

schon lange wollte ich einmal Kalbsbäckchen machen

Und als ich in der METRO war, sprangen mir 2 Päckchen mit diesem Fleisch in den Einkaufswagen. Na endlich, auf so eine Gelegenheit hatte ich schon lange gewartet, und meine Erwartungen wurden auch nicht enttäuscht.
Ein richtig tolles Schmorgericht ist doch etwas Feines zu dieser Jahreszeit, also passte das wie die Faust aufs Auge.
Zutaten:
Kalbsbäckchen mit Thymiansauce:
- knapp 2kg Kalbsbäckchen
- 3 Möhren, in grobe Scheiben geschnitten
- 3 Zwiebeln, in grobe Stücke geschnitten
- 200g Sellerie, in grobe Stücke geschnitten
- 1 Stange Porree, in grobe Scheiben geschnitten
- 600ml Rotwein, hier Primitivo di Manduria
- 400ml Kalbsfond
- 1 Döschen Tomatenmark
- 8 Thymianzweige-
- 2 Rosmarinzweige
- 1 Lorbeerblatt
- Salz, Pfeffer
- Mehl zum Bestäuben der Bäckchen
Kartoffeln:
- 500g Drillinge
- 1/2 Bund Petersilie
- Butter zum Ausbraten
Bohnen:
- 500g Bohnen
- 12 Scheiben Bacon
- Butter zum Ausbraten
Zubereitung:
Kalbsbäckchen mit Thymiansauce:
- die Kalbsbäckchen parieren (nicht wundern, es fallen eine Menge Parüren an, aber die brauchen wir für die Sauce)
- das Fleisch mit etwas Mehl bestäuben
- in einem Bräter die Kalbsbäckchen in etwas Öl goldgelb anbraten und zur Seite stellen
- nun die Parüren unter hoher Hitze anbraten, dann das kleingeschnittene Gemüse hinzufügen und ebenfalls anrösten
- das Tomatenmark einrühren und ebenfalls rösten (es darf ruhig etwas am Bräterboden ansetzen)
- 100ml Rotwein angießen, damit den Bodensatz ablösen und wieder verkochen lassen
- diese Prozedur wiederholen, bis der Rotwein aufgebraucht ist
- nun den Kalbsfond angießen und aufkochen lassen
- Thymian, Rosmarin und Lorbeerblatt hinzufügen und 2 Stunden auf kleiner Hitze mit geschlossenem Deckel schmoren. Dabei darauf achten, dass die Kalbsbäckchen von Sauce bedeckt sind
- nach 2 Stunden das Fleisch aus dem Bräter nehmen und beiseite stellen
- die Sauce durch ein Sieb geben und die Gemüsestücke und Gewürze herausfiltern
- mit Salz und Pfeffer abschmecken, ggf. die Sauce etwas binden und die Bäckchen wieder hineingeben
Kartoffeln:
- die Drillinge schälen und gar kochen
- die Kartoffeln etwas abkühlen lassen, halbieren und in Butter in einer Pfanne goldgelb ausbraten
- zum Schluss die kleingehackte Petersilie unterheben
Bohnen:
- die Bohnen vom "Strunk" befreien und in leicht gesalzenem Wasser kochen, so dass die Bohnen noch Biss behalten
- nun eine "Handvoll" Bohnen mit dem Bacon ummanteln und in einer Pfanne in etwas Butter goldgelb ausbraten
Es war fantastisch

Das Fleisch hatte eine Konsistenz, wie ich es noch nie erlebt habe. Anfangs hatte ich die Befürchtung, dass die belassenen Sehnenspiegel in den Bäckchen beim Kochen nicht weich werden würden, aber diese Angst war unbegründet. Diese Sehnen waren schön geliert und was Fleisch wunderbar zart. In Kombination mit der Thymiansauce ein Gedicht

Aber nun gibt es ein paar Bilder. Ich weiß ja, dass Ihr auch sehen wollt, wovon ich spreche...

