JACK THE DUTCH OVEN
FIRST INTERNATIONAL DUTCH OVEN COMPETITION
20.02.2016/ Bolsterlang, Hörnis Nest am Grat des Bolsterlanger Horns
GSV & Adi Grill & BBQ Championship
http://swrmediathek.de/player.htm?show=9d1da070-e3d2-11e5-bccf-0026b975e0ea
Die 10 Gebote
1. Es wird kein Unterschied zwischen Profi- und Amateurteams gemacht, zwei Dutch Oven von Petromax FT6 mit Zubehör wird je Team gestellt. Es dürfen nur die Petromax DO verwendet werden. (Bitte denkt bei Bedarf an Untersteller oder DO Tische – haltet die Materialschlacht klein, es muss ja alles mit der Gondel hoch und wieder runter. Wir haben vor Ort für die Teams einige Feuerschalen, Kugelgrills, Smoker, Atago zum einstellen der DO.) Die Veranstaltung ist nur für die richtig harten, erfahrenen und mutigen Winterdopfer geeignet, also keine Warmduscher, Weicheier oder Heulsusen…
An Brennstoff ist einzig MCBrikett Briketts, die gestellt werden, zu verwenden.
2. Als erster Gang sind für die Jury je vier gleiche Portionen Gulasch zu dopfen, als Beilage sind Dampfnudeln im DO zu backen. (Bringt den Dampfnudelteig temperiert zum Wettkampf, auf dem Berg kann dieser temperaturbedingt nicht angesetzt werden). Als Juryteller kommen vier Einweckgläser je Team zum Einsatz. (Eine kleine Dampfnudel und drumherum das Gulasch.)
Als zweiten Gang sind für die Jury je vier gleiche Portionen „freestyle“ Nachtisch (Süßspeise, Kuchen etc.) zu dopfen. Für die Jury wird der Nachtisch im Foodcontainer serviert. Jedes Team stellt ihre Kreationen zusätzlich am Stand aus.
3. Die Grill- & BBQ-Teams dürfen nicht mehr als 4 Teammitglieder umfassen. Es muss einen Teamchef geben. Den Teams ist es freigestellt, unendlich viele Freunde mitzubringen.
4. Für den ersten Gang wird für jedes Team 2 kg Rindfleisch (gewürfelt, gemischt aus Schulter und Hüfte) zur Verfügung gestellt, die Zutaten für die Dampfnudeln (den Teig temperiert fertig vorbereiten) und den zweiten Gang bringt ihr bitte selber mit. Für das Gulasch bekommt ihr dazu eine Gemüsekiste mit Zwiebel, Kartoffel mehlig, Sellerie, Paprika, Karotte ... Wenn ihr weitere Zutaten benötigt bringt ihr die bitte selber mit. Die Gemüsekiste kann muss aber nicht verwendet werden.
5. Jedes Team stellt zusätzlich oder vom Team ein Jurymitglied, der Veranstalter erfahrene Grill- & BBQ- Juroren. Die Blindjury besteht je Gang aus jeweils unterschiedlichen Teamjuroren und Veranstaltungsjuroren, es wird sichergestellt das der Teamjuror sein Team nicht bewerten kann.
Erster Gang: Erste Gruppe Gulasch: 12:00 Uhr. Zweite Gruppe Gulasch: 13:00 Uhr.
Zweiter Gang: Erste Gruppe freestyle Nachtisch: 14:00 Uhr. Zweite Gruppe freestyle Nachtisch: 15:00 Uhr.
6. Es dürfen keine elektrischen Geräte verwendet werden.
7 und 8. Jedes Team trinkt nur soviel wie es verträgt, SGG nur Limo.
9. Grillspezifische Hygiene ist von den Teams einzuhalten.
10. Freitag: die Teams die schon am Freitag kommen, ab nachmittag Treffpunkt in der Talhütte – abends gemütliches Winterdopfen an der Talhütte, wer möchte - wie bisher üblich - bereitet Schmankerl im DO vor, Dutch Oven stehen zur Verfügung.
Samstag: Die Teams treffen sich um 8.00 Uhr an der Talhütte, Gondelfahrt pünklich ab 8.30 Uhr zu Hörnis Nest, unserem Austragungsort. Teambesprechung 10.00 Uhr, Jurybesprechung 10.30 Uhr, Abgabetermine siehe oben.
16.00 Uhr gemeinsame Gondelabfahrt zur Talhütte. Ab 16.30 Uhr Topfparty und Siegerehrung in der Talhütte.
Der Veranstalter und Organisator haftet nicht für Sach- oder Personenschäden. Firmenwerbung bei den Teams nur nach Rücksprache möglich.
Zum Einsatz kommen 3/4l Weckgläser.
Neben unendlichem Ruhm und Ehre bekommt der
1. Platz Petromax Starklichlampe HK 500 gold
2. Platz Petromax Starklichlampe HK 500 silber
3. Platz Feuerkanne fk2
http://www.petromax-shop.de/petromax_de/petroleumleuchten/petromax-hk-500.html
sowie je einen Gutschein von http://www.vuurenrook.nl/
Startgebühr: 250,-- Euro inkl. Mwst., Rechnung wird gestellt.
