Hier gehts um die ZUkunft der Fleischproduktion.
Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen!
Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen!
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Von dieser Technik hatte ich vor ca. 5 Jahren das erste mal etwas gehoert. Allerdings aus dem medizinischen Bereich: Menschliche Ersatzteile aus dem Drucker. Nasen, Ohren und innere Organe sollen in Zukunft aus solchen Druckern kommen.
Ob die Technik auch im Nahrungsmittelsektor erfolg haben wird, wahrscheinlich eine Frage des Preises.
Analogkaese, Fleischkleber, gefaerbte Erdbeeren, kuenstliche Geschmacksaromen, Genmanipulationen, Fertigsaussen mit Inhaltsangaben wie aus einen Chemielexikon... damit leben wir bereits heute.
Warum nicht morgen ein 3D Fleischdrucker?
Nicht das ich das toll finde... aber nicht jeder kann es sich finanziell leisten vom Bio Bauernhof seines Vertrauens sein Fleisch zu kaufen.
Soweit so gut, nur der letzte Satz stört mich ... Ich kaufe beim Bio Bauern gut 30% billiger als beim Edeka ums Eck :bart:
Rinderfilet Bio 28,- €, EDEKA will 43,-€
Rib Eye Bio 10,-€ EDEKA "wat fürn Zeugs? ham mir ned ..."
Falsches Filet Bio 12,-€ EDEKA 28,-€
Wie das geht? Ganz einfach, ich zahl meine Medikamente in der Apotheke und nicht beim Metzger. Mein Bio Metzger schlachtet vor Ort, Keine Transportkosten oder sonstigen Aufpreis ...
Jedes Tier das bei mir am Teller liegt habe ich vorher auf der Weide liegen sehen :bart:
Doc :seppl:
So Doc ich wollte es eigentlich nicht, aber ich muss Dir leider sagen, das die Welt nicht nur aus Bayern besteht ::thrust::. So jetzt ist die Katze aus dem Sack gelassen.
Sei froh das Du diese Möglichkeit hast vor allem in Bezug auf Qualität und Preis.
Leider gibt es wie oben schon erwähnt noch weitere Gebiete ausserhalb Bayerns, die nicht auf solche Möglichkeiten zurückgreifen können.
Der letzte Satz von Nemo trifft wohl auf sehr viele zu, sei es aus finanzieller Sicht oder halt aufgrund der fehlenden Bezugsquelle, welche Du ja hast
Und wer weiss, vielleicht kommt ja bald die ganze Kuh aus dem Drucker![]()
Soweit so gut, nur der letzte Satz stört mich ... Ich kaufe beim Bio Bauern gut 30% billiger als beim Edeka ums Eck :bart:
Rinderfilet Bio 28,- €, EDEKA will 43,-€
Rib Eye Bio 10,-€ EDEKA "wat fürn Zeugs? ham mir ned ..."
Falsches Filet Bio 12,-€ EDEKA 28,-€
Mag sein... Aber glaube mir - ich spreche hier von einer Einkommensgruppe die denken nicht ueber ein falsches Filet ueber 12Euro nach, geschweige denn ueber ein Rinderfilet fuer 28Euro.
Von welcher Einkommensgruppe sprichst du denn? Die jenigen die zu viel Geld haben und nicht drüber nachdenken müssen was es kostet ... oder die jenigen die nicht so viel Kohle haben? aber gerade für die Gruppe wärs doch preislich interessant ...
Man kann sicherlich jetzt eine Dikussion anfangen ob "Bio = teuer" ist. Vlt. ist aber auch nur dein Edeka ultrateuer und dein BioBauer erscheint daher guenstig
40,-€ fürs Kilo Rinderfilet ist kein teurer EDEKA-Preis ... das ist eher der gängige Supermarktpreis ...
Meine Aussage ist: nicht jeder kann sich die Lebensmittel leisten die einem gewissen Ideal entsprechen (gesund, umweltbewusst, schmackhaft, ethische Tierhaltung usw.). Aber ich glaube das war auch so verstanden worden.
Hmmm, ich zumindest kann mir eher ein Bio-Filet für 28 Flocken leisten als eins vom Supermarkt für nen 40er ...
Wenn jeder soviel Energie in die Auswahl seiner Lebensmittel investieren würde wie in den Kauf eines neuen Handys, wäre die Diskussion hier sowieso hinfällig ...
Doc :seppl:
Mahlzeit Nemo,
jetz muss ich auch nochmal ...
[/COLOR]
Abgesehen davon macht auch nicht die Bezahlung die meiste Arbeit ... ich habe 2 Jahre gesucht bis ich Schweinderl bekomme die nicht in der Box dahinvegetieren und die sich das Schwanzerl abfressen, sondern auf der Wiese rumlaufen und den Rüssel in den Batz stecken können
Wenn jeder soviel Energie in die Auswahl seiner Lebensmittel investieren würde wie in den Kauf eines neuen Handys, wäre die Diskussion hier sowieso hinfällig ...
Doc :seppl:
Mahlzeit Nemo,
jetz muss ich auch nochmal ...
... Wenn jeder soviel Energie in die Auswahl seiner Lebensmittel investieren würde wie in den Kauf eines neuen Handys, wäre die Diskussion hier sowieso hinfällig ...
Doc :seppl:
Wie gesagt, ist nur meine Meinung.
Ich glaube nicht, dass wir im GSV die Probleme der Menschheit lösen können. Wäre zwar schön, dürfte aber nicht funktionieren.
Mist - doch nicht das Forum fuer Weltfrieden?
Mir ist absolut bewusst, dass Lebensmittel und hier insbesondere Fleisch für viele Menschen mit niedrigem Einkommen ein großer Kostenfaktor im monatlichen Budget sind. Fleisch ist aber um mal kein Getreide oder Limonade, da stecken Lebewesen dahinter, die in dervMassentierhaltung teilweise ein fieses Leben führen, damit sie als TK-Schweinemett für 1,49/kg im Discounter enden.
Hier haben Kunsumenten, Handel und Industrie eine Verantwortung, die im Moment m. E. leider niemand übernehmen möchte. Ich glaube der GSV ist da aber schon ein bis zwei Schritte weiter als der Rest der Nation. Das ist einer Gründe, warum ich den GSV so gut finde.
Wie gesagt, das ist nur meine Meinung. Es muss sich niemand anschließen, der nicht will.
Fazit:
Ich kaufe seit Jahren zu 95% bei regionalen Direkt-Vermarktern, also Erzeugern. Meist konventionell arbeitende Betriebe, die ich mir jederzeit anschauen kann. Die wiederum sollen den vollen Preis bekommen für ein vernünftiges Produkt, ohne den Zwischenhandel zu finanzieren.
Hotte