• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

[Kamado/Keramikgrills] Kurze Frage -> schnelle Antwort ...

5E8A5T14N

KEGGgstremist
5+ Jahre im GSV
Supporter
Foto des Monats
★ GSV-Award ★
Quoting-Queen
Verrücktestes Huhn des GSV
Wok-Star
Servus,

Dieser Thread dient für eure Fragen zu Kamados und Keramikgrills.
Es ist immer jemand von den EGGheads Online der ne schnelle Antwort geben kann.
Um das Forum etwas übersichtlicher zu halten bitte Fragen hier rein.

Bitte keine Eskalation und riesen Offtopic .... DANKE!

Na dann mal los :)
 
Man brennt einen Kamado nicht wirklich ein. Man heizt ihn auf um ihn von Produktionsrückständen zu befreien.
Ich mache das kurze Zeit (15-20 Minuten) auf 200-250 Grad und mache dann alle Schotten auf.
 
Wie bei allen anderen Grills auch, sollte man tun um evtl. Produktionsrückstände wegzubrennen. Das erste mal einheizen sollte auch gemach beginnen, wegen der Keramik.
 
Ich will den Ersatz ja morgen abholen und hoffen, dass alles gut geht.

Frage ist wie ich das am geschicktesten mache, denn ich will Pulled Pork zubereiten

Variante 1:
Kohlekorb voll, anheizen, alle Lüfter aufmachen, bis 200-250°C und anschließend alle Lüfter schließen um später am Abend auf ~120°C einregeln und Pulled Pork draufpacken - meint ihr hierbei muss ich Kohle nachfüllen?

Variante 2:
Ein paar Kohlen rein, sonst Prozedur wie oben, anschließend Reste ausräumen, neue Kohle und dann für PP einregeln.

Variante 3:
Kohlekorb voll, einmal einheizen auf 200-250°C, runterregeln auf 120°C, PP drauf, fertig - muss ich Kohle nachfüllen?

:D
 
Runterregeln kann lange dauern, mach den Kohlekorb vorher am besten nicht ganz voll um auf 250 °C zu kommen. Nachlegen kannst du immer noch, wenn du fürs PP vorbereitest. Bei Kamados geht die Temperatur schnell hoch, wenn die Keramik einmal heiß ist aber erst langsam wieder runter.
 
Dann pack ich einfach mal eine recht kleine Portion rein (ist ja nur 15er Ei), also vielleicht nur ne Handvoll und lass das einfach mal wegbrennen.
Muss ja nicht gleich Vollgas sein
 
Die ersten Male das Ei nicht gleich bis zum Anschlag aufheizen...! Sonst s.o.
Wieso? Der Sinn erschließt sich nicht. Es ist egal ob man direkt am Anfang Vollgas gibt. Das Material kann es ab und falls nich wars Mangelbehaftet

Frage ist wie ich das am geschicktesten mache, denn ich will Pulled Pork zubereiten
Variante 2:
Ein paar Kohlen rein, sonst Prozedur wie oben, anschließend Reste ausräumen, neue Kohle und dann für PP einregeln.
so :)
 
Restfeuchtigkeit kann besser entweichen, wenn sie nicht schlagartig raus muss. Deswegen war ich bei jedem neuen Kamado auch immer am Anfang eher vorsichtig. Ob und wieviel drin ist, habe ich aber nicht geprüft, eher eine Vorsichtsmaßnahme... Mit der Materialqualität sollte es sonst nicht zusammenhängen
 
Restfeuchtigkeit kann besser entweichen, wenn sie nicht schlagartig raus muss. Deswegen war ich bei jedem neuen Kamado auch immer am Anfang eher vorsichtig. Ob und wieviel drin ist, habe ich aber nicht geprüft, eher eine Vorsichtsmaßnahme... Mit der Materialqualität sollte es sonst nicht zusammenhängen
Gibt Hersteller, die das empfehlen... nach langer Lagerzeit ist evtl Feuchtigkeit tief eingedrungen die Zeit braucht um wieder rauszudampfen
kurze Zeit (15-20 Minuten) auf 200-250 Grad und mache dann alle Schotten auf.
;)

Danke für eure Erklärung

Wenn es platzt dann gleich am Anfang ;)
Soll jetzt hier keine Grundsatzdiskussion geben. Jeder macht wie er mag :prost:
 
Ich hab da Mal eine Frage:
Ist es egal, ob ich die Kohle von unten oder von oben abbrennen lasse?
Ich hab bis jetzt immer Kohle reingeworfen und dann Holzwolle oben angezündet und und ein bisschen Holzkohle drüber gelegt.
In einem Video hab ich gerade gesehen das die die holzwolle anzünden und dann die Kohle drüber schütten.
 
Ich schütte Kohle oben in den Korb, dann zünde ich darunter Grillanzünder an, so Ökozeugs...

IMG-20200621-WA0000.jpeg


Klappt einwandfrei beim Miniei wie beim Monolith Classic.

Gruß,

Hellboy76
 
Ich will das mit dem Grilly Billy machen - den Aufsatz einfach zwischen die Kohlen schieben und anmachen.
So hab ich mir das zumindest gedacht, damit das glühende Nest nicht obenauf liegt.

Man könnte natürlich auch nur halb voll machen, zünden und Kohle nachlegen.
 
Zurück
Oben Unten