• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Kaufberatung Smoker, welche Wandstärke?

viermax

Militanter Veganer
5+ Jahre im GSV
hallo grillfreunde!

ich bin ein grosser fan des grillens. seit meinem weber 57er kugelgrill eigentlich nur noch indirekt.

jetzt habe ich meine liebe zum niedertemperaturgrillen (bbq) bzw. smoken entdeckt. dazu bietet der kugelgrill einerseits meistens zuwenig platz und andererseits gibt's Probleme bei der temperaturkontrolle. also ich tu mir zumindest schwer, die Temperatur auf rund 130g unten zu halten.

also muss ein smoker her. mehr platz, bessere temperaturkontrolle und ausserdem schaut das teil einfach chefmässig aus.... budgetmässig sollten 1000€ nicht wesentlich überschritten werden.

jetzt hätte ich folgendes teil im Auge:

Joe`s BBQ Smoker 16" Tradition von RUMO zu €869.- inkl versand in österreich.

folgende fragen stellen sich mir:

1) 5,2mm wandstärke genug? die 6mm(+) Modelle kosten doch einige hunderter mehr. brauchts das?

2) besser Modell "Joe`s Barbecue 16 " Classic" zu €1095.- ??
brauch ich die pfannenablage überhaupt? ebenso den grillrost in der Herzkammer? wenn ich Steaks mache, würde ich dies am weber (seargate) machen.

3) sind diese smoker wetterfest? ich denke mal, besser, wenn sie unter Dach stehen, richtig? sonst gibt's wohl Rost, grotz des ofenlack´s, richtig?

vielen dank für eure tips sagt der Anfänger

grüsse aus österreich, Markus
 
Schnapp dir den letten oder den ondra. Der lette hat standart 6,2 mm wandung und kostet ca 700 teuronen. Den ondra kannst du auch als 6mm bestellen kostet unwesentlich mehr. Mit nem taui bekommst die auch mit Turm.
 
Ab 5mm kommst du in den gemütlicheren Bereich bei den Smokern. Wenn der Preisunterschied exorbitant ist zwischen 5 und 6mm und das der einzige Unterscheidungsgrund bei den beiden Geräten wäre, dann würde bei mir der Geiz siegen.

Die Herdplatte auf der SFB ist imho relativ praktisch - wenn du z.B. ne grössere Menge Ribs machen willst und zum draufpinseln noch BBQ Sauce warmmachen möchtest, musst du nicht extra noch ein Gerät anschalten - der Smoker ist eh schon warm.
Genauso ist der Grillrost in der SFB genau dann praktisch, wenn du z.B. ein Stück Fleisch vor dem Low&Slow garziehen einfach mal kurz anbraten möchtest.

Und zu der Wetterfestigkeit - irgendwann kriegt jeder Smoker mal Flugrost, mindestens an der SFB. Einfach ein wenig Pflege mit dem Gerät betreiben, dann hast du auch lange was von dem Gerät (regelmässig einölen hilft auch hier, wenn man den Smoker bei Wind&Wetter draussen stehen hat).
 
hallo markus,

also ich wuerde immer den mit platte und rost nehmen, weil irgendwie aergert man sich sonst hinterher. zur wandstaerke, je mehr desto easier.
also bei santra bekommst du fuer 1000 schon nen 20 " smoker mit reverse plate. also ruhig mal bei santra anklopfen und sich ne offerte einholen.

mein vorschlag

- grill 410 (klassisch ie traditionel)
- grill long (dasselbe in long)
- grill maxi (mit kamin)
- grill maxi long (long version mit kamin)

wenn du einen normalen ohne kamin nimmst, wuerde ich ihn in 20" nehmen, oder wenigstens als long. auch wuerde ich ihn mit der reverseflow option a la smoky fun nehmen.

die groesseren sind einfach einfacher auf temperatur zu halten. ich habe nur nen 16'er weil die damals noch nicht bezahlbar waren....meiner ist ja schon fast 15 jahre alt ;-)

ich wuer mir ne schoene abdeckung dazu kaufen. schoen einbrennen ist pflicht und dann immer ein bisschen drann bleiben, an der sfb...a bisserl buersten und sprayen...dann bleibt er schoen.
 
danke

danke erstmals für die antworten und tips.

also ich habe gelernt:

1) mehr wandstärke ist besser. eh klar, nur, ist der eine mm 5 auf 6 auch "spürbar"!?

2) eine platte über der heizkammer ist praktisch zum warmhalten.

