hallo grillfreunde!
ich bin ein grosser fan des grillens. seit meinem weber 57er kugelgrill eigentlich nur noch indirekt.
jetzt habe ich meine liebe zum niedertemperaturgrillen (bbq) bzw. smoken entdeckt. dazu bietet der kugelgrill einerseits meistens zuwenig platz und andererseits gibt's Probleme bei der temperaturkontrolle. also ich tu mir zumindest schwer, die Temperatur auf rund 130g unten zu halten.
also muss ein smoker her. mehr platz, bessere temperaturkontrolle und ausserdem schaut das teil einfach chefmässig aus.... budgetmässig sollten 1000€ nicht wesentlich überschritten werden.
jetzt hätte ich folgendes teil im Auge:
Joe`s BBQ Smoker 16" Tradition von RUMO zu €869.- inkl versand in österreich.
folgende fragen stellen sich mir:
1) 5,2mm wandstärke genug? die 6mm(+) Modelle kosten doch einige hunderter mehr. brauchts das?
2) besser Modell "Joe`s Barbecue 16 " Classic" zu €1095.- ??
brauch ich die pfannenablage überhaupt? ebenso den grillrost in der Herzkammer? wenn ich Steaks mache, würde ich dies am weber (seargate) machen.
3) sind diese smoker wetterfest? ich denke mal, besser, wenn sie unter Dach stehen, richtig? sonst gibt's wohl Rost, grotz des ofenlack´s, richtig?
vielen dank für eure tips sagt der Anfänger
grüsse aus österreich, Markus
ich bin ein grosser fan des grillens. seit meinem weber 57er kugelgrill eigentlich nur noch indirekt.
jetzt habe ich meine liebe zum niedertemperaturgrillen (bbq) bzw. smoken entdeckt. dazu bietet der kugelgrill einerseits meistens zuwenig platz und andererseits gibt's Probleme bei der temperaturkontrolle. also ich tu mir zumindest schwer, die Temperatur auf rund 130g unten zu halten.
also muss ein smoker her. mehr platz, bessere temperaturkontrolle und ausserdem schaut das teil einfach chefmässig aus.... budgetmässig sollten 1000€ nicht wesentlich überschritten werden.
jetzt hätte ich folgendes teil im Auge:
Joe`s BBQ Smoker 16" Tradition von RUMO zu €869.- inkl versand in österreich.
folgende fragen stellen sich mir:
1) 5,2mm wandstärke genug? die 6mm(+) Modelle kosten doch einige hunderter mehr. brauchts das?
2) besser Modell "Joe`s Barbecue 16 " Classic" zu €1095.- ??
brauch ich die pfannenablage überhaupt? ebenso den grillrost in der Herzkammer? wenn ich Steaks mache, würde ich dies am weber (seargate) machen.
3) sind diese smoker wetterfest? ich denke mal, besser, wenn sie unter Dach stehen, richtig? sonst gibt's wohl Rost, grotz des ofenlack´s, richtig?
vielen dank für eure tips sagt der Anfänger
grüsse aus österreich, Markus