hallo zusammen, ich habe mir gestern für 150€ diesen gasi gegönnt. wenn es denn ein melbourne ist denke ich ein guter fang. oder was denkt ihr?
1. wie schliesse ich den seitenbrenner an? bisher war der nie angeschlossen und der verkäufer hat mir nen kurzen gasschlauch mitgegeben. ein T-stück war nicht dabei. oder hat der grill 2 aschlüsse die ich noch nicht entdeckt habe?
2. die roste sind nicht die originalen. strames innenmaß ist etwa 63cm breit und 50cm tief.. die gussroste und gussplatte die dabei waren sind jeweils ca 31cm breit und 48cm lang. somit liegen die nicht zu 100% in der länge auf sondern etwa 1cm vorne hinten.
3. die roste haben den winter nicht so dolle gut üüberstanden. der besitzer hatte den grill draussen. ne zeitlang sogar unabgedeckt (überdacht). das feuchte klima hat die roste "erröten" lassen.. bekomme ich das noch gerettet oder sind die hinüber? ich dachte an colabad über nacht und dann eventl mit dr. becher und hochdruckreiniger, danach trocken brennen und ölen, schrubben, ölen?
4. pflegemittel für die aussenteile? melerud edelstahlpflege mit antitappser?
5. innenreinigung mit dr.becher und hochdruck problemlos machbar?
6. scheunentor ist hinten etwa nur 2-2,5cm soll ich das mit v2a blech schliessen? oder auch einen teil der lüftungsschlitze dicht machen?
7. die abdeckungen werde ich erstmal noch lassen, aber irgendwann durch edelstahl abdecker austauschen. nehme ich da welche mit den löchern im blechrand oder wieder geschlossene?
8. falls die brenner mal erneuert werden müssen irgendwann soll ich da wieder edelstahlbrenner nehmen, oder passen da auch die gussbrenner von santos rein?
9. welcher roti könnte doort passen den man günstig schiessen kann? broil-maaster? oder andere? schaffe die auch kleine spanferkel?
1. wie schliesse ich den seitenbrenner an? bisher war der nie angeschlossen und der verkäufer hat mir nen kurzen gasschlauch mitgegeben. ein T-stück war nicht dabei. oder hat der grill 2 aschlüsse die ich noch nicht entdeckt habe?
2. die roste sind nicht die originalen. strames innenmaß ist etwa 63cm breit und 50cm tief.. die gussroste und gussplatte die dabei waren sind jeweils ca 31cm breit und 48cm lang. somit liegen die nicht zu 100% in der länge auf sondern etwa 1cm vorne hinten.
3. die roste haben den winter nicht so dolle gut üüberstanden. der besitzer hatte den grill draussen. ne zeitlang sogar unabgedeckt (überdacht). das feuchte klima hat die roste "erröten" lassen.. bekomme ich das noch gerettet oder sind die hinüber? ich dachte an colabad über nacht und dann eventl mit dr. becher und hochdruckreiniger, danach trocken brennen und ölen, schrubben, ölen?
4. pflegemittel für die aussenteile? melerud edelstahlpflege mit antitappser?
5. innenreinigung mit dr.becher und hochdruck problemlos machbar?
6. scheunentor ist hinten etwa nur 2-2,5cm soll ich das mit v2a blech schliessen? oder auch einen teil der lüftungsschlitze dicht machen?
7. die abdeckungen werde ich erstmal noch lassen, aber irgendwann durch edelstahl abdecker austauschen. nehme ich da welche mit den löchern im blechrand oder wieder geschlossene?
8. falls die brenner mal erneuert werden müssen irgendwann soll ich da wieder edelstahlbrenner nehmen, oder passen da auch die gussbrenner von santos rein?
9. welcher roti könnte doort passen den man günstig schiessen kann? broil-maaster? oder andere? schaffe die auch kleine spanferkel?