Eine Übernachtung ist auf dem Berg aus sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich, am einfachsten ihr sucht euch in Bolsterlang eine Unterkunft. www.bolsterlang.de oder www.fischen.de .
Für Wohnmobile steht genügend Platz an der Talhütte bereit.
Die Teams und Eventbesucher zahlen für die Gondelfahrt rauf und herunter ermässigt je Person 15,50 Euro.
Für Teams und Besucher: Die letzte Gondelfahrt ist um 16.00 Uhr, danach geht es nur noch per Ski, zu Fuß, Schlitten oder im DO ins Tal.
Jury: Die Jury ist bitte am Samstag spätestens um 10.00 Uhr am Austragungsort.
Die Teams bekommen kostenlos zum Mitnehmen von unseren Partner je:
2 x Dutch Oven Petromax FT6 mit Zubehör https://www.petromax-shop.de/
1 x McBrikett Briketts, Anzünder
1 x McBrikett AZK www.mcbrikett.de
1 x Grundausstattung www.myspirits.de
1 x AZK Untersteller www.gussroste.de
1 x Dutch Oven Gewürz von www.royal-spice.com
1 x Castell Miquel Olivenöl vom Ramster HBO Shop
den üblichen Jack Daniels Kram …
D.h. die Teams brauchen lediglich ihr DO Handwerkszeug, Gewürze etc., warme Winterstiefel und winterfeste Kleidung und ausgeglichene Leberwerte mitbringen.
Ein Fernsehteam von www.swr.de wird vor Ort sein.
Wir freuen uns auf das kälteste und erste Dutch Oven Grillevent 2016. Adi & Rudolf
Anmeldungen bitte wie gehabt.
[edit:] Die Starterliste hat kurzfristig noch einen Platz frei (max. 20 Teams).
1. Die Zuagroastn
2. Burg-BBQ
3. Grillsportverein
4. Smokin’s
5. Blue Flame
6. SGG Stöckach
7. Grill Buddies
8. M-S-B BBQ
9. BBQ Freunde Unterallgäu
10. Die Bergischen Röstaromen
11. Moonshine Smokers
12. Abgesagt - Flaming Pig BBQ, Schweden
13. Team Oldfield BBQ
14. Schluchtengriller
15. BBQ Haus Team
16. Pfalz BBQ
17. Omerta
18. Ökogourmet Grillteam
19. Frankenflamme
20. Team Vuur & Rook, Niederlande

FIRST INTERNATIONAL DUTCH OVEN COMPETITION
20.02.2016/ Bolsterlang, Hörnis Nest am Grat des Bolsterlanger Horns
GSV & Adi Grill & BBQ Championship
http://swrmediathek.de/player.htm?show=9d1da070-e3d2-11e5-bccf-0026b975e0ea
Die 10 Gebote
1. Es wird kein Unterschied zwischen Profi- und Amateurteams gemacht, zwei Dutch Oven von Petromax FT6 mit Zubehör wird je Team gestellt. Es dürfen nur die Petromax DO verwendet werden. (Bitte denkt bei Bedarf an Untersteller oder DO Tische – haltet die Materialschlacht klein, es muss ja alles mit der Gondel hoch und wieder runter. Wir haben vor Ort für die Teams einige Feuerschalen, Kugelgrills, Smoker, Atago zum einstellen der DO.) Die Veranstaltung ist nur für die richtig harten, erfahrenen und mutigen Winterdopfer geeignet, also keine Warmduscher, Weicheier oder Heulsusen…
An Brennstoff ist einzig MCBrikett Briketts, die gestellt werden, zu verwenden.
2. Als erster Gang sind für die Jury je vier gleiche Portionen Gulasch zu dopfen, als Beilage sind Dampfnudeln im DO zu backen. (Bringt den Dampfnudelteig temperiert zum Wettkampf, auf dem Berg kann dieser temperaturbedingt nicht angesetzt werden). Als Juryteller kommen vier Einweckgläser je Team zum Einsatz. (Eine kleine Dampfnudel und drumherum das Gulasch.)
Als zweiten Gang sind für die Jury je vier gleiche Portionen „freestyle“ Nachtisch (Süßspeise, Kuchen etc.) zu dopfen. Für die Jury wird der Nachtisch im Foodcontainer serviert. Jedes Team stellt ihre Kreationen zusätzlich am Stand aus.
3. Die Grill- & BBQ-Teams dürfen nicht mehr als 4 Teammitglieder umfassen. Es muss einen Teamchef geben. Den Teams ist es freigestellt, unendlich viele Freunde mitzubringen.
4. Für den ersten Gang wird für jedes Team 2 kg Rindfleisch (gewürfelt, gemischt aus Schulter und Hüfte) zur Verfügung gestellt, die Zutaten für die Dampfnudeln (den Teig temperiert fertig vorbereiten) und den zweiten Gang bringt ihr bitte selber mit. Für das Gulasch bekommt ihr dazu eine Gemüsekiste mit Zwiebel, Kartoffel mehlig, Sellerie, Paprika, Karotte ... Wenn ihr weitere Zutaten benötigt bringt ihr die bitte selber mit. Die Gemüsekiste kann muss aber nicht verwendet werden.