3) ich glaube aber, dass ein 20" teil zu gross, unhandlich, schwer und vor allem teuer für mich ist. bis ich meinen unterstand fertig habe (heuer noch?), muss ich den smoker hin- und herschieben (zw grillplatz und carport), dass er nicht auf dauer dem regen (korrosion!?) ausgesetzt ist

4) macht eine vertikale räucherkammer wirklich sinn? was macht ihr darin? warmhalten, räuchern? ich denke nicht, dass ich diese benötige. will mir aber eigentlich so ein teil nur einmal im leben anschaffen und mir dann nicht denken, hätte ich doch damals nur dieses und jenes noch dazugenommen....

fragen über fragen...

was sagt ihr zu dem teil, ist das "der lette"?:

BBQ Grill Smoker Doppelwandige Edelstahlschornsteine Holzofen - Jotul, Invicta, Upland - Grill Smoker Grill Smoker 16' / 6,2mm smoker16-6,2

kostet €669+70 versand+20 österreichzuschlag. also für mich €759

was meint ihr? lg markus
 
Hallo Markus,

soweit so gut, und alles richtig verstanden.
also zum preis, wie gesagt hol dir bei santra mal die preise du wirst ueberrascht sein. die preisunterschiede zwischen den verschiedenen typen ist nicht die welt.

der lette ist eigentlich ok....man hoert vereinzelt von verzogenen deckeln...glaube waren 1 oder 2 user hier....

zum hin und herziehen ist ein 16'' sicher besser, aber auch nicht der bringer, wenn es da wiese und absaetze hat. da wuerde ich eher mal 6-8 platten in den garten werfen, ihn darauf stellen und mit einer anstaendigen abdeckung arbeiten. ich habe eine von steeltrend > Produkty, die ist aus lastwagen folie und hat belueftungen. aber auch ne rollerabdeckung von zb louis.de tut es.

das mit dem turm musst du wissen, ist gut fuers warmhalten, bei groesseren gesellschaften, auch zum raeuchern, oder einfach als weitere garzone... jeh nach smoker sind dort ca 50-70 grad unterschied zum garraum.

ja unterschied 6 oder 5mm merkt man aber es ist nicht die welt...aber der preisunterschied ja auch nicht ;-)

wuerde ich heute wieder einen smoker kaufen wuerde es wohl der hier werden Party Wagon 6 Reverse Flow NEU | SMOKY FUN

smoky fun ist etwas teuer, aber ich wuerde mal bei santra anfragen ob die dir so etwas nicht auch machen koennen..... ;-) ich hoerte das geht und soll auch nicht die welt kosten......
 
Hallo Markus,

soweit so gut, und alles richtig verstanden.
also zum preis, wie gesagt hol dir bei santra mal die preise du wirst ueberrascht sein. die preisunterschiede zwischen den verschiedenen typen ist nicht die welt.

der lette ist eigentlich ok....man hoert vereinzelt von verzogenen deckeln...glaube waren 1 oder 2 user hier....

zum hin und herziehen ist ein 16'' sicher besser, aber auch nicht der bringer, wenn es da wiese und absaetze hat. da wuerde ich eher mal 6-8 platten in den garten werfen, ihn darauf stellen und mit einer anstaendigen abdeckung arbeiten. ich habe eine von steeltrend > Produkty, die ist aus lastwagen folie und hat belueftungen. aber auch ne rollerabdeckung von zb louis.de tut es.

das mit dem turm musst du wissen, ist gut fuers warmhalten, bei groesseren gesellschaften, auch zum raeuchern, oder einfach als weitere garzone... jeh nach smoker sind dort ca 50-70 grad unterschied zum garraum.

ja unterschied 6 oder 5mm merkt man aber es ist nicht die welt...aber der preisunterschied ja auch nicht ;-)

wuerde ich heute wieder einen smoker kaufen wuerde es wohl der hier werden Party Wagon 6 Reverse Flow NEU | SMOKY FUN

smoky fun ist etwas teuer, aber ich wuerde mal bei santra anfragen ob die dir so etwas nicht auch machen koennen..... ;-) ich hoerte das geht und soll auch nicht die welt kosten......


hallo christoph!

danke für deine ausführungen.
angebot von santra hab ich (noch) keines. lieber ist es mir, wenn ich da das produkt inkl (!!) preis im internetshop angepriesen bekomme umd nicht erst anfragen, verhandeln usw muss. aber na gut, wenn sich's auszahlt...!??

das mit den platten geht gar nicht. fakt ist, es kommt (heuer? nächstes jahr!) ein unterstand, wo der smoker stehen darf. gesmoked wird dort aber nicht, sondern in terrassennähe. und da gibts keinen schutz vor regen. so ein smoker-kondom geht gar nicht. auch optisch nicht. weder bei meiner freundin, noch bei mir. wir mögens beider lieber ohne....;););)

beim nächsten hausbau werde ich natürlich einen eigenen überdachten smokerplatz einrichten, aber hier hab ich nix. also wird das ding wohl in bewegung bleiben müssen....

