch ausmärzen, Gehäuse bauen, Grill fertig machen...
 
Muss die verbliebenen Pellets mal gegenwiegen.

Im Speicherrohr sitzt ja unten ein Stopfen, so können die verblieben Pellets hinterher einfach abgelassen werden, der graue elektrikkasten kann auch mit öffnen 2er Schrauben samt Schnecke rausgezogen werden.
so kann das Fass auch mal draußen stehen bleiben, ohne dass Elektronik oder Pellets im Wetter stehen.

Den Silo wollte ich, sofern die PVC Rohre wirklich bleiben noch mit ner Muffe erhöhen...
 
Nachtrag zum Verbrauch.
wenn der Sack wie angegeben mit 20lbs gefüllt war

2,3kilo für 115° für 4,5h bei ca 5° außen

also grob nen halben kilo die Stunde

Ist das viel/wenig?
 
Das ist gut. Bei einem Brennwert von etwa 5 kWh/kg brauchst du für 115 °C etwa 2,5 kWh. Das ist vergleichbar mit einem kleinen Gasgrill.
Lässt du dir den Pitmasterwert graphisch ausgeben? Also siehst du, wie viel Leistung du vom Brenner für 115 °C brauchst. Ich würde mal tippen du schaffst etwa 4-5 kWh im Dauerlauf der Schnecke.
 
Dauerlauf der Schnecke wär sowieso zuviel,
bei 100% Heizlast taktet der Motor immer noch mit 30%.

insgesamt taktet der Motor bei
0% Heizlast - 6% Motorlauf
100% Heizlast -30% Motorlauf

gestern lief der Brenner mehr oder weniger im Standgas
muss bei der nächsten Vergrillung a bissl drauf achten, aber 5kW würde der brenner locker schaffen, warscheinlich eher 6-7

irgendwie krass, mit der Heizleistung könnte man wohl ein modernes Einfamienhaus schon heizen:-)
 
Zurück
Oben Unten