Moin Moin,
nachdem mein Maverick Grillthermometer nun für ein InkBird IBBQ-4T weichen mußte, stellte sich mir die Frage, wie ich es am besten aufbewahre, da die OVP ja nicht optimal dafür geeignet ist und lose in eine Box oder einen Karton wollte ich es auch nicht so einfach legen.
Da ich recht viel im 3D Druck mache, habe ich natürlich erstmal auf den bekannten Seiten Ausschau gehalten, ob es nicht schon ein Case zur Aufbewahrung gibt und bin da auf folgendes gestoßen:
Thingiverse
Was mir hier nicht gefiel war die Größe und zudem die Zweiteilung je Unter- und Oberseite, es mußte dann auch verklebt werden, da es einfach zu breit und wuchtig war, hätte man aufgrund der massiven Bauart auch als Rammbock nutzen können. Ebenso fehlten mir einige andere Features.
Die Halter für die Temperaturfühler, siehe hier, fand ich jedoch perfekt, genial übrigens mit dem Magnetismus gelöst, so dass sie aneinander haften.
Für das Case jedoch mußte ich wieder selbst etwas erstellen und habe dann ein neues, schlankeres Case mit einigen Optimierungen erstellt.
Die Maße so optimiert, dass zwar alles im Inneren Platz findet, die Außenmaße jedoch noch eine Größe besitzen, so dass das Case sowohl auf meinen originalen Prusa MK3s, sowie den hochwertigeren Caribou Drucker paßt.
Am Unterteil bzw. der eigentlichen Box habe ich Öffnungen eingebaut, die ein leichtes Herausnehmen des Thermometers, sowie der Temp-Fühler gewährleisten, für die Halteklammern der Temp-Fühler am Rost habe ich ein separates Fach erstellt, am Deckel habe ich einen Schriftzug eingearbeitet und noch 2 Aussparungen für leichteres Öffnen zugefügt.
Natürlich sind einige Probedrucke erfolgt, bis ich nach einigen Tagen zufrieden war.
Die Temp-Fühler hatten bei mir übrigens diese Farben:
Passend zu diesen Farben habe ich dann die magnetischen Halter gedruckt:
Wie das ganze funktioniert, könnt ihr hier einsehen
Dropbox Video Link
Und hier seht ihr mal das Case in diversen Farben und Ansichten:
Das Video zum Case gibt es hier:
Dropbox Video Link
Zum Schluss möchte ich noch ein paar Infos mitteilen:
1.) Wer Interesse an dem Case hat, kann sich gerne bei mir per Privater Nachricht melden
2.) Die STL gebe ich nicht heraus, den Grund dazu gebe ich auch gerne an, ich habe in der Vergangenheit sehr viele Vorlagen öffentlich erstellt und andere User haben diese dann gegen meinen Willen gewerblich benutzt, auf ebay-Kleinanzeigen finden sich heute noch diverse davon.
3.) Jeder einzelne der 4 Temp-Fühler hat eine Druckzeit von ca. 1,5 Stunden, dazu kommen dann noch insgesamt 8 Magnete, der Deckel liegt bei knappen 6 Stunden und die Box bei knappen 9 Stunden. Macht also in Summe für alles ca. 20 Druckstunden!
nachdem mein Maverick Grillthermometer nun für ein InkBird IBBQ-4T weichen mußte, stellte sich mir die Frage, wie ich es am besten aufbewahre, da die OVP ja nicht optimal dafür geeignet ist und lose in eine Box oder einen Karton wollte ich es auch nicht so einfach legen.
Da ich recht viel im 3D Druck mache, habe ich natürlich erstmal auf den bekannten Seiten Ausschau gehalten, ob es nicht schon ein Case zur Aufbewahrung gibt und bin da auf folgendes gestoßen:
Thingiverse
Was mir hier nicht gefiel war die Größe und zudem die Zweiteilung je Unter- und Oberseite, es mußte dann auch verklebt werden, da es einfach zu breit und wuchtig war, hätte man aufgrund der massiven Bauart auch als Rammbock nutzen können. Ebenso fehlten mir einige andere Features.
Die Halter für die Temperaturfühler, siehe hier, fand ich jedoch perfekt, genial übrigens mit dem Magnetismus gelöst, so dass sie aneinander haften.
Für das Case jedoch mußte ich wieder selbst etwas erstellen und habe dann ein neues, schlankeres Case mit einigen Optimierungen erstellt.
Die Maße so optimiert, dass zwar alles im Inneren Platz findet, die Außenmaße jedoch noch eine Größe besitzen, so dass das Case sowohl auf meinen originalen Prusa MK3s, sowie den hochwertigeren Caribou Drucker paßt.
Am Unterteil bzw. der eigentlichen Box habe ich Öffnungen eingebaut, die ein leichtes Herausnehmen des Thermometers, sowie der Temp-Fühler gewährleisten, für die Halteklammern der Temp-Fühler am Rost habe ich ein separates Fach erstellt, am Deckel habe ich einen Schriftzug eingearbeitet und noch 2 Aussparungen für leichteres Öffnen zugefügt.
Natürlich sind einige Probedrucke erfolgt, bis ich nach einigen Tagen zufrieden war.
Die Temp-Fühler hatten bei mir übrigens diese Farben:
Passend zu diesen Farben habe ich dann die magnetischen Halter gedruckt:
Wie das ganze funktioniert, könnt ihr hier einsehen
Dropbox Video Link
Und hier seht ihr mal das Case in diversen Farben und Ansichten:
Das Video zum Case gibt es hier:
Dropbox Video Link
Zum Schluss möchte ich noch ein paar Infos mitteilen:
1.) Wer Interesse an dem Case hat, kann sich gerne bei mir per Privater Nachricht melden
2.) Die STL gebe ich nicht heraus, den Grund dazu gebe ich auch gerne an, ich habe in der Vergangenheit sehr viele Vorlagen öffentlich erstellt und andere User haben diese dann gegen meinen Willen gewerblich benutzt, auf ebay-Kleinanzeigen finden sich heute noch diverse davon.
3.) Jeder einzelne der 4 Temp-Fühler hat eine Druckzeit von ca. 1,5 Stunden, dazu kommen dann noch insgesamt 8 Magnete, der Deckel liegt bei knappen 6 Stunden und die Box bei knappen 9 Stunden. Macht also in Summe für alles ca. 20 Druckstunden!