so, ich glaube, einen räucherturm kann ich mir sparen. das wäre (unnötiger) luxus. ein reverse-flow gerät? ich hab mit dem normalen smoker schon keine (schlechten) erfahrungen. soll ich da den mehrpreis für den reverse ausgeben??? optisch gefällt mir der von dir beschriebene schon gut. aber ich gleube ihn mal um €1800 gesehen zu haben, kann das sein? das wäre jedenfalls zuviel.

ich moment tendiere ich wirklich zum letten. optisch und vor allem €€€lich passt der sehr gut. aber wenn du mir mit einem angeot von santar behilflich sein würdest? gerne!

bis dahin.... stürmische grüsse aus ostösterreich!!!
 
na dann plan gleich mal noch die gummiueberzieher fuer die raeder mit ein....kosten glaube ich 69 euronen....und noch etwas fuer regelmaessige rueckenmassage :lach:

der ondra liegt im selben preissegment. der ondra long kostet glaube ich um 800 euronen.....

ich persoenlich haette ein etwas mulmiges gefuehl wegen der verzogenen tueren, was vielleicht unbegruendet ist.

viel spass bei der entscheidung
 
hi christoph!

jetzt mal im ernst: hin-und herfahren geht nicht (durch die wiese/rasen), oder wie? zu schwer? zu mühsam? würdest du abraten davon? ach herrje, ich will nicht so einen hässlichen überzieher.... lieber bau ich mir ein neues haus. geplant vom architekten ummden smokerplatz rundherum.....

also draussen stehenlassen ist ein nogo ohne schutz, richtig?
scheibenkleister, meine ganze planung gerät durcheinander.

hab übrigens gerade ein mehl zu santra geschickt mit bitte um preis eines ondra410 in 5 bzw 6 mm stärke. mal sehen, was die sagen.
so eine verzogene lettische türe kann ich nämlich nicht gebrauchen.

ich werde berichten! lg markus
 
hallo markus,

klar geht das, aberbeachte das du 150-200kg bewegst ! wenn die wiese nass ist oder du platten hast wo du hoch musst, ist es schon ne muehsame geschichte, speziell wenn man es alleine macht !

draussen stehen kann der smoker sicher, aber er wird dann rosten...es gibt leute die finden das schoen und es stoert sie nicht, mich aber stoert es deswegen habe ich ne abdeckung.


entscheiden musst du was du willst.
 
Der Smoker von Dodgeman steht seit mindestens 4 Jahren draussen, ohne Kondom, bei Wind und Wetter:

357711d1338713455-ribs-2-versionen-img_0002.jpg


Das Foto ist vom letzten Sonntag.
Dodgeman pflegt halt seinen Smoker, regelmässig n bisserl nachölen und dann passiert da auch net wirklich viel.
 
Ich kann den letten wirklich empfehlen. Die verarbeitung ist astrein. Der Ablauf von zahlung bis lieferung spitzenklasse. Er funktioniert 1a und alles ist bis jetzt was geworden. Ok mit der Putenbrust hätte ich fensterscheiben einwerfen können. Aber das lag eher am Griller:lach:

Temperatur halten ist ein traum mit den 6,2mm. Selbst mit minioring geht das mit moderater brekkie menge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der 16" Lette ohne Turm. Habe ihn auch über Holzofenshop erworben wie bei deinem Link
IMG_4976.jpg
 

Anhänge

  • IMG_4976.jpg
    IMG_4976.jpg
    102 KB · Aufrufe: 5.575
liebe freunde des saftigen fleisches!

die würfel sind gefallen. es ist ein ondra 410 in 6mm geworden. gestern abend bestellt, geliefert soll anfang juli werden. ob ich so lange noch warten kann??

danke erstmals für eure tips und empfehlungen. ich werde natürlich gleich berichten, wenn das teil geliefert wird. bis dahin muss ich wohl auch noch im selbststudium kenntnisse des einbrennens und umgang mit smokern immallgemeinen erlernen!

ach ja, die 8 racks spare ribs am sonntag muss ich noch konventionell am weber ot57 zubereiten. rezepte gibts ja genug hier....

bis dahin, prost liebe freunde..... markus
 
Frage

Hallo! Da ich vor der gleichen Kaufentscheidung wie Du stehe würde mich interessieren ob alles gut geklappt hat, ob Du zufrieden bist und was Du für Dein Baby bezahlen mußtest.:cop:
 
Dann schon mal Gratulation zu deiner Entscheidung.
Lasse Dir die Tage nicht zu lang werden bis zur Lieferung. :prost:
 
Zurück
Oben Unten