5. Jedes Team stellt zusätzlich oder vom Team ein Jurymitglied, der Veranstalter erfahrene Grill- & BBQ- Juroren. Die Blindjury besteht je Gang aus jeweils unterschiedlichen Teamjuroren und Veranstaltungsjuroren, es wird sichergestellt das der Teamjuror sein Team nicht bewerten kann.
Erster Gang: Erste Gruppe Gulasch: 12:00 Uhr. Zweite Gruppe Gulasch: 13:00 Uhr.
Zweiter Gang: Erste Gruppe freestyle Nachtisch: 14:00 Uhr. Zweite Gruppe freestyle Nachtisch: 15:00 Uhr.
6. Es dürfen keine elektrischen Geräte verwendet werden.
7 und 8. Jedes Team trinkt nur soviel wie es verträgt, SGG nur Limo.
9. Grillspezifische Hygiene ist von den Teams einzuhalten.
10. Freitag: die Teams die schon am Freitag kommen, ab nachmittag Treffpunkt in der Talhütte – abends gemütliches Winterdopfen an der Talhütte, wer möchte - wie bisher üblich - bereitet Schmankerl im DO vor, Dutch Oven stehen zur Verfügung.
Samstag: Die Teams treffen sich um 8.00 Uhr an der Talhütte, Gondelfahrt pünklich ab 8.30 Uhr zu Hörnis Nest, unserem Austragungsort. Teambesprechung 10.00 Uhr, Jurybesprechung 10.30 Uhr, Abgabetermine siehe oben.
16.00 Uhr gemeinsame Gondelabfahrt zur Talhütte. Ab 16.30 Uhr Topfparty und Siegerehrung in der Talhütte.
Der Veranstalter und Organisator haftet nicht für Sach- oder Personenschäden. Firmenwerbung bei den Teams nur nach Rücksprache möglich.
Zum Einsatz kommen 3/4l Weckgläser.
Neben unendlichem Ruhm und Ehre bekommt der
1. Platz Petromax Starklichlampe HK 500 gold
2. Platz Petromax Starklichlampe HK 500 silber
3. Platz Feuerkanne fk2
http://www.petromax-shop.de/petromax_de/petroleumleuchten/petromax-hk-500.html
sowie je einen Gutschein von http://www.vuurenrook.nl/
Startgebühr: 250,-- Euro inkl. Mwst., Rechnung wird gestellt.
Eine Übernachtung ist auf dem Berg aus sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich, am einfachsten ihr sucht euch in Bolsterlang eine Unterkunft. www.bolsterlang.de oder www.fischen.de .
Für Wohnmobile steht genügend Platz an der Talhütte bereit.
Die Teams und Eventbesucher zahlen für die Gondelfahrt rauf und herunter ermässigt je Person 15,50 Euro.
Für Teams und Besucher: Die letzte Gondelfahrt ist um 16.00 Uhr, danach geht es nur noch per Ski, zu Fuß, Schlitten oder im DO ins Tal.
Jury: Die Jury ist bitte am Samstag spätestens um 10.00 Uhr am Austragungsort.
Die Teams bekommen kostenlos zum Mitnehmen von unseren Partner je:
2 x Dutch Oven Petromax FT6 mit Zubehör https://www.petromax-shop.de/
1 x McBrikett Briketts, Anzünder
1 x McBrikett AZK www.mcbrikett.de
1 x Grundausstattung www.myspirits.de
1 x AZK Untersteller www.gussroste.de
1 x Dutch Oven Gewürz von www.royal-spice.com
1 x Castell Miquel Olivenöl vom Ramster HBO Shop
den üblichen Jack Daniels Kram …
D.h. die Teams brauchen lediglich ihr DO Handwerkszeug, Gewürze etc., warme Winterstiefel und winterfeste Kleidung und ausgeglichene Leberwerte mitbringen.
Ein Fernsehteam von www.swr.de wird vor Ort sein.
Wir freuen uns auf das kälteste und erste Dutch Oven Grillevent 2016. Adi & Rudolf
Anmeldungen bitte wie gehabt.
[edit:] Die Starterliste hat kurzfristig noch einen Platz frei (max. 20 Teams).
1. Die Zuagroastn
2. Burg-BBQ
3. Grillsportverein
4. Smokin’s
5. Blue Flame
6. SGG Stöckach
7. Grill Buddies
8. M-S-B BBQ
9. BBQ Freunde Unterallgäu
10. Die Bergischen Röstaromen
11. Moonshine Smokers
12. Abgesagt - Flaming Pig BBQ, Schweden
13. Team Oldfield BBQ
14. Schluchtengriller
15. BBQ Haus Team
16. Pfalz BBQ
17. Omerta
18. Ökogourmet Grillteam
19. Frankenflamme
20. Team Vuur & Rook, Niederlande
