• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Kaufberatung - Kompletter Neueinsteiger

Lulumann

Militanter Veganer
10+ Jahre im GSV
Hallo,

da meine Freundin und ich unsre Terrasse neu gestalten möchten, darf sie sich neue Möbel aussuchen und ich bekomme einen neuen Grill! :D

Ich habe mich schonmal etwas umgeschaut (war am Samstag im Baumarkt und hab erste Eindrücke gesammelt) und bin zu dem Entschluss gekommen, dass es ein Kugelgrill werden soll.
Natürlich ist dort die Auswahl dort relativ beschränkt (evtl. auch weil die Saison erst beginnt) und es gab nur 20€ Grills und einige von Weber.
Der One Touch Premium 57cm hat mir schon ganz gut gefallen, besonders die Kohleboxen zum indirekten Grillen, sowie der klappbare Rost zum Kohle nachfüllen und die Aschebox mit der Luftzuführung.

Bei der Informationssuche im Internet bin ich dann auf dieses Forum gestoßen und erhoffe mir einige Hilfe, da ich im großen Grilldschungel als absoluter Einsteiger total verlaufen habe.

Gegrillt werden soll eigentlich alles Mögliche, sprich Steaks, Ribs, Würstchen, Hähnchen (sollte auf so einem Aufsteller als Ganzes rein passen), Fisch (in so nem Einspannteil?) und evtl. mal Pizza ausprobieren.
Preislich sollte das ganze so bei ca. 250€ liegen.

Nun zu meinen Fragen:
Ist der Weber One Touch Premium zu empfehlen oder bekomme ich was Besseres für mein Geld?
Ich habe gelesen, dass der Weber Master-Touch GBS den Aufpreis von ca. 50€ wert sein soll. Warum? Wo ist hier der Unterschied? (Ich kenn mich mit den Fachbegriffen leider überhaupt nicht aus)

Ich freue mich schon auf Antworten und eine kleine Hilfestellung um dann gut durch den Sommer zu kommen ;)
Vielen Dank schon im Voraus!
 
Ich habe heut mit nem Arbeitskollegen gesprochen. Der hat mir den Master Touch Spezial wegen dem Tuck Away und dem Edelstahl Rost empfohlen.
Was meint ihr dazu?
 
Was man sich mit Sicherheit als Alternative mal anschauen sollte ist die No.1 Serie von Rösle. Meiner Meinung ist die noch besser verarbeitet als die Kugelgrills von Weber. Außerdem bietet der Rösle Grill alles was der Weber auch zu bieten und sogar noch ein bisschen mehr wie z.B. einen klappbaren Grillrost aus Edelstahl. Generell machst du aber mit beiden Grills nichts verkehrt, sind beide top.
 
Als 57 er Kugel würde ich mir einen Napoléon PRO22K kaufen. Besser verarbeitet als Weber und Rösle zusammen, variable Rosthöhe, sehr guter Grussrost dabei.

gruss vom Alex
 
Ich habe heut mit nem Arbeitskollegen gesprochen. Der hat mir den Master Touch Spezial wegen dem Tuck Away und dem Edelstahl Rost empfohlen.
Was meint ihr dazu?

Der ist wirklich zu empfehlen. Gibt auch viel Zubehör. Der Rösle und der Napoleon kenn ich nur vom Sehen sind aber bestimmt genau so gut.
 
Hallo,
vielen Dank schonmal für die Vorschläge!
Ich hab mir die genannten Modelle angeschaut.
Der Napoleon sieht mir etwas zu futuristisch aus und übersteigt das Budget auch etwas zu arg.
Der Edelstahlrost vom Weber Master Touch ist im Vergleich zum Rösle No.1 F50 nicht klappbar, oder?
Dafür hat der Rösle nur einen Durchmesser von 50 cm wenn ich das richtig sehe?
 
Der Napoleon sieht mir etwas zu futuristisch aus und übersteigt das Budget auch etwas zu arg.

Bis Du den Weber so ausgestattet hast dass er mit dem Nappi gleich zieht isser deutlich teurer.
Und ich würde nie einen Tuck Away Deckelhalter haben wollen wenn ich auch ein Deckelscharnier haben kann. Bei PRO22K kannst Dir einfach Schlitze in den Edelstahlring reinflexen und schon kannst einen günstigen Drehspiess reinmachen. Kostet bei Weber 150 Euro. Usw usw. Vom genialen Napoléon Grussrost ganz zu schweigen. Der schlägt beim Weber auch nochmal mit vielen Euro zu buche.

gruss vom Alex
 
Es gibt den Rösle auch ne Nummer größer, in 60 cm.
Ja der kostet dann halt schon 400€, wie bereits gesagt, Preislich sollte das ganze um die 250€ liegen.

Bis Du den Weber so ausgestattet hast dass er mit dem Nappi gleich zieht isser deutlich teurer.
Und ich würde nie einen Tuck Away Deckelhalter haben wollen wenn ich auch ein Deckelscharnier haben kann. Bei PRO22K kannst Dir einfach Schlitze in den Edelstahlring reinflexen und schon kannst einen günstigen Drehspiess reinmachen. Kostet bei Weber 150 Euro. Usw usw. Vom genialen Napoléon Grussrost ganz zu schweigen. Der schlägt beim Weber auch nochmal mit vielen Euro zu buche.

gruss vom Alex

Drehspiess ist für mich eher uninteressant. Welchen Vorteil bringt ein Gussrost?
 
ich habe mir den Weber OTP mit Kohlekörben und klappbaren Edelstahlrost (ohne GBS) bei Motorgarten.de für 259€ gekauft...und ich bin sehr zufrieden ob des Preis-Leistungsverhältnisses
 
Mein angedachtes Budget lag vor drei Wochen auch bei 800 €, lies noch mal ein Paar Tage hier im Forum, mein neuer Nappi hat dann 1300 € gekostet:ola:
 
ich habe mir den Weber OTP mit Kohlekörben und klappbaren Edelstahlrost (ohne GBS) bei Motorgarten.de für 259€ gekauft...und ich bin sehr zufrieden ob des Preis-Leistungsverhältnisses
Danke für den Tipp, da ist eigentlich alles dabei was ich will.

Mein angedachtes Budget lag vor drei Wochen auch bei 800 €, lies noch mal ein Paar Tage hier im Forum, mein neuer Nappi hat dann 1300 € gekostet:ola:
Ja aber irgendwann ist auch mal Schluss ;)
 
ich habe mir den Weber OTP mit Kohlekörben und klappbaren Edelstahlrost (ohne GBS) bei Motorgarten.de für 259€ gekauft...und ich bin sehr zufrieden ob des Preis-Leistungsverhältnisses
Ich denke der wird werden, da ist alles dabei was ich möchte und der Preis ist im Rahmen.
Vielen Dank für die Hilfe! :thumb1:
 
Zurück
Oben Unten