Es war dann doch etwas viel, so dass zum Glück noch Fleisch und Sauce übergeblieben ist

Und da ich vor geraumer Zeit schon einmal einen "etwas anderen Döner" zubereitet hatte (klick), wollte ich auch aus den Resten von den Kalbsbäckchen einen Döner für´s Abendbrot am nächsten Tag zaubern... Das Apfelchutney hatte ich noch vom letzten Mal, ich musste nur noch kleine Fladenbrote zukaufen und das Abendessen war gerettet

- Fladenbrot
- Apfelchutney
- "Pulled Kalbsbäckchen"
- Krautsalat
- Eisbergsalat und Gurke
- Thymiansauce
Wunderbar, mehr brauche ich nicht zu sagen

Viele Grüße aus Hannover,
Micha
Anhänge
-
20171119_154243.jpg604,9 KB · Aufrufe: 929
-
20171119_151156.jpg352,3 KB · Aufrufe: 941
-
20171119_154139.jpg468,7 KB · Aufrufe: 925
-
20171119_160431.jpg563,3 KB · Aufrufe: 899
-
20171119_160629.jpg523,5 KB · Aufrufe: 912
-
20171119_160953.jpg560,1 KB · Aufrufe: 913
-
20171119_161433.jpg570,9 KB · Aufrufe: 908
-
20171119_161407.jpg451,8 KB · Aufrufe: 911
-
20171119_162130.jpg381,1 KB · Aufrufe: 967
-
20171119_162339.jpg428,1 KB · Aufrufe: 902
-
20171119_162554.jpg404,8 KB · Aufrufe: 912
-
20171119_162620.jpg448 KB · Aufrufe: 909
-
20171119_162659.jpg462,9 KB · Aufrufe: 983
-
20171119_163455.jpg573 KB · Aufrufe: 891
-
20171119_163534.jpg508,8 KB · Aufrufe: 902
-
20171119_163455.jpg573 KB · Aufrufe: 898
-
20171119_163534.jpg508,8 KB · Aufrufe: 910
-
20171119_163631.jpg586,6 KB · Aufrufe: 907
-
20171119_163703.jpg663,7 KB · Aufrufe: 974
-
20171119_164718.jpg616,6 KB · Aufrufe: 915
-
20171119_173055.jpg471,1 KB · Aufrufe: 871
-
20171119_193721.jpg464,6 KB · Aufrufe: 909
-
20171119_194019.jpg347,5 KB · Aufrufe: 927
-
20171119_194411.jpg403,3 KB · Aufrufe: 887
-
20171119_195728.jpg374,9 KB · Aufrufe: 905
-
20171119_195752.jpg246,4 KB · Aufrufe: 915
-
20171119_200516.jpg546,2 KB · Aufrufe: 884
-
20171119_200548.jpg447 KB · Aufrufe: 923
-
20171119_195853.jpg415,1 KB · Aufrufe: 933
-
20171119_200110.jpg451,3 KB · Aufrufe: 899
-
20171119_200630.jpg477,2 KB · Aufrufe: 874
-
20171119_201037.jpg424,4 KB · Aufrufe: 949
-
20171119_201055.jpg378,6 KB · Aufrufe: 861
-
20171119_201122.jpg285,2 KB · Aufrufe: 876
-
20171120_165905.jpg339,8 KB · Aufrufe: 930
-
20171120_170041.jpg277,6 KB · Aufrufe: 917
-
20171120_170123.jpg323,8 KB · Aufrufe: 863
-
20171120_170142.jpg300,5 KB · Aufrufe: 881
-
20171120_170212.jpg321,6 KB · Aufrufe: 873
-
20171120_170250.jpg275,8 KB · Aufrufe: 849
-
20171120_170329.jpg295,3 KB · Aufrufe: 849
-
20171120_170441.jpg252 KB · Aufrufe: 903