• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Indirekt webern

Mal ne Frage an die WEBER - Fraktion:

Göga hat demnächst Geburtstag und ich möchte für die Bande, die da kommt, was auf dem WEBER zubereiten. Indirekt ist angesagt. Leider ist die Grillfläche, wenn Kohlen links und rechts auf dem Kohlenrost liegen, recht dürftig für eine grössere Fete. Nun die Frage:

reicht es, nur auf einer Seite Kohlen zu haben? Doppelte Menge? Wer hat damit Erfahrung? :-?
 
Hallo Frika,

ich habe es bisher nur mit beidseitiger Kohle probiert.
Aber ein Tipp von mir für eine größere Meute:
2 Bratenstücke (Nacken etc.) müssten schon indirekt zu grillen sein. Während der Rastphase (bei größeren Braten mindestens 15 Minuten) könntest du ja die Kohle verteilen, gegebenenfalls heiße Kohle zugeben (Anzündkamin) und dann noch direkt ein paar leckere Teile am Stück grillen. Wenn der Braten portioniert ist sind die kleine Dinger auch fertig und da kriegt man schon ein paar Leutchen satt. Allerdings weiß ich natürlich nicht, wieviel Mäuler du zu stopfen hast.
Viel Spaß :prost:
Quakifrosch
 
Frika,
Du kannst ohne Probleme die Kohlen auf nur eine Seite legen, habe ich schon öfter gemacht. Die Kugel ist ja so eine Art Umluftofen und sorgt dafür, daß Alles gleichmäßig Farbe bekommt.
Ich würde Dir vorschlagen, die gleiche Menge Kohlen zu nehmen, die Du auch bei beidseitigem Munitionieren auflegst.
Wirst sehen, klappt scho!! :grill:
 
Frika, schau mal, das waren gut 5kg Nacken :cool: !!!


DO%20bei%20Porky%20030%20(Medium).jpg


DO%20bei%20Porky%20048%20(Medium).jpg



Da bekommst du, wenn du Beilagen reichst ungefähr 25 Personen mit satt, naja, natürlich nicht von Spacko's Kaliber :lol: :lol: :lol: !!!

Ich hab mir nun in deinem Stamm-Frühstücks-Lokal (Ikea) zwei Edelstahl-Auflaufformen geholt. Dadurch bedingt mußte ich die Kohlenhalter um eine Position weiter stecken, damit die zwei Auflaufformen dazwischen passen. Wie du auf dem Bild siehst, habe ich bei unserm Event noch mit den Weber-Aluschalen (Sauteuer die Dinger :( ) gearbeitet. Durch das Verändern der Kohlenhalter hat sich die Grillfläche für das indirekte Grillen ein bisschen vergrößert. Wenn du nun an den Seiten der Kugel (jetzt nicht hauen, ich weis, es ist ein schlimmes Wort ;-) ) von der Kante aus Alufolie in die Fettschalen legtst, dann kann das herabtropfende Fett über die Alufolie in die Fettauffangschalen laufen. So müßtest du eigentlich ungefähr 10kg Nacken auf die Kugel kriegen.

Den Tip mit der Alufolie hab ich von einem Weber-Experten, der in Hamm im Maxi-Park eine Grillvorführung veranstaltete.

Gruß, Porky :prost:
 
Danke Porky für die ausführliche Erklärung und den vervollständigenden Anruf; DAMIT SAOGAR ICH ES VERSTEHE! :prost: Nun hab ich es kapiert! Der gute Porky hat 2 Edelstahlauflaufformen von IKEA, wie ADMIN eine hat, legt die quer auf den Kohlenrost und es passt. Die Kohlenhalter müssen etwas versetzt werden, aber die Hitze reicht! GENIALE IDEE!
Da bekomme ich ja glatt vier Braten rein! WOW!!

DANKEEEEE :prost: :prost:
 
Zurück
Oben Unten